| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin@AndyC5
 
 Daß die von Birger vorgenommene Modifikation seinen Sinn macht ist schon klar und unzweifelhaft.Das kann ich nachvollziehen, wenn ich es richtig verstehe, benötigt dies
 jedoch keine Schaltwippen, die Birger ja auch nicht einbaut , oder ?
 
 Gruß Edgar
 
Ja ist richtig. Keine Schaltwippen. Das halte ich bei einer 4 Gang Automatik für überflüssig. 
Mit der Modifikation kann man lediglich Gänge sperren und damit ein Hoch-/Runterschalten verhindern. Natürlich ist damit auch eine Art von "manuellem" Schalten verbunden, da man den Gang bestimmt und das Getriebe dann (sobald die Parameter es zulassen) in diesen Gang wechselt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Relativ zur Lenksäule fixierte Schaltwippen sind in hohem Maße unsinnig und Kindergeburtstag -  wenn dann entweder relativ zum Lenkrad fixierte Wippen oder ein Rundum-Ring, wie er bei Rallye-Fahrzeugen zu beobachten ist. 
Ansonsten finde ich Birgers Lösung ein Must für Automatikfahrer.
 
Edith fragt noch, ob das auch für die Sechsgangautomatik ginge.
 
Man beachte auch, dass ich die von Birger gefürchtete Diskussion nicht führen will.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 1999. Sebring Silver Kennzeichen: BB Baureihe (2): 2005, Silver Birch met. Baujahr,Farbe (2): Ford Explorer Limited Corvette-Generationen:  
	
	
		...das wäre auch nicht Zielführend -da religiös.     
Gruss 
Andreas
	
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".2008 by Seapilot
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@JR: Bei der 6 Gang ist das nicht nötig, da diese ja die Schaltwippen schon hat und somit manuell Schaltbar ist.Zudem hat der Wahlhebel keine "Felder" mehr für die einzelnen Gänge.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Manuelles Schalten soll die Lebensdauer vom C5-Automat beträchtlich verringern. Ist das auch beim Sperren so?
 Gruß
 
 Alex
 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:@JR: Bei der 6 Gang ist das nicht nötig, da diese ja die Schaltwippen schon hat und somit manuell Schaltbar ist. 
Birger, ich meinte, dass die Gänge auf jeden Fall gehalten werden.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach so, keine Ahnung ob die 6 Gang Automatik noch einen Kick-Down im Paddle Shift Modus hat. Das konnte ich auf meiner Testfahrt leider nicht ausprobieren weil der Mainhardt so langsam vor mir hergefahren ist      
Ich kann aber mal in die Programmierung der C6 schauen, was da so hinterlegt ist.
 
Der Scirocco von VW z.B. hat in seinem DSG noch einen Kick Down. M.E. eine blöde Kastration dieses wirklich tollen Getriebes.
 
@Alex: Jegliche Beanspruchung des Getriebes vermindet die Laufzeit. Also am besten Auto stehen lassen. Das Gerücht hält sich hartnäckig, konnte bisher aber noch nicht bewiesen werden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Aachen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): silber Baujahr,Farbe (2): Volvo V70R AWD Kennzeichen (2): AC-T 54 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux
 @Alex: Jegliche Beanspruchung des Getriebes vermindet die Laufzeit. Also am besten Auto stehen lassen. Das Gerücht hält sich hartnäckig, konnte bisher aber noch nicht bewiesen werden.
 
Also alles nur Humbug?? Das hab ich mir ja sogar schon fast einverleibt, und ich bin nichtmal n Monat dabei....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Konnte zumindest mir noch nicht verlässlich bewiesen werden. Bisher sind das immer Aussagen von irgendwelchen GM Werkstätten gewesen die mal ein Getriebe tauschen mußten oder der Kollege des Onkels eines Freundes, der damit zutun hat.
 So richtig eine Aussage mit Quellenangabe und plausibler Begründung warum das so sein soll habe ich bisher nicht bekommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum sollte die auch anders sein wie bei einem anderen PW?    Mit dem Alltagsauto schalte ich auf steileren Talfahrten auch manuell herunter, damit ich nicht auf der Bremse festwachse..
 
Gruss Sani
	
		
	 |