| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die einzige Alternative bei einem alten Auto wäre IMHO das Aufrüsten des Standlichtes mit einer stärkeren Lampe. 
Bevor an meine C2, C3 oder den TR6 LED-Lampen drankommen, lasse ich lieber einen mit einer roten Fahne - oder wegen Tagfahrlicht mit einer starken Maglight - vorweggehen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jo - DEN Service abonniere ich!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:das Aufrüsten des Standlichtes 
Hab' ich ein Standlicht? Wo schalt' ich das ein?
 
Außerdem bin ich voll und ganz gegen Autos, die am Tag das Licht einschalten. Ich fahr' ja jetzt schon mit 150 Watt Dauerlicht am Moped rum - und um in Zukunft noch gesehen zu werden müsst' ich ja nen Generator und Hallogenfluter mitnehmen. Wo soll das noch hinführen???
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Na , dass Mopedfahrer ne Warnweste mit eingebauten LEDs  tragen müssen.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Das nennt sich Realsatire: im schönen Frankreich müssen heute schon Fahradfahrer Warnwesten tragen. Fehlt nur noch der Schriftzug "Wanderbaustelle". Wenn die das für V-Motoren-Fahrer auch einführen, mach' ich mir sowas     auf den Helm.
 
Allzeitfreiefahrtwünschend
	
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		In Spanien  
(jaja, ich weiß was Ihr jetzt denkt...aber isse auch Euro-Zone) haben die wohl mal analysiert:
Tagfahrlicht= 
Mehr Unfälle,  
Tonnen von CO2 zusätzlich,  
Energiekosten bei der Herstellung ins Unerm(h)äßliche...
 
P.s.: Weiß jemand warum es bei "Penny" den Thunfisch mit Tomatensoße (Zwiebel obendrauf und Erbschen drin - der "Kenner" weiß, was ich meine) nicht mehr gibt?
   Zu wenig Delphinfleisch?    
Greets, Oli
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Frank the Judge 
40 bis 50 Euro mußt Du rechnen. Von Hella oder von Valeo. 
 
Hallo Frank,
 
hast Du denn die Nummern von den Valeo-Scheinwerfern? Ich hatte bereits mehrmals auf der Valeo-Homepage gesucht, aber nichts gefunden.   
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wäre auch dankbar fü konkrete Teilenummern, weil ich nach 3 Monaten Suche aufgegeben hatte.
 Meines Wissens gibt es passende Cibié, die mir auch keiner beschaffen konnte, aber keine Valeo oder Bosch.
 
 Danke und Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hallo nochmal,
 
ich habe mich jetzt mal mit dem Herrn vom TÜV unterhalten, er sagt, dass beide Leuchten, also Abblend- und Fernlicht getauscht werden müssen.    
Ich habe die jetzt mal bestellt ( Hella ).
 
Sobald die da sind werde ich die Teilenummern hier nochmal posten.
 
Gruß
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann hier nur vom Chrysler Valiant berichten.Der hat auch zwei nebeneinanderliegende Scheinwerfer.
 In den äußeren haben wir Hella eingebaut mit Stand, Abblend und Fernlicht (Mußten nur ein bischen umkabeln).
 Die inneren Scheinwerfer durften nach Rücksprache mit TÜV-Mann sealed beam bleiben und dürfen auch mitleuchten.
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 |