| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei meinem BB reicht Normal Benzin 
Hallo  BBS
 
Wasn die Kompression deines Motors ? 
Meiner ist 11,5 : 1   , braucht also etwas Oktan. 
95 ist absoluter minimum.
 
MfG        Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich denke, dass man die Langzeitwirkung von 100 Oktan nicht unterschätzen sollte. Nicht wegen der möglichen Mehrleistung sondern wegen der sauberen Brennräume. Da lebt der Motor vielleicht doch noch etwas länger und umgerechnet auf den Preis eines V8-Aggregates kann man die paar Cent vernachlässigen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Laut ADAC bringt das neue Benzin gar nichts, weil die meisten elektronischen Steuerungen auf 100 Oktan nicht ausgelegt sind und das gar nicht erkennen (s.a. Beitrag von MikeLS6).
 Der ADAC will zu diesem Thema noch umfangreiche Tests durchführen und wird dann in seiner "Motorwelt" darüber berichten.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95Themen: 2
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 
 
 
	
	
		Also, ich habe jetzt zwei mal Testsprit von Mercedes getankt in meinen beiden Autos mit 104 Oktan....das Ergebnis war: NADA ! Ich glaube nicht das es in irgendeiner Form einen Nutzen hat...( die Shell AG mal ausgenommen..:-))...zumindest habe ich keine Wirkung gespürt...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Anmerkung von Manni ist durchaus berechntigt meiner Meinung nach. Jedoch würde ich den Schluß anders herum drehen: Wenn ich einen alten Motor habe, lohnt sich eventuell ein Hochoktanischer Sprit um Selbstentzündungen unter Verdichtung zu vermeiden. Hierzu möchte ich an dieser Stelle einen meiner Beträge in einem andern Forum zitieren:
 "Die Oktanzahl ist doch grob gesagt das Maß für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes, also die Tendenz der Selbstentzündung unter Verdichtung. Selbstentzündung ist definiert als Entstehung einer gegenläufigen Flammenfront verursacht durch den hohen Druckanstieg in von der Zündkerze weit entfernten Teilen des Brennraums. Damit wird die Kolben aufwärtsbewegung behindert, es kann zu schweren Schäden an der Mechanik kommen.
 
 Ein Brennstoff mit höherer Oktanzahl ermöglicht es also die Zündung anders einzustellen und so etwaige Leistungsreserven zu mobilisieren. Soweit die graue Theorie.
 
 In der Praxis verspricht die Shell&Dea Oil GmbH bis zu 10% mehr an Leistung und bis zu 5% mehr Drehmoment (Zitat aus ihrer Pressemitteilung). Ähnliche Aussagen wurden schon zur Einführung des Kraftstoffes Optimax getroffen. Widerlegen kann man so etwas natürlich nicht, obschon der ADAC in seinem Test von Serienfahrzeugen keinen Unterschied im Bereich Leistung und Leistungsentfaltung zu Superkraftstoffen feststellen konnte. Das ist doch auch mehr als logisch, denn bei gleichem Kennfeld, wo soll die Mehrleistung herkommen? Der Vorteil besteht doch darin, dass sie Kompression besser umgehen können und damit gerade bei alternden (verdreckten) Motoren noch immer volle Leistung ohne Klopfen liefern können.
 
 Warum ist ein Hochoktaniger Sprit so teuer?
 
 Iso-Oktan (Oktanzahl=100) ist leider nach der Destillation des Rohstoffes relativ selten und damit teuer.
 
 Wenn es alles nix bringt, warum dann trotzdem tanken?
 
 Je kurzkettiger der Kraftstoff (bsp. Erdgas), desto weniger Abgase (ausschließlich CO2, Wasser und Stickstoff bei einer kompletten Verbrennung) werden ausgestoßen. Leider finden sich aber auch Schwefelverbindungen, unverbrannten Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxyd und sonstiger Mist in den Abgasen, so dass die Verwendung eines schwefelfreien Kraftstoffes (wie er zunächst durch Shell (Optimax) und Dea (Super Plus), mittlerweile aber auch durch Dritte angeboten wird) durchaus aus umwelttechnischen Gründen Sinn macht. Ich sehe schon die Schlagzeile: Gestern noch wegen Steuerhinterziehung verurteilt (Kat ausgebaut), Heute mit dem Umweltpreis ausgezeichnet (fürs Fahren mit umweltschonenden Kraftstoffen).
 
 Wer weniger Verbrauch will, soll seinen Fahrstil anpassen.
 
 Wer mehr Leistung will, soll Geld in die Hardware stecken.
 
 So zumindest mein Fazit!"
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:aber 100%ig besser für den Motor  
Ich würde mal sagen: 2% besser     
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		2,04082 % besser.....        
(Sorry, bin Kaufmann....    )
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Sorry, bin Kaufmann....  
  Nee,Pinnenschieter.....    
ebenfalls kaufmännische Grüße Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Na, bei ner Million merkst Du das schon....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Jaja, das sind dann die Leute, die bei 10% Rabat einfach 90% des Preises ausrechnen, statt korrekterweise 90,91% (Preis/1,10). 
Genaurechnende Grüße (vorallem bei Geld, was mir gehört)    
Mike
	
		
	 |