| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, es ging bei dem Leserbrief in dem Magazin um die Frage eines Lesers der auch gerne etwas mehr "Headroom" in seiner C6 hätte. Laut Mr. Carvaggio (dieser Leser wandte sich direkt an Carvaggio) ist eine Modifikation der Seriensitze möglich. Sie müssten jedoch ausgebaut und an Carvaggio geschickt werden. 
 Das ist natürlich kaum eine Alternative für C6 Besitzer in Deutschland. Wenn man die Situation den Leuten dort erklärt bekommt man aber evtl. weitere Infos was am Sitz verändert werden muss um diesen 2 cm tiefer zu kommen. Nur so ne Idee...
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das Problem des C6-Hochsitzes kommt dann, wenn man Recaros oder Sparcos einfach auf die unveränderte Serienkonsole baut.
 Bei der Schweizer Rennfraktion habe ich die Sparcos auch schon richtig tief verbaut gesehen - nach deren Aussage auch auf der Serienkonsole -, aber da haben die wahrscheinlich einige Modifikationen vorgenommen. Auch bei Callaway weiß man, wie es geht, die haben nur noch keine Lösung gefunden, dass zu einem kundenverträglichen Preis anzubieten.
 
 Wie es nicht sein soll, ist bei der Kroymans Nürburgring Edition zu sehen, da kommt man sich wirklich vor wie der Förster vom Silberwald auf seinem Hochsitz. Da fehlen dann nur noch die Wildschweine, auf die man schießen kann.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 0
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Marburg
 Baureihe: BMW M3
 Baujahr,Farbe: Phönix Gelb
 
 
 
	
	
		Servus.
 Auch ich interessiere mich für die Corvette (allerdings Z06) und habe das gleiche Problem. Die Beinfreiheit ist ok, der Kopf hängt am Dach. Gibt es mittlerweile Lösungen? Ich habe beim mitfahren (Danke Micheal) festgestellt, dass man auf dem Beifahrersitz mehr Platz nach oben hat. Demnach tippe ich auf die elektrische Verstellung des Fahrersitz als Ursache. Kann man nicht einfach den ganzen Krempel rausbauen und eine manuelle Sitzverstellung reinbasteln? Würde das gerne in Kauf nehmen um dieses Jahr Z06 zu fahren.
 
 mfg
 Duke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Duke,soweit ich weiß ist unter dem Fahrersitz einiges an Elektronik untergebracht und aus diesem Grund lässt er sich nicht weiter absenken.
 Ein paar aus dem Forum haben es auch schon mit diversen Schalensitzen versucht was aber auch nicht sehr viel mehr Kopffreiheit gebracht hat.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Was man machen kann, wenn man auf die ganze Sitzverstellung verzichten möchte, dass man den Sportsitz direkt am Auto befestigt, und die ganze Verstellmimik rausschmeißt.
 Das macht GM teilweise bei seinen Testautos mit Sparcos genauso.
 
 Frag mich aber nicht, was der TÜV dazu sagt - keine Ahnung; ich kenne auch keinen, der das schon so gemacht hat.
 
 Bisher haben alle auf die originale Sitzmimik aufgebaut und hocken jetzt auf dem Hochsitz wie der Förster vom Silberwald.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Molle hat jetzt ja auch mal die ABE-Recaro PolePosition mit selbstgefertigter Konsole inkl. aller elektr. Goodies in die C6 eigebaut - aber auch dieser Sitz ist noch höher als Serie; ich bin mal gespannt, wie das mit ner Sitzauflage aus (beledertem?) Moosgummi statt der dicken Serienauflage ist..... 
Caravaggio hat jetzt ganz neu auch den Seriensitz verändert: sieht IMHO GEIL aus, auch alle elektrischen Helferlein vorhanden, Carbonschale,aber die Höhe....ich müsste ihn mal fragen.....hier mal ein Bild aus dem amerikanischen Schwesterforum:
 ![[Bild: carbonfibreseatsnew011bfv5.jpg]](https://img187.imageshack.us/img187/7657/carbonfibreseatsnew011bfv5.jpg) 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Na der Sitz sieht doch richtig edel aus , gefällt mir gut. 
@GREGOR 
 
Bleibt die el. Verstellung wo Sie ist        
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		@ Gregor,
 hast Du mal einen Link zu dem Thread im US Forum?
 
 Gruß
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muss eins korrigieren: Car. Sitz ist KEIN umgebauter Serien- sondern ein neu gebauter Sitz. 
Er wird auf die Serienkonsole gesetzt und soll die elektrischen Verstellmöglichkeiten inkl. Sitzheizung behalten, ebenso wie bei Molles Einbau die elektr. Verstellungen & Sitzheizung & Airbag-Sitzbelegungserkennung erhalten bleiben. 
"Lediglich" die Seitenairbags dürften auch bei der Caravaggiolösung (wie bei Molle) wegfallen.
Hier der link zum thread im Ami-Forum!
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich vermute mal, auch hier grüßt der Förster aus dem Silberwald vom Hochsitz.
 Hat eigentlich schon jemand mal einen Sportsitz ohne die originale Konsole verbaut? Damit müsste die Messe doch gelesen sein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |