| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe die Suchfunktion nicht benutzt, weil ich dies nur zur Info (vielelicht bringt es machem etwas) reinstelle.
 Am 3. Januer 2009 bin ich mit meiner Vette zuletzt gefahren, ca. 40 km.
 
 Gestern, am 10.Januar 2009 habe ich die Batterie durchgemessen: 10,64V !
 
 Also habe ich das Frischhaltegerät vom Bike abgenommen und an die Vette angeschlossen. Heute, am 11.01.2009 habe ich nochmal durchgemessen und sie hatte nun wieder 12,62V.
 
 Das Ladegerät zählt zwar im Sekundentakt die hundertstel Volt runter, weil ich die Motorhaube geöffnet habe, aber das macht ja nichts. Ich lade direkt an der Batterie, weil die Vette in der Halle steht und ich die Halle noch nicht abschließen kann und ich die Vette so oder so weiterhin abgeschlossen haben möchte. :C3spin:
 
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich lade über den Zigarettenanzünder, wobei das Anschlusskabel des CTEC bei der Heckklappe herausgeführt wird. Die Klappe lässt sich aufgrund des dünnen Kabels problemlos schliessen.  
Früher hatte ich des Gerät auch ausserhalb der Wagens. Bis es jemand geklaut hatte.   
Grüsse Sani
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HeartbeatIch habe die Suchfunktion nicht benutzt, weil ich dies nur zur Info (vielelicht bringt es machem etwas) reinstelle.
 
 Am 3. Januer 2009 bin ich mit meiner Vette zuletzt gefahren, ca. 40 km.
 
 Gestern, am 10.Januar 2009 habe ich die Batterie durchgemessen: 10,64V !
 
 Also habe ich das Frischhaltegerät vom Bike abgenommen und an die Vette angeschlossen. Heute, am 11.01.2009 habe ich nochmal durchgemessen und sie hatte nun wieder 12,62V.
 
 Das Ladegerät zählt zwar im Sekundentakt die hundertstel Volt runter, weil ich die Motorhaube geöffnet habe, aber das macht ja nichts. Ich lade direkt an der Batterie, weil die Vette in der Halle steht und ich die Halle noch nicht abschließen kann und ich die Vette so oder so weiterhin abgeschlossen haben möchte. :C3spin:
 
--- ich nehme mal an dass Deine Batterie den Geist aufgegeben hat. 
    Eine derart entladene (oder defekte Batterie) bekommst Du mit einem Frischhaltgerät 
    nicht an einem Tag wieder hin (eine defekte sowieso nicht) 
    Eine "voll" geladene Batterie hat mehr alt 12,6 V. 
    Schalte mal das Licht ein paar Minuten ein und mach dann nochmals eine Messung.
 
   Gruß Heinz      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		Mmh, das wäre ungünstig. 
Die Batterie ist kaum ein Jahr alt und neu gekauft.   
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		13,6 Volt sollte sie haben, besser noch 14 plus.
 Wenn Deine Batterie nicht mehr über die von Dir genannte Zahl hinauskommt, ist sie ein Fall für die Entsorgung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Tag zusammen,
 ich habe hier schon sehr viel über die SuFu gelesen, aber das Thema ist recht unübersichtlich:
 
 In der Bedienungsanleitung steht ja was von drei Wochen stehen lassen können. Ich fahre nun so alle drei Wochen, meine Frage wäre, wie lange muss man denn so fahren, dass sich die Batterie wieder wie viel lädt? Und spielt es eine Rolle mit welcher Drehzahl?
 
 Vielen Dank und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		"Drei Wochen stehen lassen" meinen die wahrscheinlich irgendwo im beheiztem Zimmer. 
Wenn die Batterie eingebaut bleibt und angeschlossen dann hast du Verbraucher angeschlossen. 
Da kann es bei drei Wochen stillstand ganz schön knapp werden. Dann noch tiefe Temperaturen    
Hänge die Batterie ertmal an einem richtigen Ladegerät. Kannst ja nicht viel verkehrt machen.  
Und dann sehe weiter.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber/rot Kennzeichen: B 10 Baujahr,Farbe (3) : 48er PU-Hotrod, Ducati Pa Corvette-Generationen:  
	
	
		@FtJ:
 Ist richtig. Ich habe die Batterie gerade mal 20 Std. an dem Gerät. Es ist ein Frischhaltegerät mit minimalem Ladestrom.
 
 Ich werde das Ganze beobachten und täglich durchmessen und dann sehe ich weiter. Eigentlich müßte die Batterie aber i. O. sein, weil die wie gesagt nur ca. 1 Jaht alt ist.
 
...and let the Boogie begin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dakota,
 naja, mein "Problem" ist, das ist eine Großgarage, die auch in einem anderen Geschoß von einem Möbelhaus genutzt wird, d.h., jeder kann mit einem Parkschein rein, ausserdem ist keine Steckdose verfügbar. deshalb nix mit laden!
 
 Deshalb meine Frage, wie lange und mit welcher Drehzahl...
 
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		hmmm..?  Meine 2008-er stand schon über zwei Monate und sprang sofort an...
 Allerdings war die erste Batterie faul und wurde ausgetauscht.
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 |