| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zufrieden damit? Wieviel Benzin spart man dadurch im Schnitt? Ist es das Geld wert?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Haben es in einem 66er Fastback Mustang eingebaut mit 289HO Motor. Macht echt Freude, knackig zu schalten und der 5te lang übersetzt ist eine richtige Erholung
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann man das auch in Deutschland beziehen oder nur aus Amerika?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Kannst du bestellen bei Corvettonline ( Frank ), bestimmt auch bei Petty und anderen .
 
 Musst nur wissen, was du willst,  KEISLER Komplettkit, oder vom neuen US Forum Verkaeufer ( Vettesbydesign, habe nen Thread dafuer gestartet in Verkaeufe ). ) oder von 5speedoverdrive ( oder so ).
 
 Alle haben Komplettkits, mehr oder weniger und bei fast allen kommt der Schalthebel an der original Vetteposition raus.
 
 Oder falls du billiger haben willst, einfach nur ein TKO600 standart kaufen und alles drumherum umbauen.  Koennte man auch gebraucht erwischen. Braucht dann hydraulische Kupplung , moeglicherweise ne neue Glocke , Schalthebelumbauten oder Umbauten in der Kabine, da er weiter rechts rauskommt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Muß es unbedingt das TKO500 sein? Es gibt doch auch das TKO550 oder 500... selbe Gangabstufung aber für etwas weniger Drehmoment ausgelegt, dafür aber günstiger. 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Leiden, Niederlande Baureihe: C3 454 Coupe Baujahr,Farbe: 72, Yellow Motion stripe Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Anschuldigung meine Deutsch ist nicht so gut.
 
I have bought a Keisler TKO600 kit last sommer. And I would like to give some extra advise.
 
* Order also a clutch center tool 
* Order some different size Dowel pins
 
I am currently correcting the Bellhouse run out to the right range. I had to wait for the correct Dowel pins, since this is a 19 dollar item, 10 usd for shipping is a bit over the top. Just have Keisler through in the 3 types of dowel pins, just to be safe.
 
Shipping to Leiden, Niederlande was 550 usd. Import and duty also 550usd.
 ![[Bild: Foto226.jpg]](https://lh4.ggpht.com/_W8gfKFqlA2E/SRlxS-tXqKI/AAAAAAAACZU/wDn1U15eqxg/s800/Foto226.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 If you keep the original bellhousing, you don t need to check for centering.
 Only if you install a aftermarket bellhousing, this needs to be checked and corrected with special offcenter dowelpins.
 
 When I installed the T56 , I checked the original Bellhousing centerline and it was perfect.
 
 I also got this confirmed in the US Forum that originally installed bellhousings are centered by GM.
 
 Of course, doublechecking is never wrong.
 
 550 USD import duty for a 3500 Kit inclusive 500 shipping is a good price.
 
 Officially, we have to pay 15 % Tax and 10 % non EU import , would be 1000 USD together.
 
 Rgds.  Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Sind die feststehenden Leitstifte, die am Motorblock dran sind, um die Glocke zu zentrieren.
 
 Wenn man eine andere Glocke verbaut, kann es sein, dass diese nicht mehr genau zentriert ist.
 Dann muss man das korrigieren mit Pins ( dowelpins ) , die versetzt sind.
 Also ausmessen und dann die richtig versetzten Pins bestellen und verbauen.
 
 Ist nicht noetig, wenn man die originale Glocke belaesst.
 
 MfG. Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Leiden, Niederlande Baureihe: C3 454 Coupe Baujahr,Farbe: 72, Yellow Motion stripe Corvette-Generationen:  
	
	
		Schuldigen ich habe vergessen zu melden das es hier ein Auto zum Manual Umzug betrift.
 Wenn du dich anmeldet an Corvetteforum.com dann kriegst du 200usd Rabatt.
 
 Ein Trick ist fragen nach ein Brutto preise auf denn Import Dokumenten, dies ist weniger dann "Commurcial price", Verkaufspreise
 
		
	 |