Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
    
	
 
	
	
		Halllo!
Bis jetzt bin ich noch nicht sicher für was es sein soll, deswegen meine Frage was das Teil für eine Funktion hat. Und zwar ist das so eine Art Abgasbelüftung, hab da keine Fachausdrücke für. Eine Art Pumpe wird mit einen der vielen Keilriemen angetrieben(sitzt ganz oben). Von dieser Pumpe gehen vier Leitungen seitlich an den linken Fächerkrümmer. Aber nur an die Linke Seite. Wozu dient das Ganze?
MfG Ingo  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Air Pump - für bessere Abgaswerte.....
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
    
	
 
	
	
		.... hmm klinkt logisch....  und warum ist das gute Teil nur mit einer Seite verbunden?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202
	Themen: 157
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
	
 
	
	
		Das "Ding" nennt sich korrekt "AIR" (Air Injektion Reaktor) und war eine erste Form der Schadstoffreduzierung im Abgas. Durch das Einblasen von Sauerstoff in das heiße Abgas fand eine Art "Nachverbrennung" statt, die die Schadstoffe im Abgas reduzierte.
Damals als lesitungsmindernd recht unbeliebt und zumeist irgendwann ersatzlos ausgebaut, sind originale AIR-Ausstattungen heute schon wieder gesuchte Teile.
Bei den wenigen Exportmodellen aus den späten 60ern und frühen 70ern war - in Ermangelung entsprechender rechtlicher Vorschriften zum Emissionsschutz - das AIR-Equipment weggelassen und die "Einblasstellen" im Krümmer mit Schrauben verschlossen.
Auf dem Tanksticker - soweit vorhanden - steht dann: "AIR delete" oder "no AIR". Hieran kann man originale Exportmodelle erkennen, die bei den Amis heute sehr begehrt (weil selten) sind.
Gruß
Tripower
	
	
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 12
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Mühlhausen / Thüringen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77, schwarz
Kennzeichen: UH-Y8H
    
	
 
	
	
		Zitat:Damals als lesitungsmindernd recht unbeliebt und zumeist irgendwann ersatzlos ausgebaut
 
Wieviel macht die Leistungsminderung etwa aus? Merkt man das überhaupt bei den Motoren? Könnte mir vorstellen das vielleicht der Spritverbrauch steigt.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Köln
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
    
	
 
	
	
		Das AIR oder auch 2nd AIR System hat mehrere Funktionen bzw. Betriebszustände. Es gibt es für Vergaserversionen und Einspritzversionen, natürlich nur in Verbindung mit einem 3-Way Catalyst und einem nachgeschalteten 2-Way Catalyst.
Kaltstart bzw Warm-Up-Phase: Die zusätzlich Luft wird in alle Ausgangskanaäle direkt oder in die Primärkanäle der Aspuffkrümmer geblasen und ermöglicht durch eine Nachreaktion der Abgase eine schnellere Aufheizung von Catalyst und o2 (Lambda) Sensor.
Nach der Aufwärmphase wird durch ein Diverter-Valve der Zusatzluftstrom zu den hedders gestoppt und anstatt zum Catalyst geleitet, und zwar in den hinteren Teil. Die meisten PKW USA Catalysts sind 2 Cats in einem housing. Der vordere Teil ist ein 3-Way und der hintere ein 2-Way oder Oxy Cat. Dieser braucht zusätzlich Luft.
Für den deutschen Sniffer-Test (AU) reicht der vordere 3-Way Catalyst aus.
Ein nicht korrekt funktionierendes 2ndAIR System bringt übrigens einen Sauerstoffüberschuß und Lambda Werte jenseits von 1.1
Stang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202
	Themen: 157
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
	
 
	
	
		Zitat:natürlich nur in Verbindung mit einem 3-Way Catalyst und einem nachgeschalteten 2-Way Catalyst.
 
Das ist so nicht ganz richtig:
Das AIR-System gab es schon zu Zeiten, da hat noch keiner an einen Kat gedacht. Es wurde damals auch nur Luft in den Abgaskrümmer injiziert, nicht aber in den Ansaugtrakt.
Der Leistungsverlust war marginal, aber es war eben ein weiteres Aggregat (Luftpumpe), die über den Keilriemen angetrieben werden mußte. Da viele das "Ding" ohnehin für überflüssig hielten und der Umweltschutzgedanke noch nicht sonderlich verbreitet war, wurde das AIR-Equipment oft bei erstbester Gelegenheit entfernt.
Gruß
Tripower
	
 
	
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Köln
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
    
	
 
	
	
		Tripower,
lies' bitte meinen Thread noch mal genau.......
Die 2nd Air ohne Kat ab '67 z.T für California verfügen doch gar nicht über Diverter Valves oder ähnliches.
Und die Sache mit dem Leistungsverlust sind Märchen, Leistungsverlust ist meist verursacht durch niedrige Kompression und entsprechende cams.
Anyway....
Stang
P.S. die Zusatzluft in den Ansaugkrümmer heiß nicht AIR sondern Exhaust Gas Recirculation. Aber davon hatte ich weder was geschrieben noch wurde es in diesen Memorandum erwähnt.