| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Chris,ist die Virbration ab 140km gleichbleibend oder hört sie nach höherer Geschwindigkeit wieder auf?
 Was passiert/verhält sich die Vette wenn Du auf die Bremse gehst bwz. Gas weg nimmst?
 
 Viele Grüße
 Robert
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Sollten die Bremsscheiben zu hoch beansprucht worden sein und sich Belag abgelagert haben, dann wirst du die Vibrationen ausschließlich beim Bremsen merken. Hast du in Kurven ein stabiles Fahrverhalten ? wenn sich da was geändert haben sollte, dann lass dir mal die Querlenker prüfen.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo Robert,
 die wellenartige Vibration egalisiert sich dann ab ~200 km/h. Leider bleibt diese Vibration
 in jedem Fahrzustand erhalten. Ein,- Ausgekuppelt, im Schub,- wie im Verzögerungszustand.
 Jetzt wo Du es sagst,...   ...ich müsste jedoch mal abprüfen was passiert wenn ich die Bremse
 trete. Sollte die Vibration dann weg sein, könnten die Scheiben schuld sein...
 
 Danke!
 
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo Mike, 
 in den Kurven ist sie nach wie vor Stabil. Du meinst also das es bei fehlerhaften
 Scheiben lediglich beim Bremsen rütteln könnte? Kann es denn sein das die Scheiben
 eine Unwucht bekommen wenn Sie zu heiß werden??
 
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte das mal mit den Scheiben allerdings bei einem BMW M3, da waren bei den hinteren Bremsscheiben Wellen drinn, wie ich das geschafft habe weis ich auch nicht. Das hat dann auch zu wellenartigen Vibrationen geführt verbunden mit einem starken dröhnen. Beim Bremsen wurde es richtig laut, wenn ich von über 200km runterbremste. nach dem Austauschen war alles wieder gut.Annsonsten tippe ich auch auf den Antriebsstrang.
 
 Viele Grüße
 Robert
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gimliHallo Mike,
 
 in den Kurven ist sie nach wie vor Stabil. Du meinst also das es bei fehlerhaften
 Scheiben lediglich beim Bremsen rütteln könnte? Kann es denn sein das die Scheiben
 eine Unwucht bekommen wenn Sie zu heiß werden??
 
 Gruß
 Chris
 
Das was viele als Unwucht, Unrund bzw. Scheibenrubbeln wahrnehmen sind nichts anderes als Ablagerungen der Bremsbeläge auf der Scheibe, die bei extremer Beanspruchung der Bremse hevorgehen.  
Du kannst dir entweder eine hauchdünne Schicht abdrehen lassen oder dir 2 neue Scheiben kaufen.  
Das hat ich zu meinen Anfangszeiten auch. Aber wie gesagt, kenne ich das nur vom Bremsen her. 
 
In der Zukunft hilft da nur gescheite Bremsbeläge zu holen (Keine "Low-dust" Dinger!) und dir eine gescheite Bremskühlung basteln. Ich hab seit dem keine Probleme, trotz mehrerer Turns auf dem Hockheim GP Kurs. 
 
(Eine gute Bremsflüssigkeit wie ATE Blue Racing oder Castrol SRF helfen ungemein)
 
Sind denn die Ausgleichsgewichte an den Felgen noch dran ?
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Zusammen ! 
Ich hatte das gleiche Problem an meiner Zett,  
ständige Vibrationen auf der BAB und beim langsamen Wenden und Fahren auf dem Parkplatz ein leichtes Spannungsknacken an den Vorderrädern.
 
Nachdem wirklich alles untersucht war stellte ich fest, die Spurplatten waren mit Kupferspray montiert worden.  
Die Paste hat eine so hohe Dichte das sie dem ordnungsgemäßen Drehmoment der Schrauben standhielt  
und die Platten schwimmend befestigt waren. 
 
Kupferspray abgeputzt, Platten neu montiert und ruhe gehabt.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman
 Nachdem wirklich alles untersucht war stellte ich fest, die Spurplatten waren mit Kupferspray montiert worden.
 Die Paste hat eine so hohe Dichte das sie dem ordnungsgemäßen Drehmoment der Schrauben standhielt
 und die Platten schwimmend befestigt waren.
 
 Kupferspray abgeputzt, Platten neu montiert und ruhe gehabt.
 
Na super, wer macht den solch einen Unfug         
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@ Bobby
 ich fand es schon sehr seltsam das die Antriebswelle lose war obwohl ich das bei der
 Bestellung der C6 nicht als Extra eingetragen hatte...  :-)  Wahrscheinlich werden wir
 hier mit dem Gelenk richtig liegen. Scheintr ja doch irgendwie öfter vorzukommen.
 
 
 
 @ C5-Freak
 
 ...ja, die Räder habe ich neu montieren und wuchten lassen. Von der Seite ist alles ok.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Falls Du lange mit einer "losen" Antriebswelle gefahren bist, gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit Folgeschäden in den Gelenken.
	 
VG BobbyC5
 
		
	 |