| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend,
 Habe die Scheinwerfer  nun so verkabelt woe es lt. Vakuum Plan richtig sein sollte !! Geht aber nicht.... Ich bekomme den Unterdruck vorne bis an den Quertank !! Danach tut sich aber nichts mehr !! Wenn ich die Unterdruck dosen von den Scheinwerfern mit dem Mund öffne gehen sie einwandfrei auf und bleiben auch stehen, wenn ich reinpuste schließen Sie wieder... Wonach kann ich denn nun noch suchen ??
 
 Jemand noch nen tipp für mich ??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Das sind ja, wenn ich mich recht entsinne, drei Schläuche, die an den Tank gehen. Diese haben ja jeweils einen farbigen Strich darauf. Hast Du die u.U. doch vertauscht. Weiterhin: der Kopf am Tank, wo die Schläuche angeschlossen werden, ist in einer Dichtung drehbar. Ist diese Dichtung ok? Ansosnten weiß ich auch mal eben nicht weiter, aber wenn der Druck bis zum Tank ok ist und die beiden nachgeschalteten Vac.Diverter funktionieren, dann kann die Fehlerquelle doch nur am Tank liegen. Ach so: wahrscheinlich muß der Tank ja erst einmal Vakuum speichern, ich denke, der Motor müßte erstmal ein bischen laufen. Viel Glück bei der Suche! Berichte bitte weiter. Ich habe die Scheinwerferanlage auch auseinander, wird aber ein Komplettaustausch vieler Teile werden, Fehler sind da sehr wahrscheinlich auch zu erwarten.
 
 Gruß
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris,
 bei meiner 69er war das Vakuumvalve undicht. Das Ding ist ungefähr so groß wie eine 2 Euro Münze und sitzt an der Spritzwand, rechts von der Ignitionbox, in einem kleinen Halter in der Art eines "Kleiderhakens". In das Valve geht ein Schlauch rein und zwei raus - eigentlich unkaputtbar (sagte jeder), außer eben bei mir.
 
 Gruß, Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 War auch bei mir kaputt, aber solange der Motor dreht, baut er Vacuum auf, auch bei kaputtem   Rueckschlagventil.
 
 Am actuating valve der Scheinwerfer mal den Vacuumschlauch abziehen und checken, ob da Vacuum gezogen wird.  Wenn ja, dann checken, ob das Ventil angesteuert wird mit Vacuum.
 Dazu den Vacuumschaltplan zur Hilfe ziehen, um zu checken, auf welchem actuating Schlauch Vacuum anstehen sollte.  Ist auch das OK, ist das Ventil ( Actuator ) hinueber.
 Kannst du auch einfacher checken, indem due die Lampen manuell aufmachst. Motor an und wenn die Lampen mit gezogenem Lichtschalter wieder mit Druck einfahren, werden die entweder falsch angesteuert oder eben das actuating vlv ist hinueber.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Vielleicht hast du die Shlåuche am Relay vertauscht? Die sind farblich markiert und am Relay findest du entsprechende Punkte.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Christoph schreibt aber, dass der Druck bis zum Tank geht, aber -wenn ich das recht interpretiere - diese nicht mehr verläßt bzw. von dort nicht gehalten wird. Die Relais kommen doch erst danach (oder?).
 
 
 Gruß und Guten Rutsch Euch allen!!
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Ja. Aber wenn das Relais bei geschlossenen Scheinwerfern das Vacuum zum schliessen weitergibt und umgekehrt, dann wird das nix.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 55
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von xx.flashHi Chris,
 
 bei meiner 69er war das Vakuumvalve undicht. Das Ding ist ungefähr so groß wie eine 2 Euro Münze und sitzt an der Spritzwand, rechts von der Ignitionbox, in einem kleinen Halter in der Art eines "Kleiderhakens". In das Valve geht ein Schlauch rein und zwei raus - eigentlich unkaputtbar (sagte jeder), außer eben bei mir.
 
 Gruß, Thomas
 
Hi Thomas,
 
hast mal ein Bild des "Kleiderhakens", kenn ich bisher nicht diesen Halter. 
 
Danke und ein gutes neues Jahr! 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Deshalb eben per Vacuumschaltplan dort die Schläuche abziehen und nach Unterdruck checken, wo elcher anstehen soll, besonders der zum schlaten des Relais.
 
Das am Tank was nicht stimmt, kann fast nicht sein. Wenn da Unterdruck rein geht und der nicht undicht ist, kommt da auch wieder Unterdruck raus, zumindest solange der Motor läuft.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hier das von ZIP
 ![[Bild: M-3105.JPG]](https://www.zip-products.com/Zip/assets/product_images/M-3105.JPG)  
Das ist aber nur dazu da, das Vacuum im Tank zu behalten, so dass beim Vollgasgeben, wenn der Motor fast kein Vacuum zieht bei VOT,  man nen kleinen Vorrat hat.
 
Wenns Bild nicht funzt, hier checken:  
https://www.zip-products.com/Zip/product...E301C2EEDB 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |