Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hannover,Gehrden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, RallyRed
Kennzeichen (2):  H-KD87H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Sony, 
na alles klar? War doch nee gute Idee von mir,oder? Mit dir zusammen findet er seine Traum C3.
 
Bei mir is alles bestens. Weiteres per PM,ok?
   Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hannover,Gehrden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, RallyRed
Kennzeichen (2):  H-KD87H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von crossdriver 
Zitat:GM hat extra dazu ein Chassisverstärkungsbuch herausgegeben mit Tips und Tricks, wie man das Chassis steifer macht  
 
Hallo Günther,  
 
würde mich sehr interessieren. Hast du evtl. zu dem Buch einen Link?  
 
LG  
 
Günter 
OHHH JA!!! Das würde mich auch interessieren. 
Link oder ISBN wäre genial.
   Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
 
GM hat extra dazu ein Chassisverstärkungsbuch herausgegeben mit Tips und Tricks, wie man das Chassis steifer macht , auch beim T-Top oder Coupe oder wie auch immer man es  benennen mag. 
 
MfG. Günther 
Hi Folks,
 
ich hab mich mal ein bisschen durchs www geklickt, aber leider hierzu nix gefunden - kein Buch, keine ISBN. Schade eigentlich, da hätte ich mich gerne reingelesen. 
Ein bisschen was habe ich dann aber doch gefunden - zwar nix Corvette, oder gar C3, aber immerhin GM...
 
Guckst du  hier.
 
Hey Bobby - merkst was? Voll reingelinkt das Teil    
CU, Thomas    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Keine Ahnung, ob dort zur Verstärkung auch etwas drinsteht. 
 
click picture
Gruß 
Uli
	  
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von xx.flash 
 Der Targa hat mich wahnsinnig gemacht... 
OH OH !?!? Ich denke mal der Elfer ist eine Trutzburg gegen eine C 3, 
egal ob Convertible oder T - Top. Damit wirst Du eh leben müssen.
 
Mein 72er C3 Coupe ist - wie auch alle anderen - alles andere als verwindungssteif.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Vette58 
Keine Ahnung, ob dort zur Verstärkung auch etwas drinsteht. 
 
![[Bild: 51G2-jmht6L._SL500_AA280_.jpg]](https://ecx.images-amazon.com/images/I/51G2-jmht6L._SL500_AA280_.jpg)  
click picture 
 
Gruß 
Uli 
Nee, leider ist in diesem Buch nix drin zu den Chassis Modifikationen.
 
Das sind Modifikationen nach Race-Spezifikation...muss man auch in diesem Umfeld suchen. Soweit ich weiß, wurden die mal von GM selbst herausgegeben. 
Ich hab mal einen entsprechend verstärkten Rahmen gesehen...soweit ich das in Erinnerung habe, waren da die Schweißnähte komplett durchgeschweißt, einige Knotenbleche eingesetzt, z.B. am Crossmember vor der Radaufhängung...und weitere Verstärkungen um den Bereich vorderer Crossmember und Motoraufhängung eingesetzt.
 
Generell kann man sagen, dass man eigentlich ganz gut mit der Verwindung leben kann...sicherlich sind die Coupes etwas besser, weil die Käfigstruktur der Karosse über das Dach geschlossen ist. Das ut der Verwindung im Fahrwerksbereich allerdings wenig Abbruch.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Dann lad dir mal das  Chevrolet Power Book als PDF runter.
 
Dort sind alle sinnvollen Änderungen beschrieben.
 
Gruß 
Uli
	  
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Thomas, Du musst bedenken, daß die C3 noch ein seperates Chassis hat, da spielt der Aufbau nicht die große Rolle bei irgendwelchen Werten. Der porsche ist doch ganz anders aufgebaut, da gibt es sicherlich unterschiede zwischen Cabrio und Targa. 
 
Die C4 ist auch schon moderner aufgebaut, aber wenn ein Rad nur leicht erhöht steht bekommst Du das Dach auch nicht mehr drauf. 
 
Wenn Du absolute Ruhe oder Sicherheit willst - such dir was ganz anderes. 
Und Du kannst ein Auto von, im Grundsatz, 1963 nicht mit Autos von 1990 vergleichen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Man-in-naseweiß, das steht doch weiter oben schon in richtig    
      ,...........................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |