| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hab das ZAINO Programm erhalten.   Z1 , Z2 , Z5 , Z6 und 30.
 
Wie gehe ich jetzt vor ?
 
Zuerst mit Spühlmittel abwaschen. 
Dann  Z1 ?   
Dann Z5  mehrere Male, bis der Lack gut aussieht. 
Dann Z2  
und Z6  nur zur Auffrischung, oder auch gleich ?
 
Sind die Arbeitsgänge so OK ?
 
Werde Morgen anfangen.  Da mein Lack nicht Fehlerfrei ist ( mehrere Reparaturen, Steinschläge und vereinzelte kleine Haarrisse ), wird er wohl nie top werden.   
Allerdings erhoffe ich einen besseren Glanz und Schlierenfreiheit nach der Prozedure.    
Mal sehn,        Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo Günther,
 ich schwanke noch zwischen Zaino und Liquid Glass,
 beide Mittel werden hier im Forum verwendet,
 ist aber schwer in der ganzen Diskusion das geeignete
 Mittel für sich selbst zu finden,
 würde mich interessieren was du vorher benutzt hast.
 
 Gruß Nolly
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		HOKUS-POKUS Masterwax mit blue Teflon von DuPont de Nemour. 
Ist ein super Mittelchen , hinterlässt aber leider leichte nur in der Sonne sichtbaren Schlieren.  Doch sehr mühsam, um die zu beseitigen. 
Hab ich mal  beim Supermarkt von so nem Vorführer auf dem Parking erstanden. 
Er hat hier von mehreren Wagen die halbe Motorhaube damit behandelt und das Resultat war glänzend.  Ist allerdings ein böser Trick, da man dann den Wagen fertig polieren muss.    
Wollte nur mal was anderes versuchen, das dann auch haltbahrer ist. 
Für ZAINO wird so viel Reklame, vor allem im US Forum gemacht, dass man hier wohl nicht falsch liegen kann ( und darf für den Preis     ).
 
Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Gebrauchsanweisung:
 Altes Wachs mit Spülmittel (z.B. Fairy Ultra) entfernen
 Z1 auftragen und antrocknen lassen - NICHT POLIEREN!
 Z2 auf das angetrocknete Z1 auftragen und trocknen lassen
 Polieren (mit Frotteetuch - nicht mit Watte!)
 
 Bei der weiteren Pflege brauchst Du kein Z1 mehr (und natürlich keine Wäsche mit "Spüli" mehr). Man trägt einfach Z2 oder Z5 (im Wechsel oder nach Belieben) auf.
 
 Z6 ist für die schnelle Glanzauffrischung zwischendurch, z.B. bei Shows. Das Spray wird sofort nach dem Auftragen mit einem Tuch auspoliert - es muß nicht antrocknen!
 
 
 Klingt viel komplizierter als es ist, denn eigentlich braucht man nur noch Z2 oder Z5 - und das wird wie ein ganz normales Wachs aufgetragen un poliert.
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe meine Zaino-Lieferung auch erhalten und als Erstes einmal Z10 "Leather in a Bottle" ausprobiert. Zitat:Klingt viel komplizierter als es ist 
Hier kann ich Tripower nur bestätigen. 
Einfach in der Anwendung und Spitzenmäßig im Resultat.
 
Bis jetzt begeistert     
Wilfried/Dragon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Z1 auftragen und antrocknen lassen - NICHT POLIEREN!Z2 auf das angetrocknete Z1 auftragen und trocknen lassen
 Zitat:denn eigentlich braucht man nur noch Z2 oder Z5  
Hallo
 
Ich dachte, Z5 würde aufgetragen, um leichte Kratzer ( Swirlmarks ) zu beseitigen. 
Sollte dies dann nicht als erstes auf den Lack kommen, und dann erst das Z2 ?
 
Ich bin etwas verloren mit dem Zweck des Z5.
 
M fragenden G        Günther    
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Habe meine Zaino-Lieferung auch erhalten und als Erstes einmal Z10 "Leather in a Bottle" ausprobiert. 
Ich habe schon einige Pflegemittelchen ausprobiert. Für Lack und Leder      sind die Zaino Produkte Z1, Z2 und "Leather in a bottle" das beste, was ich kenne.
 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Sollte dies dann nicht als erstes auf den Lack kommen, und dann erst das Z2 ? 
Ja, Günther!
 
Erst Z1, als Grundierung sozusagen. 
Dann Z5, bis alle Polierspuren oder feine Kratzer verschwunden sind. 
Anschließend Z2.
 
....und wenn es später einmal wieder Kratzer gegeben hat:
 Zitat:Man trägt einfach Z2 oder Z5 (im Wechsel oder nach Belieben) auf. 
Gruß 
Wilfried/Dragon
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Grundsätzlich ist es ziemlich egal, ob man Z5 oder Z2 verwendet. Die Pflegeempfehlung sieht als ersten Auftrag (nach Z1) Z2 vor. Angeblich(?) soll Z5 noch etwas besser gegen die "Swirl Marks" helfen, aber ich denke, das ist mehr eine Glaubensfrage.
 Ich persönlich behandele erst 3-4 Mal mit Z2 bevor ich das erste Mal mit Z5 rangehe. Später nach Gusto ....
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo,
 wo kann man Zaino bestellen und brauch ich alle Z1 Z2 usw.
 wie Günther schon beschrieben?
 
 Nolly
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 |