Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Speed Pro.........die Graphit beschichteten ergeben lässige 10.5:1 damit es spritzig bleibt
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Schweiz / Aargau
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 BLAU
Baureihe (2): 
.
Baujahr,Farbe (2): 
.
Baureihe (3) : 
79 blau 406 Motor
Baujahr,Farbe (3) : 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich hab nun meinen 406er mit einer Xtreme energy cam ( 1800-6500rpm) mal gestartet.
der leerlauf ist ziemlich mies und unter 750rpm kaum zu halten.
Hab grad mal 5 inch vacuum und sobald ich den gamg an meinem modifizierten th350 einlege ( 1800 stall speed) stirbt er ab.
hab mir nun eine edelbrock performer 2103 nockenwelle bestellt, die speziell für den 400er sein soll. denke das passt besser zum tiefen stallspeed und dem 406er.
nun die Frage:
kennt jemand diese nocke? erfahrungen? Die normale edelbrock performer kenne ich vom 350er her recht gut und die ist angenehm aber nicht wirklich stark.
eine performer rpm hätt ich auch noch rumliegen.
ach ja,.. noch die eckdaten:
performer rpm köpfe und spinne, 800er vergaser
und eine L-88 haube in bearbeitung damit das auch platz findet :-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Edelbrock hat keine spezielle Nockenwelle für den 400er, Edelbrock hat nur 3 Stück, die sie mit grossem Werbeeinsatz für jeden Zweck tauglich reden.
Bei Crower oder Iskenderian wärest du perfekt aufgehoben, bei CompCams oder Crane besser als bei Edelschrott
Was das Vacuum angeht: Der Vergaser ist riesig, wenn du so tief runter willst in den Drehzahlen. Wieviel Verdichtung hast du denn?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Schweiz / Aargau
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 BLAU
Baureihe (2): 
.
Baujahr,Farbe (2): 
.
Baureihe (3) : 
79 blau 406 Motor
Baujahr,Farbe (3) : 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja ich weiss der vergaser ist ein wenig gross ausgefallen :-)
die kompression dürfte so um die 1:11 sein ( 12cc taschen und 64ccm köpfe, bohrung 4.155 ).
auf der edelbrock seite geben sie die 2103 speziell für den 400er motor an.
sie hat im vergleich zur normalen performer ( 2102) 10Grad mehr intake duration. Ansonsten ist sie gleich.
Part Number: EDL-2103 
Cam Style: Hydraulic flat tappet 
Basic Operating RPM Range: Idle-5,500 
Intake Duration at 050 inch Lift: 214 
Exhaust Duration at 050 inch Lift: 214 
Duration at 050 inch Lift: 214 int./214 exh. 
Advertised Intake Duration: 288 
Advertised Exhaust Duration: 288 
Advertised Duration: 288 int./288 exh. 
Intake Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.442 in. 
Exhaust Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.442 in. 
Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.442 int./0.442 exh. lift 
Lobe Separation (degrees): 112 
Intake Valve Lash: 0.000 in. 
Exhaust Valve Lash: 0.000 in. 
was spielt denn der Vergaser für eine rolle beim vacuum? die drosselkalppe ist ja geschlossen oder