| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo C5freunde,
 vor einigen Wochen wollte ich in der GM-Vertragswerkstatt eine Motorwäsche bei meiner C5 durchführen lassen.Dies wurde vom GM-Meister als zu "gefährlich" abgelehnt.
 Ist da was dran ?? Muß ich jetzt bis zum Lebensende der C5 mit einem dreckigen Motor rumfahren ??
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo,
 würde mich auch interessieren, habe bis immer mit dem Staubwedel
 und Tuch den Motor gereinigt. so gut es ging.
 
 Nolly
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Soweit ich weiss, wird die Motorwäsche meisstens mit dem Wasserstrahlreiniger gemacht. Dabei kann Wasser an Stellen eindringen, die zwar spritzwasserfest sind, dem hohen Druck aber nicht standhalten. Deshalb wird allgemein nicht zu dieser Art Motorwäsche geraten.
 So kam's zumindestens mal im Fernsehen.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		  Hallihallöle,
 
also mit dem Druckstrahler ne Motorwäsche machen sollte man eh nicht, da muss ich Till beipflichten. Die Dichtungen sind in diesem Punkt mehr als empfindlich. Durch den hohen Druck des Strahls werden die Dichtungen teilweise mikro-beschädigt, das fällt soweit nicht auf, allerdings werden die Dichtungen dann nach und nach spröde und können grössere Schäden verursachen. Motorradfahren ist das mit dem Druckstrahler ebenfalls durchaus bekannt, besonders dann wenn man mit dem Strahl zu dicht an einer Dichtung war. Für ne gute Motorreinigung reicht vollkommen ein Motorreinigsspray und ein einfacher Wasserschlauch, zur Not tuts auch ne Giesskanne. Mit diesem Strahldruck kann nix kaputt gehen und man kann den Strahl besser steuern als von einem Druckstrahler. Alle Dichtungen kommen dann zwar ebenfalls mit Wasser in Berührung aber das wird ja dann nicht an die Dichtungen "geschossen". 
 
Mit "sauberen" Grüssen 
Werner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Genau so.
 Entweder eine Flasche Kaltreiniger, alles schön einwirken lassen (auch mal gerne mit der Zahnbürste in den Ecken kratzen), dann mit Wasserstrahl ohne Druck abwaschen. Wunderbar ist auch ein guter Motorradreiniger zu verwenden.
 
 Bitte aber darauf achten, das der Motor kalt ist. Abgesehen von dem Pups-Gestank wird man sonst die Flecken nicht mehr los.
 
 Ach so: Mit dem Dreck kommt eine Menge altes Öl mit runter. Also nur auf ausgewiesenen Plätzen anwenden.
 
 Ein Tropfen Öl kann tausende Liter Grundwasser versauen (sic!).
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Kaltreiniger (wie schon geschrieben) geht super! Ich verwende auf einen Tipp von Frank hin S100 (gibts in jedem Motorradladen). Motor naß machen (inlusive Haube von innen, Luftfilter und Achse und mit dem Kaltreiniger einsprühen. 10 Minuten warten und mit dem Dampfstrahler aus sicherer Distanz abspülen. Bei Nicht-Ansaug-und-Zündungsregionen auch mal etwas straffer, bisher keine Probleme. Und so sieht ein 12 Jahre alter Motor danach wieder aus: ![[Bild: 09.jpg]](https://www.corvetteforum.de/fotos/hdakohalle/09.jpg)  
Gruß Ecki
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Genau wie Eckaat benutze ich auch S100 aus dem Motorradgeschäft. Mir fiel bloß beim letzten Posting der Name nicht ein. Geniales Zeug. Poliertes Alu wird damit auch nicht matt, wenn man nach der Wäsche die Teile mit einem alten T-Shirt abreibt. So eine Wäsche dauert inklusive der 10 minütigen Warte- / Einwirkzeit keine halbe Stunde.Ich verwende aber keinen Dampfstrahler, da ich meine Öle nicht mit Wasser mischen möchte. Normaler Gartenschlauch geht auch.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich werde das Mittel mal ausprobieren,
 bei der C3 habe ich keine bedenken,
 bei der C5 schon.
 
 Gruß Nolly
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		hatte ganz vergessen, ich meine die Reinigung mit 
dem Hochdruckreiniger      
Alzheimer Gruß Nolly
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Miteinander,
 ich danke Euch für die vielen guten Ratschläge.Das man den Kaltreiniger nicht bei warmen Motor benutzt, hätte ich vor einem Jahr wissen sollen.Leider schaut jetzt der Motor meiner C4 entsprechend aus.Schade.
 Das passiert mir nicht noch einmal.
 Nochmal vielen Dank.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 |