Beiträge: 135 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: MY 09, Cyber Gray
    
  
	
 
	
		
		
  
		29.10.2008, 04:42 
	
	 
	
		Moinsen! 
Mich würde Eure Meinung zur zukünftigen Kfz-Steuer interessieren. Habe mir eben dieses Video
 https://www.tagesschau.de/multimedia/vid...98962.html 
angesehen und nun mehrere Fragezeichen im Kopf.    
Es mag größtenteils Kaffeesatzleserei sein darüber zu diskutieren, ich fände Eure "Two Cents" dennoch interessant... :glaskugel: 
 
Zum Beispiel die Frage, ob es den gemeinen Corvettefahrer nun härter trifft oder bleibt alles unverändert? Im Hubraumbereich spielt man derzeit sicherlich im Superschwergewicht mit, was dann sicher auch für die >300g CO2 gilt. Gibt sich das daher im Endeffekt wenig oder wird es gar wesentlich schlimmer?
 
Ebenfalls: Sicher wird es eine Übergangsregelung geben. Aber was zählt dann als "Erstzulassung", die vermutlich dafür entscheidend sein wird. Gerade bei (gebrauchten) US-Importen? Erstzulassungsdatum in Deutschland? 
 
Was ich auch nicht so ganz verstehe ist die Sinnhaftigkeit einer schnellen Neuregelung an sich. Inwiefern soll eine Neuregulierung nun die Autokäufe fördern? Meines Erachtens ist diese Neuregelung doch ohnehin nur für Neuwagen möglich, daher dürfte es dem derzeitigen Neuwagenkäufer (in Deutschland) doch eigentlich egal sein, wie sich die Steuer bald verändert. Oder sehe ich das falsch?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Genauso wie der Schwachsinn mit günstigen Kreidten für die Autokaufer mal wieder eine sinnlose Sache. 
Wer jetzt ein Auto braucht kauft sich eins. Man achtet halt ein bisschen auf den verbrauch, letztendlich sucht man sich aber seine Marke bzw. den Wagen der einem am meisten zusagt. 
Die, die sich eh kein Auto leisten können werden es auch durch irgendwelche Anreize nicht machen. 
 
Egal, wie die Steuer in Zukunft berechnet wird, große Autos werden draufzahlen, kleine Autos evtl. billiger. Der Statt will doch das Weltklima retten. 
 
Leider interessiert bei dieser Diskussion die gesamt - Ökobilanz nicht. Für die bei der Produktion eines Neufahrzeuges emmitierten Schadstoffe kann man seinen gebrauchten sicherlich noch ein paar Jahre fahren. Denn die neun sind weder eklatant sparsamer noch ist der Schadstoffausstoß erheblich niedriger. Alles nur Augenwischerei um eine kränkelnde Branche, die an der Entwicklung selbst schuld ist, mit Steuergeldern zu sanieren. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Wegfall der Kfz-Steuer bei Neuwagen kurbelt den Neuwagenverkauf in keinster Weise an, 
alles Blödsinn! Wenn für ein Mittelklasseauto z.B. 150 Euro im Jahr gezahlt werden, dann sind 
das  ca. 12,50 Euro im Monat. Ob ich die erlassen bekomme oder nicht, ist egal und animiert 
niemanden zum Neuwagenkauf. Wenn der Absatz einer Ware einbricht, dann muss ich nicht 
diese superschlauen Experten wie z.B. Unternehmensberater fragen, sondern auf die Kunden 
zugehen und fragen,warum  diese Kaufzurückhaltung geübt wird. Und dann werde ich ganz 
klar die Aussage bekommen: Wür würden ja sehr gern ein neues Auto kaufen, wer will das nicht? Aber bei den utopischen Preisen ist das für den Durchschnittsverdiener nicht mehr 
möglich. Wenn heute ein Mittelklasseauto mit Zubehör ca.35000 Euro kostet, das sind immer- 
hin 70000 DM, dann ist das einfach nicht mehr machbar. 
  Dazu kommen die irrsinnig hohenProduktionszahlen! Wenn man sich vorstellt, wieviele Autos 
von allen Herstellern an nur einem Tag fabriziert werden, dann muss man doch die Frage 
stellen: Wer soll die alle Kaufen?  Also, utopische Preise und utopische Produktionszahlen 
lassen den Absatz einbrechen, und nicht so dummes Geschwafel, wie z.B. in der AMS zu 
lesen ist: Die Autofahrer sind verschreckt, weil die Regierung die zukünftigen CO-Ziele, 
bzw. die Besteuerung der Autos nicht auf den Weg bringt! 
 Die CO - Besteuerung ist den meisten Bürgern vollkommen egal, diese Erfahrung habe ich 
zumindest gemacht, viel wichtiger ist den Bürgern die Antwort auf die Frage: Wie soll ich  
noch das Geld für ein neues Auto zusammenkratzen? 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: MY 09, Cyber Gray
    
  
	
 
	
	
		Aua...    
Die FAZ sagt, dass voraussichtlich ab Juli 2009 die KFZ-Steuer nun tatsächlich auf CO2-Ausstoß umgestellt wird. Und zwar 2 Euro pro Gramm. Zwar gibt es diverse Übergangsregelungen, jedoch für alle Neuzulassungen (rückwirkend ab 5. November 2008) letztlich unausweichlich. Für Zulassungen vor diesem Datum gibt es vier Jahre Gnadenfrist.
 
