| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 02.01.2009, 13:43 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		...schade um Dein schönes Vettchen...  
...aber natürlich jedem selbst überlassen wie er das bei diesem Wetter handhabt.  
 
Meine Vette wollte ich heute wieder einmal bewegen, aber nach einem kurzen Blick auf die Straße habe ich meine Meinung wieder geändert, zu viel Salz.
    
Trotzdem interessant von Deinen Erfahrungen zu lesen. 
 
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Holger, ich weiß.....Aber ich habe nun mal nur die "EINE", und die muß, da durch.   Da gibt es auch wieder sehr unterschiedliche Meinungen, aber ich finde das ok. Die "Bergfraktion" aus A und CH habe da sicher auch ihre eigenen Erfahrungen.... 
Gruß Dieter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Winterauto hätte aber mit Sicherheit weniger gekostet als ein Satz Winterreifen für die Corvette..Nur meine Meinung
 Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehöre zwar zur CH-Flachlandfraktion, aber: 
- fahre meine C5 jeden Tag, habe nur dieses Auto 
- 95'000 km, dritter Winter
 
Muss aber sagen, wenn es so richtig Schnee runterhaut habe ich meine Kundentermine abgesagt und bin mal einen halben oder auch einen ganzen Tag zu Hause geblieben.
 
Bei ganz prekären Bedingungen muss es nicht wirklich sein....
 
Wurde aber auch schon auf dem Heimweg übel erwischt auf der Autobahn, bin trotzdem nach Hause gekommen.
 
Corvette geht auch im Winter!    
Die Frage, ob ich nochmals eine neue Vette als Alltagsauto nehmen würde habe ich für mich noch nicht abschliessend beantwortet, eine Z06 (die mich reizt!) auf jeden Fall nicht!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-freakEin Winterauto hätte aber mit Sicherheit weniger gekostet als ein Satz Winterreifen für die Corvette..
 Nur meine Meinung
 Mfg Axel
 
Pirelli Sottozero für CHF 1500.-, dafür gibt es weit und breit kein Winterauto, von fahrbarem Schrott abgesehen.
 
Ich kann im Aussendienst nicht auf eine Schrottkarre setzen, die eines morgens nicht anspringt, auseinanderfällt, etc.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Das mit dem Winterauto hatte ich auch überlegt, aber finde mal was für 1000,-Euro.   Das hat der Satz gekostet inkl. Montage. Außerdem kostet der keine Versicherung und Steuern.   Was ich für 1300,-Euro gesehen habe war Sondermüll.    Larry, bei ganz extremen Bedingungen will ich auch nicht fahren, da ich es auch nicht mehr muß. Aber ich will gewappnet sein, wenn die Situation es erfordert zu fahren.   
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Lothringen Frankreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 Schwartz Baureihe (2): Citroën 2CV Baujahr,Farbe (2): 1989 Baureihe (3) : Peugeot 404 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine geht trotz Salz raus...obwohl ich nen Dienstwagen habe...ist zwar ne Vette aber trotzdem nur ein Auto !!    
Um 1000€ kriegt man nen alten Renault...braucht aber dann auch ne Anhängerkuplung und ein Grosser Anhänger um Die ölkanister und Ersatzteile mitzunehmen     
ISt auch nicht billig...     
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Beispiel: 
Mein Kumpel kaufte sich anno domini den damals neuen SL 350 mit allem drum und dran für CHF 150'000.-
 
Weil er ihm "zu schade" war kam noch ein Toyota RAV für 50'000.- dazu, der dann praktisch immer gefahren wurde.
 
Nun wollte er seinen "neuen, besser als neu, etc." SL verkaufen, sie geben ihm noch 60'000.-, macht also einen Verlust von CHF 90'000.- für NICHTFAHREN!
 
Er hat ihn nun behalten und fährt weiter mit dem RAV rum.....
 
Jedem das Seine!   
		
	 |