| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Tja, der Selbstimport im Rahmen eines Urlaubs ist immer noch der beste Weg. 
Falls Du eine Anlaufaddy inUSA hast, kannst Du Teile dorthin liefern lassen und sparst Steuern....der Selbstimport ist einfach....koffer auf, Brocken rein...und los.
 
Zoll bleibt Dir überlassen.
 
Meine Erfahrungen mit Corvette Central waren bisher recht positiv.
 
Welche Spezialquellen noch für die C3 in Frage kommen, weiß ich nicht.
 
Für die C2 gibt es viele Spezialteile auch bei Long Island Corvette Supply, die sich nur auch 1963-67 spezialisiert haben. Siehe auch http://www.licorvette.com 
Einige andere Speziallinks findest Du auch über die Atartseite von corvetteforum.com
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 10
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
 
 
 
	
	
		Hallo,habe schon Teile für meine C3 bei Petra Gersch und in den USA
 bei ZIP, Eckler´s und Mid America bestellt.
 Bei Petra Gersch bekommt man eine gute Beratung und die
 Teile sind in der Regel promt geliefert worden.
 ZIP hat mit Abstand das größte Sortiment an Teilen für die C3,
 ist aber öfters teurer.
 Mit MID America hab ich nur positive Erfahrung gemacht.
 Meiner Meinung besser als Eckler´s.
 Das Wichtigste ist, daß man einen direkten Ansprechpartner
 bei den US-Firmen hat.
 
 Gruß Frankie76
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41Themen: 8
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Austria
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1976 airbrush
 
 
 
	
	
		Hallo!Also ich habe bei der Restauration meiner 76er bei beiden Bestellt.
 Der Unterschied ist nur bei einigen wenigen Teilen der Preis (Minimal) und ganz wenige Sachen het der eine die der Andere nicht hat. Aber aufpassen den Beide führen hauptsächlich Nachbauteile.
 Grüße thread!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Lidl oder Aldi? 
KaDeWe/Berlin oder Harrod's/London? 
Eigentlich egal. 
Genauso bei Eckler's oder MidAmerica oder ZIP. 
Die besorgen sich zu 99% die Teile bei den gleichen Zulieferern. 
Wichtig ist der persönliche Kontakt. 
Wenn Du bei Eckler über den Curd bestellst, kommt allles schnell und auch richtig. 
Die C2 Fraktion in USA bestellt bei Long Island Corvette Supply http://www.licorvette.com 
Ansprechpartnerin hier ist die Tochter des Chefs, Kim. Auch hier kommen die Teile pünktlich und wie bestellt. 
Aber hier ist telefonieren angesagt. 
Wer es bequemer (und ohne englische Sprachkenntnisse) will, kauft bei Pettys Vette Shop. Ist nicht unbedingt teurer als der Selbstimport und man kann im Falle eines Mißfallens auch auf Kulanz rechnen. 
Ich bestelle bei Pettys nun seit mehr als 15 Jahren Teile, wenn ich nicht einen größeren Schwung brauche. 
Immer alles bestens. 
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe meine komplette Innenausstsattung und die meisten aller anderer Teile über Fax an Bill Snook bei Corvette America bestellt. Ecklers ist nicht so zuverlässig und genau. Mußte meine Lichtmaschine und den Reparatursatz für Differential zurückschicken, da Fehllieferung. Mid America ist immer etwas teurer. Bei speziellen Ausstattungsteilen für meine Collector, wie z.B. Lenkradhülle, habe ich Al Knoch in El Paso, Texas. Für Sicherheitsgurtteile die Fa. Ssnyke Oil in Texas. Und für besondere Teile, wie z.B. die Shifter-Console, die bei der Collector eine andere farbe hat, ist eBay.COM am besten.Also, wenn spezielle Teile gesucht werden, würde ich vorschlagen, hier in Forum vorher zu fragen.
 Ich habe z.B. eine halbe Kuhhaut in der Farbe meines Lenkrades von El Knoch bekommen. Dieses reicht für den rest des Lebens, meine speziellen Lederteile zu erneuern.
 Ebenfalls habe ich von Ssnykeoil die Sicherheitsgurtbänder als Meterware bekommen. Reicht auch ewig.
 Friedel
 
 P.S. Für die, die die direkte Bestellung in den U.S.A. scheuen, würde ich ebenfalls Gersch oder vielleicht noch Jürgen Bien empfehlen.
 Ich habe in der Vergangenheit für Clubmitglieder bestellt. Lasse es aber jetzt sein, da USPS (die Post in U.S.A.) mit German Parcel zusammenarbeitet und alle Pakete automatisch verzollt und dafür generell eine Bearbeitungsgebühr von € 12.00 erhebt.
 Meine letzten Pakete hatten €6.00 Zollgebühr und eine wesentlich höhere Bearbeitungsgebühr. Und die rechnung trudelt manchmal erst nach 6 Wochen ein. Mach das mal den Clubfreunden begreifbar, wenn das nachgefordert werden soll.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe sowohl bei Mid-America als auch bei Ecklers schlechte Erfahrungen gemacht, die allerdings in deinem Fall wohl nicht unbedingt zutreffen müssen. Bestellt hatte ich nur jeweils 1 - 2 Goodies für den Corvette-Fan (Bücher, T-Shirts), keine Ersatzteile in größeren Mengen bzw. höherpreisige Artikel. 
Beide Firmen verschickten die Sendungen ungefragt per UPS bzw. FEDEX (obwohl ich auf der Internet-Seite "normal shipping" angekreuzt hatte und als Auftragsbestätigung auch nur eine geringe Gebühr für shipping and handling stand.
 
Im Endeffekt langten sowohl UPS bzw. FEDEX USA als auch die Jungs hier in Deutschland für die Auslieferung kräftig zu, so daß die Versandkosten letztendlich höher (!) waren als der Warenwert....die teuersten T-Shirts meines Lebens. Normalerweise müßte ich die in den Tresor legen anstatt sie anzuziehen    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wer nicht weiß, wo er spezielle Adressen für teile finden kann, sollte einfach unter:https://corvette-club-hamburg.de/Links.htm 
nachsehen. Dort habe ich für unsere Clubmitglieder eine Menge an Links zusammengetragen. 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Friedel, man könnte auch einfach links in den Boxen des Forums schauen..... 
Da stehen die links auch......   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau! Finden aber manche nicht. Gruß Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |