| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin auch restlos begeistert von der Bullet. Hab selbst noch nie so einen geilen Sound gehört und der Vergleich mit nem Schiffsdiesel im Standgas kam mir auch schon öfter zu Ohren. Auch optisch sind die vier Pötte der Bringer, ich wurde mal gefragt, wem ich dafür die Kochtöpfe geklaut habe...     
Dröhnt beim Automaten ab 2500 U/Min recht heftig, aber so richtig los gehts erst auf der Autobahn. Was da in den verschiedenen Drehzahlen an Brüllen, Dröhnen, Schreien und Knallen zu hören ist, ist eine wahre Freude.
 
Hab nach dem Anbau auch gleich nen Clip gemacht, hier nochmal:
https://www.youtube.com/watch?v=6RG2mK7M9j8
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi.
 hier scheine ich ja richtig zu sein.Frage: Habe die Borla Stinger drunter.Laut genug isse und wie´n Schiffsdiesel war der Sound auch mal.Der is mir aber durch den Einbau der X-Pipe flöten gegangen.Jetzt will ich das olle Ding wieder rausschmeißen-ich will aber die Rohre GAR nicht mehr miteinader verbinden.Wie mach ich das am besten??
 
 Neue Rohre dazwischen oder die X-Pipe mit nem eingeschweißten Blech trennen?
 
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe aber auch schon aus kompetentem Munde gehört, dass die Bullet ordentlich Leistung, sprich Drehmoment, frisst - und deshalb nur eingeschränkt zu empfehlen sei. Wie sind da eure Erfahrungen ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: Dodge Challenger SRT8 Baujahr,Farbe: 2012 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserHabe aber auch schon aus kompetentem Munde gehört, dass die Bullet ordentlich Leistung, sprich Drehmoment, frisst - und deshalb nur eingeschränkt zu empfehlen sei. Wie sind da eure Erfahrungen ?
 
Fühlbar nicht. Wie es auf der Rolle aussieht      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Fühlen tu ich da auch rein gar nix. 22PS Mehrleistung werden ja versprochen, das ist aber wohl ne Lüge.
 Wenn sie Leistung frisst dann so wenig, daß man es nicht merkt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut Molle sind Leistungsverluste deutlich spürbar. Vielleicht nur, wenn man nur die Endtöpfe ohne weitere flankierende Maßnahmen (Krümmer) verbaut ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von AsgardFühlen tu ich da auch rein gar nix. 22PS Mehrleistung werden ja versprochen, das ist aber wohl ne Lüge.
 
Mit 22 PS allein durch irgend einen Auspuff ist generell nicht zu rechnen. So groß ist der Staudruck am Serienauspuff nicht.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DisparadorHi.
 
 hier scheine ich ja richtig zu sein.Frage: Habe die Borla Stinger drunter.Laut genug isse und wie´n Schiffsdiesel war der Sound auch mal.Der is mir aber durch den Einbau der X-Pipe flöten gegangen.Jetzt will ich das olle Ding wieder rausschmeißen-ich will aber die Rohre GAR nicht mehr miteinader verbinden.Wie mach ich das am besten??
 
 Neue Rohre dazwischen oder die X-Pipe mit nem eingeschweißten Blech trennen?
 
Einfach zwei gerade Rohrstücke nehmen. Damit gehen vielleicht ein paar PS verloren, aber der Sound wird markanter.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist denn Lautstärketechnisch schlimmer: 
Bullet oder die Borla Stinger?
 
Hab die Stinger und Kooks Krümmer drunter, und jeder fragt mich, wie das Auto eine Zulassung erhalten konnte mit dem Geräuschpegel....
 
Ich verweise die Schuld dann immer an einen hier bekannten Schrauber aus Aachen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Für die C4 gibts preisgünstige Rohre ohne Schalldämpfer. Bei der C5 nennt sich sowas Billy Boat. Die Frage ist, warum simple Rohre so teuer sein müssen und ob man sich - weil eh teilweise kein TÜV vorhanden - nicht einfach selber ein paar Rohre zusammenbiegt.   
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 |