| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Entschuldige. Mir war bislang entgangen, dass es die C5 Z06 in Europa jemals gab. Auch ist mir kein Test, geschweige denn ein Vergleichstest in der Deutschen Presse bekannt. Einzig der Fahrbericht der 2001 Z06 in der Sport Auto.
 
 
 
    
 Sorry , aber die C 5 Z0 6 ist im Jahr 2002 / oder 2003 in der SPORTAUTO ausführlich getestet worden , habe den Bericht auch noch irgendwo in meinem Heftarchiv.
 
 Das war die Zeit , als sie die normale C 5 gegen die Dodge Vipe getestet haben.
 
 
      
 
 Grüsse
 
Das ist jetzt mal ein Beitrag, den ich nicht verstehe...
 
Bitte hilf mir.
 
Danke und Grüße, 
Björn.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Er meinte nicht Dich Björn
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann Danke für die mir wirklich im Kontext fehlende Hilfe, Edgar.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Hallo quentin, 
Nix für ungut, aber für Beiträge bezüglich der ZR-1 gibt es ein besser geeignetes Unterforum, nämlich das ZR-1 Technikforum !    
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Der AMS Bericht sagt eines ganz klar: Herausstechendes Merkmal ist brachiale Power in jederLebenslage, sprich Drehzahl. Wer das will, hat das richtige Auto gefunden. Ob der geringe
 Leistungsunterschied zur Z06  den satten Aufpreis rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.
 Für die meisten hat sich der Fall allerdings schon im Vorfeld erledigt, denn schlichte 136000
 Euro kann nicht jeder Durchschnittsbürger für ein Spielzeug hinlegen, auch wenn dieser
 Betrag angeblich ein Schnäppchen ist. Wers allerdings aus der Portokasse zahlen kann,
 dem wünsch ich allen Spaß der Welt damit,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von quentin
 Zitat:Original von romeomustdie11Entschuldige. Mir war bislang entgangen, dass es die C5 Z06 in Europa jemals gab. Auch ist mir kein Test, geschweige denn ein Vergleichstest in der Deutschen Presse bekannt. Einzig der Fahrbericht der 2001 Z06 in der Sport Auto.
 
 
 
    
 Sorry , aber die C 5 Z0 6 ist im Jahr 2002 / oder 2003 in der SPORTAUTO ausführlich getestet worden , habe den Bericht auch noch irgendwo in meinem Heftarchiv.
 
 Das war die Zeit , als sie die normale C 5 gegen die Dodge Vipe getestet haben.
 
 
      
 
 Grüsse
 Das ist jetzt mal ein Beitrag, den ich nicht verstehe...
 
 Bitte hilf mir.
 
 Danke und Grüße,
 Björn.
 
Sorry Björn , das Zitat von MIKE LS 6 wurde irgendwie nicht übernommen , sollte lediglich die Antwort sein  das es , ich meine 2002/03, einen Test in der SPORTAUTO von der C5 Z0 6 gab.
 
Grüsse     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Der bericht in der AMS ist doch klasse geschrieben.
 Das 136000 e nicht jeder bezahlen kann steht doch außer Frage. Aber für die, die es können (bzw. sich bei anderen, teureren herstellern umgesehen haben) ist es doch eine Überlegung wert.
 Und über 100 PS mehr ist auch nicht zu verachten. Inwieweit man die spüren wird sei dahingestellt. Aber die Z06 ist schon sehr gut, der Aufpreis für die Änderungen dürfte man i.O. gehen.
 
 Es gibt ja Leute, die bringen Ihren SL55AMG zum Tuner um noch ein bisschen was rauszukitzeln, die zahlen für 100 PS und eine andere Bremse garantiert noch mehr. Ist halt bei einer seeeeehr guten Basis so.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Vergleich zur Z06 ist der Aufpreis der ZR1 recht hapig.Im Vergleich zum gleichwertigen Mitbewerb ist der Preis recht günstig.
 
 Es kommt, wie so oft, auf die Sichtweise an.
 
 Ob einem Wert ist, oder nicht, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Der ams-Bericht (ist es der gleiche?) nun Online:https://www.auto-motor-und-sport.de/test...test_sid=1 
Zitat: "Eine Z06? Ein unterhaltsamer Spaß. Aber eine ZR1 stürmt voran, als wäre der Leibhaftige im Windschatten hinter ihr her."
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ihc finde das ist der positivste Bericht in einem Flachkäfer verseuchten deutschsprachigen Automagazin den ich jemals unter meine alternden Augen bekommen habe. Quasi euphorisch........
 und es spiegelt wieder was ich mir denke, das 99.7% aller hier vertretenen Corvettenfahrer, mich eingeschlossen obwohl ich keine eigentlich besitze, diesen Renner nie am Limit fahren werden können. Und zwar kontrolliert dauerhaft..........
 
 ich finde das diese Vette als erste Vette einen jeden Cent wert ist, egal was es davor oder danach gab. Alles was hier einigermassen Paroli bieten kann ist zumindest um 70.000 Euro teurer und da fragt auch niemand ob die Kisten es eigentlich wert sind.
 
 es geht hier nicht um 100 MehrPS, PS ist etwas was ein Motor nicht direkt erzeugt wenn eine Auf/Abbewegung in eine Drehbewegung umgewandelt wird, PS ist eine Rechengrösse aus Konstante mal Drehzahl mal Drehmoment zum aufwixen in der Kneipe, es ist das Drehmoment von 819Nm das einem den Stift ausfahren lässt!!!
 
 if it is not blown, it sucks !
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |