| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 eben nach der Fahrt Haube auf und Kontrollgang...ist es eigentlich normal,wenn auf den klaten Leitungen der Klima und dem dicken Bottich hinter Lüfter (weiß nicht wie das Teil heisst) Wasser drauf ist? Ist Kondenswasser?Normal?
 Unter dem Auto tropft ja auch Kondenswasser ab....auf Leitungen normal?
 Ist mir noch nie so aufgefallen....bin mit Klimaanlage an gefahren.
 
 
 Danke für Infos
 
 
 Gruß
 
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Andreas, 
das ist völlig normal, dass sich Kondenswasser bildet (schau mal zuhause in Deinen Kühlschrank     ), mache Dir also keine Sorgen.
 
Auch kann die Scheibe innen beschlagen, wenn Du die Klimaanlage abstellst. 
Auch das ist normal.
 
Ich bin das erste mal aber auch erschreckt...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hi Andy,
 die Luftfeuchtigkeit muss natürlich irgendwo hin. Wie schon erwähnt ist das ganz normal. Ich war mal mit nem Mietwagen in Florida unterwegs (extrem hohe Luftfeuchtigkeit dort). Wenn man den Wagen für 5 min. abgestellt hat lief es unter dem Wagen nur so heraus. Das war wirklich so viel, dass ich dachte jemand pinkelt an das Auto. War aber keiner da weit und breit. Dann dacht' ich es wär' der Kühler. Aber tatsächlich, in diesen Gegenden sind regelrechte Pfützen unter den Autos auf Parkplätzen normal.
 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,da fällt mir aber ein Stein vom Herzen,ich habe nämlich am Wochenende Getriebeölkühler montiert und habe schon Angst gehabt,dass die Klima irgendwo ein Leck hat!!
 Woher weiß man eigentlich ob genug Kältemittel drin ist,ob System dicht ist?
 
 
 Gruß
 
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo, 
bei der C5 ist es auch so, habe immer eine Lage 
Wasser unter der Vette.
 
Gruß Nolly    
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,erstmal danke für die schnellen Antworten!!
 Unter dem Auto hatte ich auch schon immer Wasser,jedoch auf den Leitungen im Motorraum (kalte Leitungen der Klima) ist mir das noch nie aufgefallen!!!
 Habt ihr auch Kondenswasser auf den Leitungen nach der Fahrt mit Klima?
 
 
 Gruß
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		muss ich mal beobachten ob auf den Leitungen 
sich auch Kondenswasser bildet, 
hatte ich bis jeztz noch nie beachtet. 
 
Nolly   
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Andreas, 
bei mir ist auch Kondenswasser  auf "der kalten Leitungen" der Klimaanlage......  ist also alles ok   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 danke für die Antworten,dann kann ich ja ruhi schlafen!!
 Ist mir vorher nie aufgefallen,vielleich auch,weil die Luftfeuchtigkeit heute ziemlich
 hoch war!
 
 Sollte man eigentlich mal Kühlmittel auffüllen,kontrollieren? Zeigt doch bestimmt nicht an,wenn zuwenig drin ist,oder?
 
 
 Gruß
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo,Andreas(corvspeed) 
Bitte nie die Klimabefüllung kontrollieren, denn dann mußt Du neu befüllen. 
Die C4 schaltet die Klima zum Selbstschutz ab, sobald der Inhalt unter 8 Kg fällt. 
Wenn Du sie mal neu befüllen läßt, sollten mindestens 1,02 Kg vom R12 rein. 
Wenn Du das R134a oder auch  das R314a verwendest, kannst Du getrost bis 1,2 Kg auffüllen, denn die neuen Mittel erzeugen einen leicht geringeren Druck. 
Solange die Klima läuft, brauchst Du also keine Wartungsarbeiten durchführen. 
Nur freuen und fahren!    
Gruß,Mike
	
		
	 |