Beiträge: 126 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 78 rot
 Baureihe (2): 69 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich das Pluskabel von Batterie zu Anlasser durchmessen will, wie gross darf oder muss der Widerstand dann sein? Wie sieht das bei den Zündkabeln aus? 
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? 
 
Gruss Fs1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Der Widerstand des Pluskabels sollte gegen 0 Ohm gehen. Bei den Zündkabeln hängt es vom Typ (Kupferkern oder Kohle) ab. Aber es sollten alle 8 Kabel im ähnlichen Bereich liegen. 
 
elektrische Grüsse 
Uli
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wegen Zündkabel... 
 
Kupfer oder Kohle??? 
 
Was ist denn jetzt eher zu empfehlen, oder was bewirken die Unterschiede?
	 
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 78 rot
 Baureihe (2): 69 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
  
	
 
	
	
		Wie kann ich feststellen welche Zündkabel bei mir verbaut sind? 
 
Fs1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kupfer Zündkabel, haben fast 0 Ohm Widerstand und müssen zur Funkentstörung mit dann mit entsprechenden Widerstands Kerzenstecker und R-Zündkerzen ausgerüstet sein. 
 
Kohle Zündkabel, haben je nach Länge zwischen 5 kOhm bis 15 kOhm Widerstand und benötigen keine entstörten Kerzenstecker mehr. 
 
Von Mittelelektrode der Zündkerze bis zur Verteilerkappe sind so Widerstände bis 20 kOhm noch OK. 
 
Welche Kabel montiert sind ist leicht mit einem Ohm Meßgerät feststellbar. 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Auf den Kupfer-Zündkabeln steht meist "copper core" drauf... 
 
Es kann durchaus sein, daß verschiedene Kabel verbaut wurden (hatte ich bei mir).  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und was ist jetzt eher zu empfehlen? Motorabhängig??? 
Oder ist das egal, wenn man zumindest die richtigen Kerzen und Stecker hat?
 
Oder sollte man z.B. mit einer 40.000 Volt Zündspule spezielle Kabel verwenden???
 
Sorry, wenn ich jetzt nerve!!!     
Gruß, 
Flo
	  
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 78 rot
 Baureihe (2): 69 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
  
	
 
	
	
		@ Raimund 
 
noch einene Frage. Die Kabel werden doch im abgebauten Zustand durchgemessen? Ist der Widerstand > 20 kOhm muss das Kabel ausgewechselt weden. Die Kabellängen von den acht Zündkabeln (Kohle) sind zu vernachlässigen. Sieh ich das richtig?  
 
Gruss Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
mit der Länge der Kohle Zündkabel ändert sich auch sofort der Widerstand. 
Lange Kabel = hoher Widerstand 
Kurze Kabel = niedriger Widerstand 
 
Meine C4 hat je nach Kohle Zündkabellänge Widerstände von 8 kOhm bis 12 kOhm, reiner Kabelwiderstand dazu kommt dann meist noch der Widerstand der Zündkerze, ob in den Kerzen Widerstände verbaut sind ist meist am R zu erkennen oder mit dem Ohm Meßgerät messen.  
Die AC Delco FR5LS oder NGK BCPR5ES Zündkerzen für die C4 L98 87-91 haben einen Endstörwiderstand. 
Den Widerstand der Zündkabel solltest du im abgebauten Zustand messen. 
Bei einem V8 alle Zündkabel gleich lang zu machen ist kaum möglich, ein gewisser Spielraum ist auch nicht tragisch. 
 
Bei Kupfer Zündkabel macht sich ein Längenunterschied kaum bemerkbar, aber ohne Endstörwiderstände in den Kerzensteckern gibt es meist Störungen im Radio. 
 
Nach meinem Kenntnis Stand hat die GM Zündspule ca. 20000 Volt die im Zubehör erhältlichen 40000 Volt Zündspulen haben mit größeren Widerständen in den Zündkabeln weniger Probleme und sollen ein besseres Startverhalten haben, ob das auch so ist kann ich nicht sagen. 
Bei sehr feuchtem Wetter hat meine L98 ab und zu Startschwierigkeiten wenn sie länger im Regen steht vielleicht würde dieses Problem mit einer 40000 Volt Zündspule behoben, aber ich fahre ja eigentlich nur bei Sonnenschein und habe das Phänomen rein zufällig festgestellt weil ich ca. 2 Wochen lang wegen der Wartezeit auf den PT die Vette als Alltagsauto benutz habe. 
 
 
Gruß 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 78 rot
 Baureihe (2): 69 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): gt-al
    
  
	
 
	
	
		Hallo Raimund, 
 
vielen Dank für deine Hilfe. Am Wochenende werde ich mal alles durchtesten. 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |