| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen.
 Bitte um eine kleine Hilfestellung zur Standgaseinstellung beim Rochester 4MV.
 
 Sehe ich das richtig, dass das Standgas, also Idle, bei warmem Motor an den beiden vorderen Gemischschrauben eingestellt wird?
 Fast Idle ist mir klar, dafür gibt es am Choke-Gestänge auf der Beifahrerseite die Schraube, nur eben Idle erschließt sich mir noch nicht vollständig.
 
 Danke und Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1963 Rot Kennzeichen: W eeh 3 Baureihe (2): 1970  Rot Baujahr,Farbe (2): ac cobra  5,7 Liter Kennzeichen (2): W eeh 2 Baureihe (3) : 1970  Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ferrari Daytona Spyder Kennzeichen (3) : W eeh 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		nein standgas nicht an den beiden gemischschrauben.ich weiss nicht wie es bei dem rochester ist.normalerweise ist beim vergaser wo das gasgestänge befestigt ist gleich eine einstellscharube in der nähe.du veränderst nur das gemisch an den beiden schrauben.dadurch verändert sich das standgas natürlich auch aber einstellschraube ist beim gestänge.
 
 lg erich
 
Hubraum ist alles   !!! Mehr ist noch besser  !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, klar, dass sich damit auch das Standgas verändert. 
Ist das vielleicht diese Schraube?:
 ![[Bild: 2001334965981640351_rs.jpg]](https://aycu35.webshots.com/image/33034/2001334965981640351_rs.jpg)  
Danke und Grüße, 
Björn.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, das ist sie.
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Björn,
 auf der Fahrerseite am Vergaser (hinter dem Gestänge), Schraubenzieher von vorne ansetzen. Da ist zumindest bei mir die Standgasdrehzahleinstellschraube (ist ein schönes Wort...)
 
 Gruß
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1963 Rot Kennzeichen: W eeh 3 Baureihe (2): 1970  Rot Baujahr,Farbe (2): ac cobra  5,7 Liter Kennzeichen (2): W eeh 2 Baureihe (3) : 1970  Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ferrari Daytona Spyder Kennzeichen (3) : W eeh 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja stimmt das ist sie.rochester ist nicht meins und flog bei mir gleich raus.machte nur probleme.
 
Hubraum ist alles   !!! Mehr ist noch besser  !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die Standgasverstellung erfolgt dort über die Verkürzung des Zuges zum Gaspedal, hat mit dem Gemisch nichts zu tun. Gemischveränderungen sind zumindest bei meinem e 4ME Roch. nicht erwünscht, die beiden Schrauben sind verplomt. Weiß jetzt nicht, ob das bei den anderen Rochester Q's auch so ist.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1963 Rot Kennzeichen: W eeh 3 Baureihe (2): 1970  Rot Baujahr,Farbe (2): ac cobra  5,7 Liter Kennzeichen (2): W eeh 2 Baureihe (3) : 1970  Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ferrari Daytona Spyder Kennzeichen (3) : W eeh 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		also bei meinem damals war keine plombe vorhanden.so wie der aussah hatte er schon den löffel abgegeben.also flog er raus.bei einem anderen hatte ich den carter drauf.auch nur probleme damit.
	 
Hubraum ist alles   !!! Mehr ist noch besser  !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter 01Hallo,
 
 die Standgasverstellung erfolgt dort über die Verkürzung des Zuges zum Gaspedal, hat mit dem Gemisch nichts zu tun. Gemischveränderungen sind zumindest bei meinem e 4ME Roch. nicht erwünscht, die beiden Schrauben sind verplomt. Weiß jetzt nicht, ob das bei den anderen Rochester Q's auch so ist.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Ja, das kam wohl ab 1973. Meine lassen sich noch einstellen. Erstmal danke an alle, heute war das Wetter zu mies, aber die kommenden Tage sollte ich wohl zum einstellen kommen.
 
Grüße, 
Björn.
 
Edit: Natürlich will ich den Rochester behalten, weil effizienter und originaler in meiner Lady als ein Holley. Zumal meiner noch Matching Numbers ist. Den kann ich kaum wegschmeissen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 sieht auch auch ansonsten schön sauber und dicht aus! Wieviele Zahnbürsten zur Reinigung hast Du dabei verschlissen?
 
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |