| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Statusinfo:
 Nach langem hin und her habe ich die Reifen nun nochmal Wuchten lassen.
 Es stellte sich heraus das die Räder eine starke Unwucht hatten obwohl sie bei der
 Monatge 0/0 gewuchtet wurden.
 
 Anscheinen hatten sich die Reifen durch die Lagerung gesetzt und mit dem ersten
 Warmfahren wieder normalisiert was eine Unwucht herbeigeführt hat.
 
 
 
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris,freut mich dass das Problem behoben wurde und du dich wieder freuen kannst.
 Viele Grüße
 Robert
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		@all
 Bei mir wurden die Scheiben nun getauscht, das Problem ist aber nur ein wenig besser geworden. Als nächstes teste ich, ob ich einen Unterschied bei der Vibration merke, wenn ich bei der selben Geschwindigkeit mal im 4 und mal im 6. Gang fahre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von gimliStatusinfo:
 
 Nach langem hin und her habe ich die Reifen nun nochmal Wuchten lassen.
 Es stellte sich heraus das die Räder eine starke Unwucht hatten obwohl sie bei der
 Monatge 0/0 gewuchtet wurden.
 
 Anscheinen hatten sich die Reifen durch die Lagerung gesetzt und mit dem ersten
 Warmfahren wieder normalisiert was eine Unwucht herbeigeführt hat.
 
 
 
 Gruß
 Chris
 
Ich glaube nicht, daß es an den Reifen selber lag, Chris. Ich hatte das selbe Problem mal an einem Maserati und wir haben mehrere Wochen nach der Ursache gesucht, bis sich rausstellte, daß die 
Wuchtmaschine des Reifenhändlers defekt war. Ich habe seitdem einen neuen Reifenhändler.
 
Viele vibrationsfreie Kilometer Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@robert 
Ja, endlich wieder unbeschwert schnell fahren...      
@saro
 
Ich drück Dir die Daumen das es auch bei Dir ein schnelles Ende mit dem Vibrieren hat....
 
Gasgebende Grüße
 
Chris               
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
das ist natürlich auch im Bereich des Möglichen aber glaub mir Edgar, ich habe in 
den letzten Wochen soviel Nerven und Kilometer lassen müssen, das es mir jetzt letztendlich 
egal ist was die Ursache war.  
Hauptsache die Süsse fährt wieder schnell und ohne Arschwackeln geradeaus...  
    
Grüße 
Chris
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kenne ich, ich war auch damals kurz vor der Verzweiflung. 
Bei mir scheint die Sonne, ich hoffe bei Dir auch.
 
Tank voll und gib Gas    
Viel Spaß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		@ Saro, 
 Muss meinen Beitrag auf Seite 1 und einige aus der Vergangenheit revidieren.
 Ursache für Bremsrubbeln sind nicht nur Ablagerungen auf der Scheibe.
 
 Bremsrubbeln kalt:
 - bremsinduziert (kalter Zustand) bei mittlerer Verzögerung
 - Dickevariation der Bremsscheibe (Fertigungstoleranzen)
 - Scheibeschlag (SRO = Sideface runout) nach langer Fahrt ohne zu Bremsen ("off-brake")  -> Auch hier viele Ursachen: z.B unterschiedliche Anzugsmomente
 
 Bremsrubbel warm:
 - Auch hier Fertigungstoleranzen die ungleichmäßige Temperaturen auf der Scheibe verursachen. Lokale Verformungen erzeugen Druckveränderungen und beeinflust Reibleistung und Wärmeabfuhr. An solchen stellen sog. "Hotspots" bzw. Überhitzungen das eine Verformung an diesen Stellen des Reibrings verursacht. Chemische Reaktionen unter den Bedingungen lassen Martensit enstehen, was die Scheibe schädigt.
 
 
 Also ist das Vibrieren nur beim Bremsen ? oder während der Fahrt
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 11
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: RLP
 Baureihe: C6-Z06, e93-335, E30-325
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von c5-freak@ Saro,
 Also ist das Vibrieren nur beim Bremsen ? oder während der Fahrt
 
Ganz klar während der Fahrt ohne zu Bremsen ... ab 140 ... und in Interwallen von ca. einer Sekunde (da-weg-da-weg...)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		saro, versuchs mal mit obligatorischem Wuchten...  Vielleicht hilfts bei Dir auch.
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 |