| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Hi all!
 Hat irgendwer Einstelldaten von der C3(Spur,Sturz von VA und HA usw...?)Werde nächste Woche den Rahmen in eine Werkstatt bringen,etwa um 400 kilo auflasten(200VA und 200 HA)und das Fahrwerk einstellen lassen!Ich möchte aber nicht ganz ohne Daten auftauchen!Bitte um Eure Mithilfe!Danke und beste Grüße,
 
 Andi
 
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Original Daten  für 68 bis 70 sind
 
 Caster  (  Nachlauf    )   1/2 P  -  1 1/2 P  für Männerlenkung
 1 1/2 P - 2 3/4 P für power steering
 
 Camber ( Sturz )  vorne  1/2 P  -  1 1/4 P
 hinten  7/8 N  -  1/8 N
 
 Toe-in  (  Spur )  vorne   3/16  -  5/16
 hinten   1/32  -  3/32
 
 Aber VBP gibt andere daten an :
 
 Muss ich aber erst wiederfinden.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Und hier sind ei von VBP
https://www.vbandp.com/instructions/html.../align.htm 
Versuch die Advanced street  Masse.  Habe ich eingestellt und bin zufrieden.
 
Wenn die dir dann nicht gefallen beim Fahren kannst du immer noch nach Street driver wechseln.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Super,danke Günther!
	 
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andi,
 könntest Du mir bitte mal erklären,zu welchem Zweck eine Corvette aufgelastet wird????
 
 kenne das nur von LKW´s her.
 
 Gruss Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus, 
(sorry Andi, will nicht reinpfuschen   )
 
Das Fahrzeug wird aufgelastet, da Andi ja am Restourieren ist, und somit noch nicht alles verbaut hat. Damit hat das Auto nicht das korrekte Gewicht, und das sollte es haben, wenn man das Fahrwerk einstellt.
 
Hoffe geholfen zu haben...    
Grüässli Wolfi
 
PS: Andi, wenn Du möchtest, kann ich Dir meine Fahrwerkseinstellungen Mailen? (vom Einstell-Center)    
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 188 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj 70  blau Kennzeichen: HOM - Z 70 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfi,
 ok,danke für die Erklärung
 
 Gruss Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:vom Einstell-Center 
Wolfi,  bitte posten, interessiert mich auch.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHi
 
 Und hier sind ei von VBP
 
 https://www.vbandp.com/instructions/html.../align.htm
 
 Versuch die Advanced street  Masse.  Habe ich eingestellt und bin zufrieden.
 
 Wenn die dir dann nicht gefallen beim Fahren kannst du immer noch nach Street driver wechseln.
 
 MfG. Günther
 
Hy Wesch, 
als Laie frage ich mich, aus welchen Gründen man das Fahrwerk nicht nach den Standardeinstellungen einmessen sollte oder bzw. kann? Welche Veränderungen sind bei dir bei dem Fahrverhalten eingetreten, gegenüber der Originaleinstellung? 
Gruß, Stephan
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Danke für die Erklärung,Wolfi! 
Besser hätt ich es auch nicht formulieren können!    
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 |