| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Kann einem mit der altbewaehrten Kupferdichtung nicht passieren, dass die verrutscht. 
Auch ist ein Festziehen  der Schraube damit eher idotensicher, da die Kupferdichtung nachgibt.
 
Aber egal,  O-Ringdichtungen sind in und wenn der Kunde die ganze magnetische Schraube ja bezahlt, ists gut.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtig Günther, Rückschritt durch Fortschritt.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschAber egal,  O-Ringdichtungen sind in und wenn der Kunde die ganze magnetische Schraube ja bezahlt, ists gut.
  
Hi Günther,
 
hier ist die Ölwanne ja aus einer Alulegierung. Eventuell hat man sich deshalb für eine O-Ringdichtung aus Gummi entschieden    .
 
Allerdings gibt es auch in dem Bereich Ablassschrauben mit Kupferdichtung "Einmal-Schrauben", wie beim aktuellen Golf. Den Kupferring bekommt man nur mit der Zange von de Ablassschraube runter und in den Werkstätten wird das ganze Teil ersetzt.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Laut GM muss die Ölablassschraube nach dem Ölwechsel erneuert werden 
Vermutlich sind die "nureinmalzuverwendendeSchrauben" 0,001 ct billiger, in der Summe spart der general dadurch aber.
 
Wenn eine Werkstatt aber weiß, daß eine Charge schlecht ist / sein kann, sollte man doch doppelt aufmerksam sein!
 
Frank
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white
 Zitat:Laut GM muss die Ölablassschraube nach dem Ölwechsel erneuert werdenVermutlich sind die "nureinmalzuverwendendeSchrauben" 0,001 ct billiger, in der Summe spart der general dadurch aber. 
 Wenn eine Werkstatt aber weiß, daß eine Charge schlecht ist / sein kann, sollte man doch doppelt aufmerksam sein!
 
 Frank
 
Der General dürfte eher kalkulieren, dass er anstatt einer das Leben des Fahrzeugs überdauernden Schraube deren 10 oder mehr verkaufen kann    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das der Gummidichtring verrutsch kann ich mir kaum vorstellen. Hab ja schon bei einigen C5en und C6en Ölwechsel gemacht, und der Gummiring sitzt schon recht fest in der Nut der Schraube. Bei meiner C5 sind es nun schon 11 Ölwechsel, und 11 fehlerfreie Jahre ohne Ölverlust... mit der ersten Schraube!
 Auch bei Sebastians C6, an der wir vor kurzem Ölwechsel gemacht haben, wurde die Schraube nun schon zum dritten mal benutzt (auch da ist eine 13er verbaut). Als wir letztes Jahr den Ölwechsel gemacht haben achteten wir genau darauf die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. 25Nm erschien uns sehr wenig, aber wir haben die Schraube genau mit 25Nm angezogen.
 
 Beim lösen der Schraube vor zwei Wochen saß die Schraube noch sehr schön fest...
 
 Die Schraube mit Gummiring als Dichtung hat man sicher wegen der Aluölwanne einer Kupferdichtung vorgezogen. Sehe da eigentlich kein Rückschritt! Ich persönlich glaube einfach das die Schraube nicht richtig angezogen wurde, und die Geschichte mit den nicht haltenden Ablasschrauben ist nur eine Ausrede. Oder hat sonst hier noch jemand jemals eine lockere Ablasschraube gehabt die den Garagenboden  voll siffte...?
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich will ja kein "Öl" mehr ins Feuer gießen, ich habe auch immer wieder die alte Ölablasschraube genommen. Schön gereinigt und darauf geachtet, dass der Gummiring noch heil war und dann auch mit 25NM angezogen, bis jetzt keine Probleme gehabt.
	 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BobbyC5ich will ja kein "Öl" mehr ins Feuer gießen.
 
Das Öl muss ja auch in den Motor und nicht ins Feuer       
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		das passt halt so sprichwörtlich zu dem Thread    
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Zitat:25Nm erschien uns sehr wenig, aber wir haben die Schraube genau mit 25Nm angezogen.  
Stimmt und ein Jahr später war die Schraube fester, als beim Einbau. Also scheint der Wert zu passen. Ich habe gerade ins Buch geschaut. Da steht nix dazu. Aber das muss nichts heißen, da es sowieso nicht sehr aussagekräftig ist.
	 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |