| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 7
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Königsbrunn
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 
 
 
	
	
		Ich bin der Pepsi-Max...    
Dann hatte die also kein Z51-Paket, danke für die Info! Ist für mich aber sowieso nicht kaufentscheidend... Hauptsache VETTE! Nur der Sound muss dann definitiv auch stimmen, der Klappenauspuff hat es mir wirklich angetan...  
@ Holger & Robert: Wo habt ihr den Auspuff her? Habt ihr eure Vetten importiert und da war der schon dabei oder habt ihr nachgerüstet - wenn nachgerüstet: Was hat euch der Spaß gekostet und habt ihr ABE?
 
Danke und Gruß,
 
"Pepsi-Max"
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Pepsi-Max,ich habe importiert mit Klappenauspuff und Z51.
 Ich glaube der kostet so 1100 Dollar in USA.
 TÜV Probleme solltest du nicht bekommen, hat GM Zeichen.
 
 Viele Grüße
 Robert
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Pepsi-Max...      
auch meine wurde mit dem Klappenauspuff importiert... auch bei mir war es kein Problem bei der Vollabnahme/Gtuachten für die deutsche Zulassung.
 
Falls Du es nachrüsten lasen willst dürfte Molle der richtige Ansprechpartner sein.
 
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 habe auch Z51 und den Klappenauspuff.
 
 Eine Nachrüstung des Klappenauspuffes halte ich für wenig sinnvoll, da sehr aufwändig.  Die Klappen sind unterdruckgesteuert. Dafür laufen Druckleitungen vom Motor zu den Druckdosen am Auspuff. Diese Mimik nachträglich zu installieren, macht sicher wenig Sinn.
 
 Bei einer nachträglichen Umrüstung  würde ich daher die Umrüstung auf eine Corsa, Borla oder was auch immer... vorziehen.
 
 Oder gleich eine Vette mit Klappenauspuff importieren. Warum es den in D nicht als Option gibt, ist mir nicht klar. Am TÜV kann es nicht liegen, denn bei der  Z06 ist er ja serienmäßig verbaut.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Da hier sehr viele Z06 Eigner die Klappen auf den "ich mach sie auf wann ich das will und nicht wann der unterdruck dazu Bock hat" Modus umgebaut haben, würde ich die Anlage statt mit unterdruck mit einem Elektromotörchen oder einem magnetventil ausrüsten. Damit ist die Montage wieder einfach.
 Ist der Auspuff denn in den USA nur als Erstausrüstung erhältlich oder auch zur Nachrüstung? Dann hätten die ja die gleichen Probleme.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Als einer der Z-Eigner, die fast nur mit offenen Klappen rumfahren, halte ich auch die Nachrüstung eines solchen Auspuffs für weitgehend sinnfrei.
 Mit geschlossenen Klappen hört sich eine C6 oder Z06 an, als hätte sie einen Elektromotor.
 
 Also warum dann nicht gleich ein richtiger Sportauspuff, der auch eingetragen werden kann, und gut ist es - billiger allemal.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Corvette C6 Baujahr,Farbe: 05, silber Baureihe (2): 2009 weiß Baujahr,Farbe (2): C63 T AMG Corvette-Generationen:  
	
	
		Eben!!  
Ich sag nur LongTube-Headers, X-Pipe und die Bullet      
Hab die Bullet, und die is mir immer noch zu leise (von außen auf alle Fälle). Jetzt über Winter wird eben mit LT-Headers und X-Pipe aufgerüstet! So Klappen-Zeug... ich weiß nicht! Ist nix für mich!     Ich brauch den richtigen Sound    
A friend will bail you out of jail....... A true friend will be there sitting next to you saying "Damn, that was fun!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Also warum dann nicht gleich ein richtiger Sportauspuff, der auch eingetragen werden kann, und gut ist es - billiger allemal. 
Weil ich gerade die Funktion der Klappen perfekt finde...
 
Bis 3500U/min ist die Kiste (relativ) zivil und darüber spielt die Musik so richtig...
 
Wenn ich auf den 10Std. Fahrt zum Gardasee die ganze Zeit das Gedröhne um mich herum gehabt hätte, dann hätte ich wohl Tinnitus bekommen...
 
Finde die Lösung mit den Klappen eigentlich optimal... Da kann man auch mal ruhig cruisen und wenn ich nachts mal spät nach hause komme... muss ich nicht UNBEDINGT alle Nachbarn darauf aufmerksam machen, wer wieder zurück ist.
 
...aber die Geschmäcker sind schließlich verschieden.
 
Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 7
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Königsbrunn
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Noch keine
 
 
 
	
	
		Hmm, muss ja nicht unbedingt die "Klappe" sein... Der Sound hat mich jedenfalls schon mehr als überzeugt. Wenn das auch noch besser geht - und dazu auch noch billiger: Immer her damit! Mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen, wenn ich einen "Vette-Würdigen" Auspuff nachrüsten lassen möchte?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:...aber die Geschmäcker sind schließlich verschieden. 
So ist es.
 
Übrigens, nicht jeder Sportauspuff dröhnt.
 
Wegen der Nachbarn mache ich mir keine Sorgen, nach zwei Jahren C5 mit PRT freuen die sich über die leise Z mit offenen Klappen.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |