Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Interessant mit der Bakterie... 
11,8V deutet auch auf eine tote Zelle hin.
 
Dann kann ich meine kranke Batterie ja noch ein wenig fahren, bis die SYS-Batteriekontrollleuchte zum Wechseln auffordert     
Gruß, 
Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: EX C4 / Jeep ZG und YJ
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Hallo Klaus, 
das Thema hatten wor schon mal unter ´C4-Technikforum unter Batteriespannung C4´! 
 
11,8 V ist ohne Motorlauf o.k. 
 
Gruß, Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Yep, 
warten wir mal ob Helmut den SYS-Blinker noch hat... 
 
Die Information an sich ist aber sehr wertvoll. Denn wer erschrickt nicht wenn das Spielzeug plötzlich Macken anzeigt? 
 
Gruß, 
Klaus 
 
PS 
hmm, habe nachgelesen... aus der Spannung kann man dann wohl noch nicht auf SYS-blinken schliessen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sei's drum - habe die Batterie ausgetauscht. Der Vorbesitzer hat mir hier aber ein kleines Ei in's Netz gelegt, da er keine Original-, sondern eine Noname-Batterie verwendet hatte. Diese war etwas höher als die Original-Batterie, so dass er den Bügel für die Befestigung "entsorgt" hat. Habe jetzt erstmal zwischen Batterie und Träger ein Stück Kunststoff (oh wie professionell) geklemmt und darf jetzt eine Batterie-Halterung bestellen. 
 
Ob das SYS-Blinken jetzt auch eleminiert ist, kann ich erst in ca. 4 Wochen sagen. So lang war nämlich manchmal die Zeitspanne, in der das Blinken nicht auftrat. 
 
Hoffenden Gruß aus Berlin 
Helmut
	 
	
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
    
  
	
 
	
	
		Hallo Helmut 
Meine batterie ist nur unten mit einem winkel und einer schraube befestigt.(bügel der drüber geht)?    wenn du vor der batterie sitzt richtung  tür also rechts auf der längsseite in der mitte ist das loch mit ner aufgeschweissten mutter von unten da kommt der halter dran.
 
wie ist die bei euch den fest ???bin gespannt.
 
Gruss Andy
	  
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe auch den "sys" flash gehabt, war bei mir nach dem Ausbau des Radios. Auf Anfrage bei ZR1.net hat mir ein netter Kollege mitgeteilt, dass ein sys flash dann auftritt, wenn ein Sicherheitsrelevantes Teil ausgebaut wird, und der Security-Check ins Leere läuft. Nach Einbau des Radios war es auch ok. Habe Dir mal aus dem Service Handbuch die entsprechende Stelle ausgescannt und angehängt. Wenn nach 100 Zündzyklen der Fehler nicht mehr auftritt, wird er gelöscht. Das erklärt auch, warum das Tech 1 es nicht Zeigt. Zeigen müsste es aber den Fehler wenn sys blinkt.       Greets Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Irgendwie könnte ich jetzt etwas Nachhilfe gebrauchen, denn so richtig schlau werde ich aus der gescannten Erklärung nicht.  
 
Central Control Module ??? Ist das das Mäusekino? 
 
VATS (PASS-KEY) ??? 
 
Codes 51-54 ??? Was würden diese Codes bedeuten? 
 
Die Security-Lampe leuchtet übrigens nicht! 
 
BTW bei meiner 95er kommt bereits der Tech2 zum Zuge. 
 
fragenden Gruß aus Berlin 
Helmut
	 
	
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hallo Helmut, 
werd' mich unterstehen Nachhilfe zu geben - aber ein paar Tips... 
 
CCM=Central Control Modul ist frei übersetzt der Bordcomputer - nicht das LC-Display. 
 
VATS= vehicle anti theaft system = Diebstahlsicherung 
 
Den Text verstehe ich so, daß das SYS-Blinken bei Fehlern der Diebstahlsicherung nicht auftritt. VATS-Fehler werden durch die "SECURITY"-Kontrolllampe angezeigt. Die Codes 51-54 sind Fehler, die vom VATS erzeugt werden können. 
 
Gruß, 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann bin ich, was den Scan von Dieter betrifft, nicht wirklich einen Schritt weiter. Da das Security-System nicht betroffen ist - wie kann man denn heraus bekommen, welches Teil des CCM für das SYS-Blinken verantwortlich sein könnte? 
 
Da lobe ich mir PC-Programme, die selbst erstellt wurden: Da blicke ich wenigstens durch und kann die Logik - da meine eigene - nachvollziehen. 
 
Gruß aus Berlin 
Helmut
	 
	
	
Gruß aus Berlin 
Helmut
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Nun die Information erklärt, daß Deine SYS-Fehler-Ursache nur sehr kurz vorhanden sein muß. Damit bleibt nur die von Stevie angedeutete Möglichkeit, ein Diagnosegerät online anzuschließen und tritt der Fehler auf, bleibt er im Diagnosegerät gespeichert. 
 
Sofern hast Du schon recht - unbefriedigende Situation... 
 
Weißt Du, ob mit Deinem OBDE II (???) noch Fehlerauslesen durch Kurzschlußbügel möglich ist? Dann könntest Du gelegentlich selbst nachschauen.. 
 
Sonst würde ich jetzt einfach abwarten und beobachten. Es besteht ja immernoch die Möglichkeit, daß er Fehler mit der neuen Batterie verschwindet. 
 
Gruß, 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |