| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wenn schon alles verboten wird was Spaß macht, dann fallen mir noch folgende Sachen ein: 
alle Sportveranstaltungen wie z.B. Fußballspiele, Wintersport etc. 
olympiaden und Weltmeisterschaften 
motorsportveranstaltungen 
Konzerte 
Stammtische und Clubabende jeder Art 
Aussichtspunkte 
Sehenswürdigkeiten 
Museen 
etc.
 
Das sind alles Dinge die zum Überleben nicht notwendig sind, wo aber vile zigtausend Leute unnützerweise mit dem Auto hinfahren, Staus produzieren bzw. Grünflächen zubetoniert werden.
 
Generell sollte Urlaub und Freizeit verboten werden - da macht man ja auch nur Dinge die Spaß machen und u.U. die Umwelt schädigen.
 
Vor allem aber sollte es verboten werden, daß Politiker und sonstige Grüppchen so ein Dünnschiss in der Öffentlichkeit verbreiten dürfen.   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sto
 ...oder nach Deutschland
  
...............Wo du ohne den richtigen Aufkleber an der Frontscheibe einige Stadtzentren nicht befahren darfst. So einen Schwachsinn gibt es nicht mal bei uns.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Och da ham wer jede Menge.Gab da schon mal nen Kat-Aufkleber,der auf den Autos der letzten Gen. rumgammelt.Interessiert heute keine Sau und so wirds diesen Umweltzonenstickern auch gehen.
	 
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn alle Sportwagen, und andre Spaßmobile auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100kmaus Umweltgründen begrenzt werden, dann müssen auch die Flugzeuge, Z.B. Jumbos oder
 Airbusse auf 100 km  Reisegeschwindigkeit begrenzt werden, ist doch logisch! Und wenn
 die dann mangels Tempo nicht mehr abheben können, dann ist der Beweis erbracht, daß
 sie nicht mehr zeitgemäß sind, also verschrotten1
 Die Formel 1  übrigens, leistet  einen ungeheuer grossen Beitrag zum Umweltschutz, während
 der Rennen. 20 Autos fahren, und 20 Millionen Autos der Fernsehzuschauer bleiben während-
 dessen stehen! Hat letztlich der Norbert Haug verkündet....
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist am Thema vorbei. Hier geht es um den Umweltschutz. Das Andere sind Nutzungsabgaben. Wobei 40Sfr. billig ist. Eine gute Ausfahrt inkl Pässe in Ö oder Paris retour kostet viel mehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von saniDas ist am Thema vorbei. Hier geht es um den Umweltschutz. Das Andere sind Nutzungsabgaben. Wobei 40Sfr. billig ist. Eine gute Ausfahrt inkl Pässe in Ö oder Paris retour kostet viel mehr.
 
Sani,
 
da geht es nicht um Umweltschutz.Sondern auch nur um Aufkleber und bezahlen dafür. 
Oder glaubt jemand dass diese Umweltzonen helfen. 
Ausser dem Stadtsäckel natürlich. 
Denke nicht das sich der Feinstaub an Umweltzonen hält.(das ist aber ein anderes Thema da hast du recht)
 
Ich meinte nur in Deutschland bezahlst du für die Innenstädte un fährst dafür gratis Autobahn.In der Schweiz ist es genau anderst herum. 
Am Ende zahlt immer der Autofahrer.    
Gruss    
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Didi C4da geht es nicht um Umweltschutz.Sondern auch nur um Aufkleber und bezahlen dafür.
 
Was sani meinte ist, dass das Thema dieses Threads die Offroader und die Spassfahrzeuge sind um die es geht und nicht um die Autobahn, Tunnel und Passgebühren.
 
Komisch, alle reklamieren wegen den SFR 40.- die es im Jahr für die Schweizer Autobahnen kostet, aber wie viele von denen die Reklamieren fahren nach Spanien, Frankreich oder Italien?? Von den Gebühren die da auf einen zukommen redet niemand, obwohl da man für jeden Schei.s zahlen muss für einmalige Nutzung       
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:..................................... oder USA auszuwandern. 
Ist wohl auch nichts.Von wegen Geschwindikeit.    Zitat:Von den Gebühren die da auf einen zukommen redet niemand, 
Am schlimmsten ist es in Österreich. Abzocke pur. Autobahn, einige Pässe und schon ist der Hunderter weg.    
Zum Thema. Ich glaube nicht, dass die Initiative so wie sie eingereicht wurde auch zur Abstimmung kommt. Da wird der Nationalrat und Ständerat auch noch ein Wort mitreden. 
Es ist auch nicht davon auszugehen, dass ein Gesetz zur Abstimmung kommt deren Inhalt gegen geltende internationale Verträge verstösst. Geschweige denn gegen Verräge die gegen EU-Recht verstossen. Obwohl wir nicht Mitglied der EU sind wird doch darauf 
geachtet, dass Normen und Verträge EU-kompatibel sind.
 
Grüsse Sani
	 
		
	 |