Letztlich macht das aber bei einem LS3-Motor eine kräftige Erhöhung aus... 317g CO2 à 2 Euro = rund 640 Euro im Jahr. Sind das nicht fast 200 Euro mehr als bislang so fällig?    
Quelle:  https://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C...ntent.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Just my 50Cent ->  AMS online
Viel Spaß beim ausrechnen.
 
Für die Gebrauchtwagenfahrer:
 Zitat:Für Altfahrzeuge soll der neue Steuer-Tarif erst ab 2013 voll angewandt werden. 
Bin gespannt, wie sich das auf den H-Status auswirkt. 
Vielleicht "profitieren" ja sogar einige Youngtimer ?
   oder    Egal, ordentlich angasen bis dahin    
Was für ein kranker Schwachsinn.
    , .............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch wenn die neue Steuer, z.B. bei der C5, ca 6oo Euro im Jahr betragen würde, dann ist 
das noch kein Beinbruch! Fährt man per Saisonkennzeichen, wie ich, 4 Momate weniger, 
dann wären es noch 400 Euro, und das wäre mir der Spaß am Vette-fahren wohl wert. 
Besonders wenn man den Betrag auf den Monat umrechnet, ist das noch zu stemmen. 
   Prinzipiell gesehen ist jedoch jede Steuererhöhung eine Sauerei, besonders wenn dafür 
ganz scheinheilig die Umstellung auf ein neues System benutzt wird.  
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Dünfus
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  BJ 91, Farbe Blau
Kennzeichen:  COC-0787
Baureihe (2):  1991,blau
Baujahr,Farbe (2):  Renault Älpine V6 GT-Turb
Baureihe (3) :  1991.grün,2002 silber
Baujahr,Farbe (3) :  TVR V8 S,Clio V6
Kennzeichen (3) :  COC-0787
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dicey! 
 
Aller Voraussicht wird die KFZ-Steuer in 2011 geändert.Dann wird nach CO versteuert.Die ersten 100 Gramm sind frei,jedes weitere Gramm mehr kostet dann 2 €,wäre bei deiner  
Rechnung vo 317 Gramm minus 100,Bleiben 200x2,also 400,-€ Jahressteuer. 
Sieht doch schon erträglicher aus,oder? 
 
Gruß Jupp
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Dünfus
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  BJ 91, Farbe Blau
Kennzeichen:  COC-0787
Baureihe (2):  1991,blau
Baujahr,Farbe (2):  Renault Älpine V6 GT-Turb
Baureihe (3) :  1991.grün,2002 silber
Baujahr,Farbe (3) :  TVR V8 S,Clio V6
Kennzeichen (3) :  COC-0787
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo! 
 
Sorry,ich habe 34 Gramm vergessen:macht noch mal 68€ mehr. 
 
Gruß Jupp
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  D
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, klar ist nur, das es teuer wird. 
Das übliche ich senke steuern und erhöhe sie  dann  
woanders wieder ist leider gang und gebe. 
Es gibt hier mehere Modelle die diskutiert werden.
 
Erhöhung von Euro 3 und 4 . Mann vermutet auf 10 € 
bei 100 ccm . Bis 2012 
 
Ab ab 120 Gramm könnten  in Stufen 1,25 € bis 3,80 Euro /100cm3 
erhoben werden.
 
CO2-Ausstoß	
 
Auswirkung könnten so aussehen:  
< 95 Gramm  bis Ende 2012 steuerfrei 
95 bis 110 Gramm	ab 2013 pro Gramm CO2 1,80 Euro Schadstoffsteuer 
110 bis 160 Gramm  ab 2009 pro Gramm CO2 1,80 Euro Schadstoffsteuer 
> 160 Gramm	ab 2009 pro Gramm CO2 2,60 Euro Schadstoffsteuer
 
Kurz vorgerechnet 302 Gramm pro Km C5  :  
60 x 6,75 + 1,25 € Angehoben KFZ Steuer    .480€ 
40 x 1,80€    Co2 bis 160 g.                           .72 € 
142 x 2,60€ .                                                  .369,20€                                     
Zusammen also wenn alles kommt 
 
921,20 Euro !! Im Jahr worst case
 --Quelle-- 
Es ist noch nichts klar nur Kaffeesatz lesen.
Was passiert mit dem Alt bestand, ab wann wird umgestellt? 
Wie hoch wird die CO2 Steuer in welchen Stufen ? 
Ab wann wird komplett auf CO2 umgestellt?.
 
Greift euch Eure Politiker am Kragen und macht jetzt Druck !
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Halte ich zur Zeit für Wichtigmacherei der Zeitungen und ist m.E. Bild Niveau. 
 
Geht man doch mal logisch an die Sache: Ein Fahrzeug was 120 g/km erzeugt würde dann auch mit 240 Euro zu Buche schlagen. Das ist absolut utopisch. 
 
Sollte das wirklich kommen schmeiße ich alle Kats und Co aus den Autos. 
Haben ja dann eh keinen Einfluss mehr auf die Steuer. 
 
Zurück zu alten Autos ohne große Elektronik und Abgasreinigung. 
 
Alles im sog. WMA Tarif (siehe Fritz B. Busch WMA Tarif)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |