Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich möchte meine Ledersitze ( letzte Generation C 3 ) selbst mit neuen Bezügen von Corvette America oder Willcox beziehen. Tauchen da unerwartete Schwierigkeiten auf oder ist dieses  gut zu bewältigen? 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe meine 68er Sitze selbst bezogen.
 
Ist möglich, aber nicht unbedingt sehr einfach.
 
Habe Bezüge von AlKnoch verwendet, aber ich glaube, dass fast alle USA Verkäufer die von dort bekommen.
 
Passen gut, aber nicht an allen Ecken und Kanten perfekt.
 
Ich bin zufrieden, aber ein Sattler hätte alles bestimmt noch den kleinen Tick besser hinbekommen.
 
Die neuen Kissen sind recht fest, musste die viel zusammendrücken zum Beziehen.
  
Hier ein alter Sitz in Vynil links, rechts dann der neue in Leder.
  
Viel Spass.  Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde Dir empfehlen die Überzüge von einem Sattler aufziehen zulassen! Die kriegen das 
zwangsläufig besser hin als wir Laien, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
dann ist es letztlich wohl eh einfacher, sich die Dinger fertig bezogen zu bestellen, oder? Deutsche Sattler nehmen reichlich, die bereits fertig bezogen von Corvette America dürften doch ok sein, oder taugen die nichts? Ihr dürft nicht vergessen, die Vetten -ich glaube ab 1978 - haben nur diese bezogenen Sitz- und Rückenkissen. Die sind gewiß leichter zu beziehen als die durchgängigen Sitze der C3 davor. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01 
Hallo, 
 
ich möchte meine Ledersitze ( letzte Generation C 3 ) selbst mit neuen Bezügen von Corvette America oder Willcox beziehen. Tauchen da unerwartete Schwierigkeiten auf oder ist dieses  gut zu bewältigen? 
 
Gruß 
 
Peter 
Meine Erfahrung: Die Bezugsquelle von Corvette America arbeitet die Bezüge nicht sehr präzise.
 
Die Sitze können  jedoch durch jeden Dummie aufgepolstert werden, es ist keine Wissenschaft. Der Sattler macht das öfter, deshalb ist das Ergebnis auch meist besser (nicht immer, weil siehe oben.) 
 
Auch wenn der Ehrgeiz gross sein sollte, ich möchte Dir anhand der Fragestellung schon raten: Lass es machen. Und kauf die richtigen Bezüge.
 
Nur gut gemeint.
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Kennzeichen:  RE-
Baureihe (2):  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2):  RE-
Baureihe (3) :  1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Stingray
Kennzeichen (3) :  Re
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir haben bei den Bezügen gute Erfahrungen bei Al Knoch gemacht, die wir bei 
corvette-online.de bestellt haben. Klasse Qualität und Passform. 
 
Gruß Gabriele
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Die kriegen das zwangsläufig besser hin als wir Laien, 
Guter Rat, aber dann müsste man auch von einem professionellen Koch kochen lassen, die können das zwangsläufig auch besser.   Ist nicht böse gemeint, aber es gibt halt die do-it-yourselfers und die , die alles machen lassen.  Beide haben ihre guten Gründe.   
Peter, wenn du meinst, du kriegts das hin, es ist keine Hexerei, besonders nicht, wenn du neue Kissen dazubestellst.   Ich lege dir AlKnoch ans Herz.  Habe eigentlich noch nichts Negatieves von denen gehört.   Über Wally Knoch  ( AlKnochs Bruder ) im US Forum kannst du sogar etwas vergünstigt bestellen.  Edit :  Bestimmt auch von Corvetteonline.de , oder ?    
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Kennzeichen:  RE-
Baureihe (2):  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2):  RE-
Baureihe (3) :  1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Stingray
Kennzeichen (3) :  Re
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da sind wir einer Meinung Günther, Al Knoch ist erste Wahl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01 
Hallo, 
 
dann ist es letztlich wohl eh einfacher, sich die Dinger fertig bezogen zu bestellen, oder? Deutsche Sattler nehmen reichlich, die bereits fertig bezogen von Corvette America dürften doch ok sein, oder taugen die nichts? Ihr dürft nicht vergessen, die Vetten -ich glaube ab 1978 - haben nur diese bezogenen Sitz- und Rückenkissen. Die sind gewiß leichter zu beziehen als die durchgängigen Sitze der C3 davor. 
 
Gruß 
 
Peter 
Ganz genau! 
DAS ist die beste, günstigste und einfachste Alternative!!!
 
Frag doch mal Corvettenuschi, die hat Ihre Sitze ebenfalls so erneuert.
 
Beste Grüsse,
 
Frank
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Kennzeichen:  RE-
Baureihe (2):  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2):  RE-
Baureihe (3) :  1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Stingray
Kennzeichen (3) :  Re
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann ich aus eigener Anschauung bestätigen , sieht klasse aus bei Anke. 
 
Gruß Gabriele
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |