| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Ö, WU Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, rot metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn die wanne 3cm übern boden wäre dann steht ja die plastiklippe schon am boden an.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich messe morgen nochmal nach.Habs letzes Jahr gemessen, damals waren 255/30/19 montiert, die ca 15mm weniger Radius haben, als orig.
 11cm hab ich aber auch jetzt mit 245/35/19 (entspricht dem orig. Durchmesser)  sicher nicht, trotzdem einiges Luft zwischen Reifen und Kotflügel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZeroQdanke für die super infos.
 mein problem ist eher, dass ich aus meiner garage nicht rauskann ohne vorne heftig aufzusitzen.
 Von der schwarzen Plastiklippe hab ich ca. 3-4cm zum Boden. Auch Bodenunebenheiten schaff ich nicht ohne schleifen. 2-3cm mehr und die welt sieht schon wieder viel besser aus.
 Werd mal diese Verstellschraube suchen gehen.
 
ich denke nicht, dass das bisschen höherlegen dir helfen wird...   
aber probieren kannst du es ja. 
habe das problem auch an manchen orten: 
die plastiklippe streift nicht nur ein bisschen, sondern kratzt förmlich auf dem asphalt!
 
na und? augen zu und durch!      
solange es nicht die frontstossstange ist.     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Höherlegen, tieferlegen..... Die  Problematik  Bodenfreiheit hat man als Offroad Begeisterter Fahrer eines Geländewagens öfter. Aus diesen Situationen habe ich gelernt und fahre die Corvette entsprechend wenn sich mal so ein Problem auftut. Den schlechten Rampenwinkel der Corvette kann man dadurch etwas kompensieren das man die Stelle diagonal anfährt. Vorausgesetzt es ist genug Platz da schafft man so viele Einfahrten die sonst nur mit vernehmlichem Schleifen der Gummilippe möglich sind.     
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Plastiklippen (bei der C4 dreiteilig, damit sie sich besser verbiegen/verwinden können, bei der C5 vermutlich auch, hab mir das noch nicht angesehen) gehört zu den relativ preisgünstigen Ersatzteilen der Vette und ist auch schnell ab- und anmontiert. So alle 5 Jahre oder so wechselt man die halt mal aus, wenn sie unansehnlich geworden und mit Schleifspuren gezeichnet sind - alles easy. 
Und außerdem: ein guter Krieger muss auch Kampfspuren haben - das adelt    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das ist doch kontraproduktiv...wenn sie weit genug abgeschliffen ist, 
darf man sie doch nicht wechseln    
Quatsch natürlich, aber meines Wissens nach sind die Lippen so 
konstruiert, daß sie aufsetzen, umklappen und zurückklappen.
 
Also kein Problem.
 
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur die mittlere Lippe kann umklappen und kommt wieder in die urspruengliche Postion zurueck da sie mit Metalfedern vorgespannt ist. Die beiden aeusseren sind nur mit Schrauben am Bumper festgespaxt und koennen im schlimmsten Fall schon herausreisen und Schaeden verursachen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: 76744 Wörth Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, Rot Kennzeichen: SÜW G 5 Baureihe (2): 2013, Weiß Baujahr,Farbe (2): Merceds C180 Kennzeichen (2): GER GW 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo wie kann ich den Abstand zwischen Kotflügel und Rad verkleinern OHNE die Corvette tiefer zu legen? Sie schleift jetzt schon laufend !!!
 Gruß Gregor
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Felgen vom Traktor, dann passt es    
Bin mit meiner C6 komplett unten und habe Schmidt Felgen drauf mit 
denen das Auto nochmal 1 cm tiefer liegt, lege bei meiner Einfahrt zwei Bretter 
hin, dauert 20 sekunden. 
Auf der Straße setze ich manchmal auf aber wenn juckt's, dafür ist die Lippe gemacht 
und bevor ich eine Suv Corvette fahre passe ich lieber etwas auf.
 
Grüße robert
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 |