| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
		
		
 24.05.2003, 11:44 
		Das hier ist kein Witz, sondern meine gestrigen Erlebnisse.       
Hab gestern meine C5 mit einem „richtigen“ Kennzeichen zugelassen. Danach bin ich dann gleich zur Versicherung (die AxaColonia). Als Hr. Gemein meine Daten eingeben will, erschein auf dem Bildschirm –Direktionsanfrage- also hat er in Frankfurt angerufen. Nach einigen längeren Gesprächen wurde im klar gemacht, dass ich für meine Vette weder ein Voll- noch Teilkaskoversicherung bekommen kann, weil diese bei Axa auf einer Exotenliste steht. Hatte eher das Gefühl es ist die „schwarze Liste“. Die einzige Möglichkeit eine Corvette zu versichern ist, wenn man bei Axa schon andere Versicherungen mit Jahresbeitrag über 1500€ hat. Ich dachte ich höre nicht recht. Und die Leistungen hauen einen dann echt vom Hocker. Also. Eine Selbstbeteiligung von 5000Euro (ohne Witz). Beide Fahrzeugführer müssen über 30 sein. Das Auto darf zwischen 22Uhr und 6Uhr nicht auf öffentlichen Parkplätzen bzw. Strassen stehen. Sonst erlischt jeder Versicherungsschutz. Bei Diebstahl zahlt man einen Eigenanteil von 25%. 
Also muss ich jetzt sämtliche Versicherungen bei Axa abschließen, um so tolle Leistungen zu bekommen. Dabei bin ich jetzt schon knapp 12Jahre bei Axa. Habe immer die vollen Beträge bezahlt und hab die Versicherung nie in Anspruch genommen. Dachte so ein Kunde wünscht sich jede Versicherung. 
Herr Gemein hat auch die Welt nicht mehr verstanden und sich sehr für mich eingesetzt, aber das ist wohl Axa Firmenpolitik. Seine Empfehlung war: „Gehen Sie zu einer anderen Versicherung“  
So schmeißt mal also seine Langjährigen Kunden einfach über Bord.
 
Jetzt brauch ich mal eure HILFE. Welche Versicherung habt ihr. Welche Leistungen. Welche Beträge?
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif) ![[Bild: ani08b.gif]](https://www.pcity.de/ani08b.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Moin General 
Zu versicherungen hatten wir bereits ein riesen Thema. Klickst du hier 
Helmut (hdako) hat sich die Riesenmühe gemacht und die Daten in eine Excel Tabelle eingegeben:
https://www.hdako.de/forum/versicherungs-vergleich.xls 
Ich zahle jetzt Teilkasko im Jahr (Eigenheim+Garage) mit SB von 150 Euro/Jahr und Saison 3-11 und max 10TKM/jahr => TK+ Haftpflicht insgesamt 814 Euro und das bei der Württembergischen 
Eingestuft in der Typenklasse 40
 
Also kick Axa und wechsel. Preisvergleich lohnt sich. Von dem gesparten Geld kannste dir jedes Jahr paar schöne Mods zulegen.
 
Grüße 
Mike aus H.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		Hallo DiDI,     
also ich muss schon sagen das es mich jetzt etwas verwundert das Du Deine Vette nicht bei der AXA angemeldet bzw. versichert bekommst     Ich habe meine beiden Vetten und den Pantera bei der Versicherung versichert und hab Null Probleme gehabt, weder mit der Doppelkarte... und das schon mehrmals wegen Fahrzeugumschreibung....noch mit den Prämien. Meld Dich mal per pn und dann schauen wir mal. Du musst doch Deinen Wagen angemeldet bekommen sonst kannste ja gar nicht mit ihr herkommen     
Gruss  
ein verwunderter Werner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Angemeldet ist er. Aber halt nur mit Haftpflicht. Das ist kein Problem. Bekomme nur keine Teil- oder Vollkasko. Wenn mir also einer rein fährt und abhaut bekomm ich nix. Oder wenn er geklaut wird, is er halt weg.     Aber fahren ist gar kein Problem. Muss halt nur drauf aufpassen. 
Die Versicherungsliste schau ich mir mal an. Danke dafür. 
Gruß DiDi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 10
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Osthessen
 Baureihe: momentan
 Baujahr,Farbe: Corvettelos
 Kennzeichen: ESW QV 7 H
 Baureihe (2): 1965 289er 4V
 Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang
 
 
 
	
	
		Zitat:Oder wenn er geklaut wird, is er halt weg.  
Ähm, wo steht die Vette genau...???        
Bud
	 
[IMG]/userfiles/BuddyHolly/V8Logo.gif [/IMG]  2,4,6,8 ... 2 Seats, 4 Wheels, 6 Gears and 8 Cylinders [IMG]/userfiles/BuddyHolly/redvetgemalt.jpg [/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		wenn du ne Vette klauen willst kann es dir ja egal sein, ober sie versichert ist oder nicht. Also ab zum nächsten GM-Händeler
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 966 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Ense Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: SO-Y 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo DiDi, habe bisher keine Probleme mit Versicherungen für die Vette gehabt. Weder bei der LVM und jetzt bei der Aachener und Münchener. 
Modalitäten wie bei meinen anderen PKW´s. 
Vollkasko: 1000€ SB, ansonsten alles normal. 
Mit AXA waren meine Erfahrung zwecks Vette ebenso negativ. 
Trotzdem gute Fahrt. 
Jürgen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hallo DiDi, 
das mit der Ablehnung der Kasko ist durchaus kein Einzelfall. auch bei langjährigen Kunden. Hab  ich selbst in den 80er Jahren schon mal bei einem normalen Porsche 911 erlebt bei der Patria-Versicherung (gehört heute zur Zürich Agrippina).
 
Bei der HUK-Allgemeinen war das dann kein Problem.
 
Pech gehabt. Wenn die eine Versicherung das Geld nicht will, bekommt es eben eine andere     
Schau die mal die schon genannte Versicherungsliste an. Mit diesem Wissen der Liste werde ich mich im Herbst von meiner jetztigen Versicherung (DA Deutsche Allgemeine) trennen, weil die mich zwar versichert haben, aber beitragsmässig ziemlich über den Tisch ziehen.    
Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo DiDi, 
Keine sorge Volksfürsorge. Da gab´s kein Problem. Vollkasko kostet zwar auch 1000€, aber sonst keine Fragen.
     
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo DiDi, 
mir ging es ähnlich. Ich habe mir wie sonst auch von meinem Versicherungsmakler eine günstige Versicherung (war die VHV) für die C5 raussuchen lassen (mit Vollkasko) und angemeldet. 
2 Monate nach der Anmeldung bekomme ich einen Brief, in dem steht, dass sich die Versicherung weigert, eine Vollkasko für das Fahrzeug zu übernehmen. Jetzt bin ich 2 Monate nur mit Haftpflicht durch die Gegend gefahren in dem sicheren Glauben, der Wagen wäre Vollkasko versichert     
Bin jetzt bei der Optima versichert. Bei der C4 gab es dagegen nie Probleme, die Versicherung war auch deutlich billiger     
Gruß Martin
	
		
	 |