| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten morgen zusammen,
 ich habe gestern einige Gummi-Lager meiner Hinterachse erneurt und dabei festgestellt das mein rechtes rad gegenüber dem linken rad spiel im Radlager hat. die linke seite spürt man nicht an der rechten jedoch sehr deutlich das es zuviel spiel hat. Ich habe vorsichtshalber mal gleich ein neue bestellt.
 
 Nun meine frage kann man das nachstellen oder muss ichs gleich erneuern ?? das Radlager.
 
 gruß christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: 48336 Fuechtorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 C3 Cabrio schwarz, Baujahr,Farbe (2): `48er Harley, Baureihe (3) : ML 220 CDI Baujahr,Farbe (3) : `59er Ford Edsel Kennzeichen (3) : ML 270 CDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,Könnte man eventuell nachstellen, doch der Aufwand, dieses nachzustellen ist genau so groß, also mach es besser sofort neu.
 Auch dieses muss eingestellt werden. Gib mal im C3 Portal unter ,,Suche" Radlager hinten ein.Sind schon einige gute Berichte darüber verfasst worden.
 Viele Grüsse, Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Christopf, 
lese mal diesen Thread genau durch:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...10408&sid= 
Dann weißt Du, was man alles machen und beachten muss.
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Zuallererst musst du dir sicher sein, dass es Lagerspiel ist und nicht Steckachsenspiel im Differnzial.
 Leider kann man das sehr schnell misinterpretieren, wenn man am Rad wackelt und Spiel spuehrt.
 Steckachsenspiel zum Differnzial ist bis zu  5 mm normal.
 
 Radlager wechseln ist kein Kinderspiel und man braucht zumindest eine hydraulische Presse. Desweiteren noch Lagereinstellgeschirr.
 
 Wenn du keine Probleme mit der Hinterradbremse hast, hast du normalerweise auch kein Lagerspiel.
 
 MfG. Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also meiner meinung nach ist es radlager !! Aber nun bin ich mir auch nicht mehr sicher !! Was heißt probleme handbremse ??
 Da sind keine wenn ich am Rad wackel habe ich vertikal sowie horizontal spiel. Ich habe das auch einer zwei säulen bühne gemerkt aber die Antriebswelle meine ich bewegt sich nicht und auch mit der handbremse habe ich keinen ärger eigenlich. Betriebsbremse sowie so nicht. Da ist alles ok alle kolben und so super gängig.
 
 gewundert hat mich das das die andere seite nichts hat da sind es die s.g. 5mm spiel würde ich sagen. Das sehe ich als normal an, nicht ganz fest sinder geringfügig spiel.  Nur bevor ich das nun auseinander nehme wollte ich hier mal nachhören.
 
 Reperatur erfolgt in einer fachwerkstat von meinem Schwager da steht sie auch ich kann da alles nutzen und Hdraulik pressen und sämtlich abzieher sind vorhanden, das kein problem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,
 das Radlagerspiel darf nur so gering sein, dass man es nicht spürt, sondern nur messen kann. Hierzu muß die Halbwelle abgenommen sein, dann kannst Du mit einer Meßuhr auf Magnethalter das Radlagerspiel messen. Das Steckachsenspiel ist größer, da sich die Steckachse im Differential mit der Zeit abnutzt und "vorne" durch Materialabrieb kürzer wird. Aber auch da ist nach einer gewissen Zeit im wahrsten Sinne des Wortes Zapfenstreich, da nach einigen Millimetern eine Nut erreicht ist, in welcher sich ein Sicherungsring befindet, der die Achse im Diff hält.
 
 Wenn der Schwager einen Betieb hat, ist das dienlich. Jedoch ist m.E. der Radlagerwechsel bei einer Corvette im Vergleich zu anderen hier üblichen Fahrzeugen sehr speziell.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich habe nichts von Handbremse geschriebe, sondern von Hinterradbremse.
 
Wenn das Lagerspiel so gross ist, dass man es spuehrt, zieht die Hinterradbremse normalerweise Luft beim Bremsen und funzt dann nicht mehr. 
Das kann man pruefen, indem man einmal fest das Bremspedal durchdrueckt bis zum gehtnichtmehr. Kommt dann die rote Warnleuchte im Cockpit an, ist Luft im System.  Kommt die nicht an, eben nicht und du solltest auch kein Lagerspiel haben .   Ausser du hast die Bremsen bereits auf O=Ringe umgeruestet.  Dann funzt das so nicht mehr
 Zitat:da nach einigen Millimetern eine Nut erreicht ist 
Eben, sind 5 mm, wie oben geschrieben.
 
MfG.    Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also nun verstehe ich gar nichts mehr !! 
 Ich stehe brusthöhe vor dem rad, packe es rechts und links an und wackel daran dann klackert es... die anderen räder machen das nicht sondern nur sehr wenig.
 
 
 Als ich dabei hinten drauf geschaut habe hat sich die antriebswelle nicht bewegt !!! Kann man das so sehen oder nicht !!
 
 zweite problem habe ich mit den scheinwerfern. Ich habe nun die kompletten schläuche erneuert aber nichts tut sich. Ich verstehe auch die zeichnungen nicht so ganz da sind bauteile drauf die habe ich gar nicht. Das blöde ist nur das einige beschrieben sind und andere nicht. wer kann da  helfen wie sowas aussehen muss. ICh weis nicht wo ich bei meiner diese Bauteile suchen soll eigentlich ist sie nicht verbastelt habe aber schon festgestellt das mir ein ventil fehlt. Aber alles andere ich weis nicht !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Zieh mal am Rad nach aussen und  drueck nach innen mit beiden Haenden gleichzeitig und mit Kraft.
 Das Spiel ist Spiel der Steckachse.
 
 Um Radlagerspiel zu checken, musst du versuchen, das Rad feste nach innen zu druecken und dann mit beihaltendem Druck das Rad wie du beschreibst verdrehen, also eine Seite nach aussen ziehen , die andere Seite nach innen gedrueckt halten.  Ist egal ob du bei  6 und 12 Uhr oder 3 und 9 Uhr anpackst.
 
 Es ist sehr schwierig, am Rad feste zu ruckeln und gleichzeitig zu schauen, ob die Steckachse Spiel hat oder das Lager.
 
 Es waere nur schade, wenn du die doch nicht geringe Arbeit eines Radlagerwechsels angehst, wenns nicht von Noeten ist.
 
 MfG. Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wegen deiner Scheinwerferfrage, da hast du doch schon alle Antworten hier
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...fer+vacuum 
sogar mit Vacuumschaltplan.
 
Welches Ventil fehlt denn bei dir ?
 
MfG. Gunther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |