| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,eben wurde mir mein Getriebeölkühler geliefert,habe aber trotz stöbern im Forum noch Fragen:
 Befestigung zwischen Klima/Wasserkühler?Liegen Art Kunststoffstraps bei,damit befestigen?An welchem Kühler am besten festmachen? Warum nicht vor den (ich glaube Klimakühler)?
 Also oberen Schlauch Ölleitung am Wasserkühler ab,und dann egal an welchen Anschluß Ölkühler?Schätze mal auch oben ran und unteren Anschluß an Getriebeölrücklauf,oder?
 Kühlerabdeckung entfernen soll ja fummelig sein,noch besondere Tipp`s?
 
 
 Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps!!!
 
 Bald kühlende Grüße von
 
 
 Corvspeed!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Corvspeed, 
irgendwie verstehe ich einen Teil Deines Postings nicht richtig 
oberen Schlauch Ölleitung am Wasserkühler ab...egal an welchen Anschluß Ölkühler?Schätze mal auch oben ran und unteren Anschluß an Getriebeölrücklauf,oder?
    
Du mußt darauf achten, dass der Kühler schön vom Fahrtwind durchströmt wird. das ist meistend der Fall, wenn er vorne vor den anderen Kühlern montiert wird.  Auch solltest Du natürlich darauf achten, dass Du den anderen Kühlern keine Luft durch diese maßnahme wegnimmst. 
Ich habe mal eine C4 gesehen, die hatte den Getriebeölkühler im vorderen Radksten vor dem Vorderrad. das war ein Auto mit Schaltgetriebe. 
Diese mitgelieferten Plastikstraps sind doch sicher die, die man durch den Kühler schiebt und hinten mit so Plastikkappen einfach festschiebt (System Kabelbinder). Ich hatte auch so meine Bedenken, ob das hält. Tut es aber sehr gut. 
Viel Spaß beim Tüfteln.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Gib mal in die Suchfunktion "GÖK" ein.Da werden alle Deine Fragen beantwortet.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,leider sind keine Fotos von einem Getriebeölkühlereinbau eingestellt......
 Habe mir die Sache jetzt mal an meiner Vette näher betrachtet.......die Metalleitung
 (vom Getriebe) oben am Kühler muß man anscheinend etwas verbiegen,damit Adapter plus Schlauch passen!Reicht wirklich dieser Gummischlauch?In irgendeinem Katalog habe ich mal gelesen man sollte einen Hochdruckschlauch verwenden.............
 
 Fragen über Fragen,sorry!!!
 
 
 Gruß von
 
 
 Corvspeed
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ja, die Metall-Leitung musst Du etwas anpassen. 
Hochdruckleitungen sind absolut nicht nötig, ist meines Erachtens entwender Perfektionismus oder Geldmacherei.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvspeed, 
musst mal am Freitag zu unseren Clubtreffen kommen. Du findest dort bestimmt andere C4 -Fahrer, mit denen Du einen Erfahrungsaustausch in Bezug auf Technik machen kannst. 
Schaue mal auf die https://www.corvette-club-hamburg.de/  Seite. Dort findest Du auch das Clublokal in Norderstedt. 
Ich finde, gleichgesinnte Corvettefahrer in der Nähe sind immer wertvoll. 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvspeed, 
habe im März auch meinen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen lassen, da ich keine Ahnung von so etwas habe, hat ein Bekannter von mir diesen in seiner Werkstatt in HH Stellingen eingebaut. 
Frank C4 war vor einigen Wochen auch bei ihm und hat ihn dort einbauen lassen, kleines Geld, gute Arbeit, was will man mehr. Falls Du Interesse hast, melde Dich.    
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,
 darf ich auch mein Interesse an einen GÖK-Einbau anmelden?
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo! 
Bei mir ist vor kurzem von U&W ein GÖK montiert worden. Er sitzt zwischen Klima- und Wasserkühler. Hier zwei Fotos.
GÖK01
GÖK02 
Hochdruckschlauch ist wirklich nicht nötig.
 
Gruß, Herbert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 vielen Dank auch für die Fotos...werde ich wohl diese Woche mal erledigen,damit meine
 Vette immer einen kühlen Kopf ....äh Getriebe behält!!!
 
 Gruß
 
 Andreas
 
		
	 |