| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRMeines Wissens gab es nie einen 350hp-Basismotor.
 
 Gruß
 
 JR
 
Upppsss....
 
dann hab ich keinen Basismotor?  350er SB mit 350hp ?
 
69er Jahrgang.
 
Also das höre ich jetzt zum erstenmal.Oder doch? 
Kannst du mich mal aufklären,denn das wäre jetzt mal interessant für mich.
   Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Christian,
 Basismotor war 69 ein 300hp-Motor.
 
 Der L46 350hp hat USD 131,65 Aufpreis gekostet.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Christian,
 
 Basismotor war 69 ein 300hp-Motor.
 
 Der L46 350hp hat USD 131,65 Aufpreis gekostet.
 
 Gruß
 
 JR
 
super,danke für die Info. 
Wieder was dazu gelernt.
 
Danke JR!!
   Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Graubünden (CH) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '72 & '78 Pace Car L-82 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
interessanter Thread! 
 
@coolchevy: Kannst Du mir mal sagen, was andere Köpfe bei mir bringen könnten? Die Gussnummer meiner Köpfe ist 3927186... So viel ich weiss sind das die 64cc mit 2.02 und 1.6 Ventilen.
 
Leider konnte der Vorgänger nicht viel über den Motor und seine Bestandteile sagen     (ausser dass die Teile teuer waren)...     Ich weiss nur, dass TRW  
Kolben, Nocke von Crane (Steuerzeiten, keine Ahnung), Sanderson Guss-Header verbaut 
sind, aber sonst keine Ahnung...
 
Besten Dank
 
Grüsse aus der Schweiz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Hi Andi 
Ich möchte coolchevy nicht vorgreifen aber das sind die Standartköpfe von 1969-1970 zum 350ci. 
Ventielgrösse weis ich auch nicht!!
 
P.S. bist wohl immer noch auf der Suche nach mehr power    
Rapahel
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Günther-C3,  wenn du schon dran denken solltest, die Kolben gegen  neue zu tauschen, um die Verdichtung zu erhöhen, dann gehe gleich den kleinen Schritt weiter und kauf dir nen Strokerkit. 
Die 500 Euro mehrkosten bringen soviel Fahrspass, dass du glaubst, nen BB zu haben.
 
Mit etwas Glück braucht der Block nicht mal gehohnt zu werden, einfach nur  neue Innereien und power pur.
 
Das Problem mit den hohen PS Zahlen ist , dass die öfters erst bei hohen Umdrehungen anliegen. 
Da wo wir rumcruisen, also im 2500 Umdrehungsbereich, spürt man diesen Aufwand dann nicht.  da hilft  ein Strokerkit gewaltig.  Spürbares Drehmoment pur.    
Oder eben gleich nen BB, aber das wird wieder teurer, nicht zuletzt wegen den Anbauagregaten, da kaum etwas vom SB passt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von boarderDie Gussnummer meiner Köpfe ist 3927186... So viel ich weiss sind das die 64cc mit 2.02 und 1.6 Ventilen.
 
Die sogenannten "powerpack heads" 
Bauzeit 68-72 
gut für 290-370 hp Motore 
gab es auch mit 1.94 / 1.5 Ventilen
 
wurd ich nicht "wegschmeißen" 
(lieber an mich verschenken...   )
 
two-lane 
edit 
Köppe sollten für hist. Wagen interessant sein,  
wo das Reglement orig. Teile vorschreibt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		@boarder:
 wieviel andere Köpfe bringen ist pauschal nicht zu beantworten, das kann von nichts bis +40PS sein wenn sonst alles gleich bleibt. In Verbindung mit anderen Massnahmen sodass wirklich  gute Performance Köpfe auch Ihr volles Potential ausschöpfen können sind auch +100PS möglich
 
 Bei deinen Mods sind mit guten Köpfen vielleicht 20-30PS drinnen, abhängig was das für eine Nocke tatsächlich ist. Obwohl Sanderson headers bei einer C3 schon Seltenheitswert haben !
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |