| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei!Møchte die Gummileitungen von der mechanischen Pumpe zum Vergaser gegen etwas sicheres austauschen. Zur Zeit ist ein metallernes Rohrstueck von der Pumpe nach oben, dann kommt der Inline -Benzinfilter , dann horizontale  Gummileitungen mit Plastik "T" Stueck dazwischen zum Vergaser.  Soll man hier Metalleitungen wæhlen? Habe einen neuen Holley-Vergaser.
 Welche Møglichkeiten gibt es dafuer? Bezugsquellen im Nett? Ich denke da mehr an praktische Løsungen, nicht unbedingt "Performance".
 Habe bisher bei Summit nachgeschaut, blicke da aber nicht ganz durch.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Hi Marius! 
Von der Benzinpumpe zum Vergaser kannst Du eine Metalleitung nehmen,ist aber umständlich zum biegen und bearbeiten!Außerdem leitet Metall die Hitze sehr gut,d.h. es heizt sich auch bei betriebswarmem Motor die Benzinleitung auf,falls die irgendwo am Block ansteht bzw.in der Nähe des Motors ist es sowieso sehr heiß(heißes Benzin-Gefahr von Dampfblasenbildung im Vergaser usw.... 
Falls Du trotzdem eine Metallleitung haben willst gibts in Hydraulikwerkstätten div Anschlüsse und leitungen!Schau Dich mal dort wo um! Auch Summit hat ganze Leitungssets im Angebot allderdings handelt es sich meist um ummantelte Gummischläuche! Es soll ja Leute geben,denen Metall-Benzinleitungen besser gefallen als original     
Vom Rahmen zur Pumpe darfst du sowieso nur Gummischläuche verwenden,da sich der Motor ja bewegt! 
Beste Grüße,
 
Andi
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Lars hat im US Forum unter tech: tips eine Anleitung geschrieben, wie man mit welchen Materialien eine Metalleitung bis zum Versager hin bauen kann.
 
 Niemals Aluleitungen verwenden, nur Stahl fuer Spritleitungen.  Alu ist bruechig, wird nicht lange halten und irgendwo reissen.
 
 MfG. Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius,
 das Metallrohr von der Pumpe zum Vergaser gibt es bei Corvette America, Ecklers usw. zu kaufen, ich habe eine Edelstahlausführung gewählt. Diese sind auch vorgebogen, was aber nicht heißen soll, dass man trotzdem noch daran herumbiegen muß. Ist etwas fummelig anzubauen, da die Überwurfmuttern genau fluchten müssen, um auf die Gewinde geschraubt werden zu können. Gerade unter dem Fahrzeug liegend hat man bei der Überwurfmutter an der Pumpe keine Bezugspunkte. Von daher habe ich zuerst das Rohr von unten nach oben zum Vergaser geschoben, dann die Überwurfmutter unten befestigt. Den Vergaser hatte ich ja getauscht, ich würde Dir empfehlen, den Vergaser zu lösen, dann paßt auf die Überwurfmutter auf Anhieb. Wenn die Überwurfmutter oben sitzt, dann kannst Du den Vergaser mit seinen vier Schrauben fest drehen, dann biegt sich das Rohr von selbst.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Hier die Info von Lars:
https://www.stl-vettes.com/65vette/fuel_...20Line.pdf 
Viel Spass beim Biegen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@ Andi: Gummileitungen vom Rahmen zur Pumpe sind da.@ Guenther: das von Lars ist perfekt, aber 1 Stufe zu hoch fuer mich. Schon das Werkzeug ist zu teuer. Ist ja nur ein 1x Job.
 @Peter: habe auch bei Ecklers nachgeschaut. Leider nichts gefunden. Hast du einen Link dazu? Das ist schon eine gute Idee erstmal die Anschluesse und dann die groben Dinge festschrauben. Møchte auch einen Inline-Filter einbauen. Es ist zwar ein Filter im Tank, aber wer weiss, was da in den Benzinleitungen herumschwebt
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 799Themen: 41
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
 
 
 
	
	
		Marius!
 Ich hab mir erst vor kurzem eine Benzinleitung im Set mit Druckmanometer und t-stück für mein Resto-Objekt gekauft!Kostenpunkt 169euro!(Verschraubungen incl.)siehe Fotos!
 
 Beste Grüße,
 
 Andi
 
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		verchromtes Kupferrohr aus dem Sanitärhandel, dann entweder mit Biegefeder biegen oder locker mit Vogelsand füllen und dann über ein Rohr oder rundholz biegen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...uel%20line
Hi Marius,
 
hier ist der link, es ist für die 77 bisa 81er Corvette die Nr. 8184, für die älteren Corvettes wird die Leitung auch angeboten, eine Nummer darüber oder darunter!
 
Gruß
 
Peter
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Marius,
 ist die Bestellnummer 8180
 
 
 Gruß
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |