| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Hier ein interessanter Bericht in Spiegel Online dazu:https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,251082,00.html 
Was die Leute von Porsche dazu sagen:
Ein Problem allerdings wirft der neue Power-Saft von Shell auf: Einen Motor, der für "V-Power" entwickelt worden wäre, gibt es nicht. Allein die Verabreichung besserer Raffinate aber gibt einem Motor noch nicht mehr Kraft. Das, erklärt etwa Porsche-Motorenentwickler Heinz-Jakob Neußer, "ist physikalisch unmöglich". Für Porsche-Fahrzeuge, die auf Super Plus abgestimmt sind, sei "das Potenzial von Shell ,V-Power' unter normalen Bedingungen nicht erschließbar". 
super Grüße
 
Mike aus H.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
	
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaub, der Effekt der Mehrleistung, den viele Kunden bemerken ist rein subjektiv! 
Wahrscheinlich tanken die V-Power, fahren auf die Autobahn um die höhere Leistung zu testen, und steigen aufs Gas, wie sie noch nie aufs Gas gestiegen sind... 
Kein Wunder, daß sie dann mehr Leistung haben, als sonst.     
Ist es nicht auch so, daß wenn man mal genau darauf achtet, wie viel Sprit ein Auto verbraucht, es auch tatsächlich weniger verbraucht als sonst, weil man einfach vorsichtiger fährt?!?     
Naja, solange (Mu-)shell damit Geld verdient,... warum nicht! Ich gönns ihnen. Man muss es ja nicht kaufen!!!      
Wobei sich wohl einige mit sehr stark getunten Motoren jenseits der Verdichtung von 12:1 wohl freuen werden...!     
Superfahrende Grüße,
 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Also ich habe jetzt mal vollgetankt mit dem V-Power. 70 Liter, € 84.-Ich meinte festgestellt zu haben das mein Uralt verblasener Rappelmotor geräuschmäßig etwas ruhiger läuft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Die Reklame  behauptet, dass Leichtlaufadditieve drin sind, die die Reibung der Kolbenringe an den Wänden drastisch verringern. 
Könnte dies die Mehrleistung sein ?
 
Habe heute mal eine der seltenen Shell-Tankstellen angefahren und :  Gibt noch kein 100 Oktan V-Power in Luxemburg !     
Na, was soll denn das nun. 
Die glauben doch nicht im Ernst, dass ich nach Deutschland tanken fahre.    
M enttäuschten G.        Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
habe gestern meiner Vette auch mal V-Power zum futtern gegeben.     
Fazit: Mehrleistung konnte ich so richtig nicht feststellen, wobei ich zugeben muss, dass ich meist bei 3500 U/min vom Gas gehe (das reicht bei einem guten alten Big Block schon aus um ausreichend Adrenalin im Blut zu haben). Das Beschleunigungsgefühl ist ja meist sehr subjektiv. 
Im Leerlauf läuft die gute Vette aber etwas runder.  
Für meinen alten BB fehlen aber immer noch 2 Oktan um der damaligen Spezifikation zu entsprechen.      
Grüße, 
Don Camillo    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Für meinen alten BB fehlen aber immer noch 2 Oktan um der damaligen Spezifikation zu entsprechen.   
Wie das. 
427/390 HP .   Welche Kompression hat der denn. 
Meiner hat 11,5 : 1 und baugleich mit dem 427/435 HP. 
Verwechselst du US Oktan mit Euro Oktan ?  Die sind nicht gleich.    
M verwunderten G.      Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Verwechselst du US Oktan mit Euro Oktan ? Die sind nicht gleich.  
Das kann sein. 102 habe ich in einem US Buch gelesen. Wie rechnet man um?
 
Grüße, 
Don
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles nur mal wieder ein Marketing-Gag ... denn die 2 Oktan machen den Brei bei "normalen" Autos nicht aus. Da muß man schon Renn-motoren haben, um etwas zu merken. Das mal wieder die Deutschen die Dummen sind sieht man daran, daß es V-Power nur in Deutschland gibt, und in meiner Gegend die Holländer und Belgier sich schlapp lachen über die bekloppten Deutschen, die teilweise 20Cent pro Liter mehr bezahlen. 
 1 Liter 98 Oktan in Belgien = 1,024
 1 Liter 100 Oktan V-Power = 1,229
 
 So verdient man Geld !!! Oder was sagte Gerhard dazu!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo,
 laut Shell gibts es für den Power Saft noch keinen Motor,
 allein die Verabreichung besserer Raffinate also 2 Oktan
 mehr gibt dem Motor noch nicht mehr Kraft
 
 Gruß Nolly
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 |