| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bayern-Dachau Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 gelb Baureihe (2): 2002 silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Servus Iven
 Automat mußt du eine Zeitlang fahren, dann weist du wann er schaltet und kannst es ganz gut mit dem Gas steuern.
 
 Als ich mit ca. 23 meinen ersten S-Klasse Daimler gekauft habe, (gingen vor knapp 30 Jahren mit über 200000 Km auf der Uhr und gut 12 Jahre alt äusserst günstig her) wollte ich ünbedingt einen Schalter.
 
 War aber fast unmöglich einen zu bekommen. Habe dann doch einen Automatik gekauft und seitdem nur noch Automat.
 
 Bin heud a faula Hund.
 
 Natürlich ist die Vette keine Limo, aber meine C3 hat auch Automatik und meine C5 wird sie auch haben. Brauche die ewige Rührerei im Getriebe nicht.
 
 Muß natürlich jeder für sich entscheiden.
 
 Gruß Django
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: italien Baureihe: c5 (schalter) Baujahr,Farbe: silber 2000 Baureihe (2): - Baujahr,Farbe (2): - Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : schwarz (bj.2003) Baujahr,Farbe (3) : audi TT (225 ps) Corvette-Generationen:  
	
	
		deswegn bisch decht ka faula Hund, iatz mogsch auhearn !!     
servus andyle
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo. 
Denkt bitte daran, das ein Automat beim schlagartigem  
runterschalten auch Quer kommen kann, trotz ESP . 
Frag mal den Gutachter Frank und sein Erfahrungen  
mit der "verstorbenen"   Corvette.
 
Grüße 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		 Die Unfälle haben bestimmt nix mit der Automatik zu tun...Wir haben zur Zeit auch 
eine C5 Automatik da - fährt Klasse! Trotz Sommerbereifung (ja ich weiß) sehr angenehm 
zu fahren.Obwohl ich Schaltgetriebe im Sportwagen lieber mag.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Bayern-Dachau Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 gelb Baureihe (2): 2002 silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Kann mir vorstellen das beim Kickdown in der Kurve der Hintern ein wenig kommt. 
Macht doch aber auch Spaß oder?    
Django
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		 ...da brauchts keinen Kickdown   zumindest nicht um diese Jahreszeit. 
Im Vergleich mit anderen Autos ist der "Spaßschalter"in der C5 perfekt platziert. 
In anderen Autos muß man erst suchen um die Fahrhilfen abzuschalten.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, beide haben wohl ihre Vorteile... Automat und Schalter..... 
Ich würde mich für die Schaltung entscheiden, wenn ich zwei ähnliche zur Auswahl hätte. 
Nicht wegen der Art der Schaltung, sondern wegen der 6 anstatt 4 Gänge.
 
Die z06 mit abnehmbarem Dach wäre für mich Perfekt, der Preis leider nicht     
Mir ist aufgefallen, daß manche c5 eine "Linie" vom Kotflügel über die Türen haben andere jedoch nicht. 
Mit dem Baujahr kann das wohl kaum zusammenhängen, da ich über fast alle Jahre beide Versionen in Mobile.de finde.
 
Hier mal ein Beispiel:
 
mit der "Linie"
https://i15.ebayimg.com/03/m/000/9f/e7/e21d_27.JPG 
ohne die "Linie"
https://i15.ebayimg.com/01/m/000/a1/bc/5e76_19.JPG   
Lg...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Andree,
 das ist keine Linie sondern eine Schutzleiste "Body Side Moldings", die optional in allen C5-Jahrgängen bestellt werden konnte.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die "Linie" ist RPO B84, Body Side MoldingGab's AFAIK für alle Baujahre als Option.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196Themen: 12
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C5 Convertible, MN6
 Baujahr,Farbe: 2000, Millenium Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von andreeJa, beide haben wohl ihre Vorteile... Automat und Schalter.....
 Ich würde mich für die Schaltung entscheiden, wenn ich zwei ähnliche zur Auswahl hätte.
 Nicht wegen der Art der Schaltung, sondern wegen der 6 anstatt 4 Gänge.
 
 Die z06 mit abnehmbarem Dach wäre für mich Perfekt, der Preis leider nicht
  
 Mir ist aufgefallen, daß manche c5 eine "Linie" vom Kotflügel über die Türen haben andere jedoch nicht.
 Mit dem Baujahr kann das wohl kaum zusammenhängen, da ich über fast alle Jahre beide Versionen in Mobile.de finde.
 
 Hier mal ein Beispiel:
 
 mit der "Linie"
 https://i15.ebayimg.com/03/m/000/9f/e7/e21d_27.JPG
 
 ohne die "Linie"
 https://i15.ebayimg.com/01/m/000/a1/bc/5e76_19.JPG
 
 
  
 Lg...
 
Die "Linie" oder auch Seitenleiste genannt konnte man so glaube ich optional dazu bestellen...
 
Gruss 
Roger
	 
Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts   
		
	 |