Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tatsächlich in diesem Leben geht es noch weiter      ! 
Heute, nach Wartezeit durch Werkstatturlaub und 77er-Blockade, habe ich die 70er zur Werkstatt gebracht. Hach, war das schön, obwohl ich das rechte Pedal nur gestreichelt habe. Nach oben beschriebener Diagnose (Hiob) war kein mechanischer Fehler bzw ein kaputtes Teil zu erkennen, also Motor auf! Diagnose : Kurbelwelle an mindestens zwei Nocken eingelaufen    . 
   
Wir haben eine "schöne" Teileliste erstellt, dummerweise habe ich die Motornummer nicht notiert. Morgen wieder. Da eine "scharfe" N-Welle jetzt drin ist und ich auf original zurückrüsten möchte bei dieser Aktion, brauchen wir (und Petty´s) die Daten zur Identifikation.
 
Also: geht weiter !! Hoffentlich wird alles bis spätestens Pfingsten fertig        .
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Porter, 
 
Kurbel - oder Nockenwelle eingelaufen?   
 
(Wenig Ahnung von der Technik aber neugierig!) 
 
Grüße 
 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Karl, ich hab´zwar Ahnung, aber kein Wissen (diesbezüglich !)    , deswegen muß ich es auch machen lassen.
 
Es ist die Nockenwelle, untenliegend. Sieht man in der Mitte des Blocks durch die Langovalschlitze. Die Nocken bewegen die "Stoßstangen", die wiederum die Lifterhebel oben bewegen, die die Ventile betätigen. Die Kurbelwelle müßte noch darunter liegen. Habe gerade keine Explosionszeichnung gefunden, da Rep.-Buch in der Werkstatt schlummert.
 
Es gibt aber auch die obenliegende Nockenwelle - beim V-Motor dann zwei, je eine pro Zylinderbank. Dann braucht man die Stoßstangen nicht, da sie (über Kette oder Riemen angetrieben) direkt auf die Kipphebel mit den Nocken einwirkt. 
 
Bitte ggf. um Korrektur.
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Konkret rischtisch !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Gerd, 
dann hoffe ich mal, das die Lady wieder bis Pfingsten läuft     
Zitat: Es gibt aber auch die obenliegende Nockenwelle - beim V-Motor dann zwei, je eine pro Zylinderbank. Dann braucht man die Stoßstangen nicht, da sie (über Kette oder Riemen angetrieben) direkt auf die Kipphebel mit den Nocken einwirkt.  
 
Yo, oder auch 4, also je 2 pro Zylinderbank, eine für die Einlass- und eine für die Auslassventile. Datt nennt man dann DOHC (Double Overhead Camshaft), zu besichtigen im LT5 Motor.
 
Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Yo, oder auch 4, also je 2 pro Zylinderbank, eine für die Einlass- und eine für die Auslassventile. Datt nennt man dann DOHC (Double Overhead Camshaft), zu besichtigen im LT5 Motor. 
 
Hallo 
Zu kompliziert , zu viele Teile, die kaputt gehen können.    
Mehr Power bekommt man am einfachsten durch mehr Hubraum.    
M ner Menge Cubik-Zoll fahrenden G.          Günther   
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Wesch, 
Zitat:Zu kompliziert , zu viele Teile, die kaputt gehen können. 
 
Naja, es gibt einen Haufen DOHC Motoren, die noch ganz sind     
Zum Kaputtgehen reicht auch eine untenliegende Nockenwelle      
Zitat:Mehr Power bekommt man am einfachsten durch mehr Hubraum. 
  
BB-Fahrer haben ja gut reden     
Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Melde: Sie läuft wieder            !!!!!!!!!!
 
Habe sie heute nachmittag geholt und gleich eine Gewöhnungsrunde gedreht. 
Ist ja doch "etwas" anders als die 77er (Limo     ). 
Werde sie und mich morgen präparieren für IDSTONE, HERE I COME !
 
PS: kam eine neue (originale) Nockenwelle, Lifters Steuerkette mit Rädern rein.
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 513 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
    
  
	
 
	
	
		Hallo Porter, 
ist ja Super das Dein Baby wieder läüft    
aber eine Frage hätte ich, 
wie kommt man an einen insolveten polnischen 
Bauunternehmer?          
Gruß Nolly   
	 
	
	
    "Elvis has left the Bulding"
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nolly, gucktst Du  hier   und   hier .  
Er war zwar nicht anwesend, aber sein (ehemaliges) Auto lungerte da ´rum    
	 
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |