Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2007 
	
	  
	
 Ort: Heilbronn
    
  
	
 
	
	
		Hi Leute, 
 
hab hier schon einige Informative Sachen zur Z06 gefunden. 
Leider auch vieles über Probleme mit Motor, Getriebe usw... 
Daher ist meine Frage, ob man sich bei den Baujahren 08 und 09 immer noch Sorgen machen muss, ob nicht der Motor oder das Getribe flöten geht :( 
Auch andere "krankheiten" dürfen gerne gepostet werden. 
Eine Z06 interessiert mich wirklich sehr, jedoch möchte ich mich auch auf sie verlassen können. 
 
Thx
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  schweiz
Baureihe:  C6 427
Baujahr,Farbe:  -2013
Kennzeichen:  Zh 630 ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Auf die Z06 kannst du Dich verlassen. Wenn irgendetwas kaputt geht dann hast Du Garantie. 
Bei manchen Sachen die kapztt gehen hat man ein gewisses Selbstverschulden daran. 
Die Z06 ist ein sehr gutes Auto. Wenn ich die Kohle hätte dann........................ 
Gruess dä Adi
	 
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2007 
	
	  
	
 Ort: Heilbronn
    
  
	
 
	
	
		Was ich vielleicht hätte sagen sollen, ist dass ich auch darüber nachdenke eine aus den Staaten zu importieren. Klar, da gits dann keine Garantie mehr... 
Wurde das Getriebe und der Motor denn überhaupt nicht weiterentwickelt, was z.B. die Probleme beim Rückwärtsgang einlegen angeht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  schweiz
Baureihe:  C6 427
Baujahr,Farbe:  -2013
Kennzeichen:  Zh 630 ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es wurden diverse Sachen geändert. 
Am besten Du wartest bis die Leute den Tread lesen die so eine Maschine fahren. Die können Dir sicher mehr weiterhelfen als ich. 
Gruess dä Adi
	 
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von lucaz 
Daher ist meine Frage, ob man sich bei den Baujahren 08 und 09 immer noch Sorgen machen muss, ob nicht der Motor oder das Getribe flöten geht :( 
Die Frage wird Dir niemand beantworten können. Zu den Modfikationen gibt es schon diverse Threads. Die solltest Du mit der  ![[Bild: top_search.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/top_search.gif)  im Z06 Technikforum finden.
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2007 
	
	  
	
 Ort: warum nicht?
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 06 machine silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Was ich vielleicht hätte sagen sollen, ist dass ich auch darüber nachdenke eine aus den Staaten zu importieren. 
Hab meine Z auch selbst importiert, das war vor zwei Jahren. 
Bis jetzt null Probleme und Fun ohne Ende  
Stöbere mal in den betreffenden Threads herum, da wirst Du die verschiedensten Statements dazu finden.
 
Zum Teil tritt hier eine regelrechte Hysterie zu Tage, wenn jemand von seinen Selbstimportabsichten erzählt, von wegen Garantieentfall, Problemen aller Art etc.   
Ist teilweise reine Angstmacherei, zu einem Grossteil auch noch von Schreiberlingen verfasst, welche noch gar nie einen Selbstimport durchgeführt haben, aber diese wissen bekanntlich immer am besten über alles Bescheid   
Warum das so ist weiss ich auch nicht, vielleicht sind 95% der User hier Händler, welche Ihre Felle davon schwimmen sehen  
Fakt ist dass es wohl kaum einen günstigeren Zeitpunkt für einen Eigenimport gibt als jetzt   
Wichtig ist aber auch dass man sich gewisser Tatsachen bewusst ist. Dazu gehört eben unter anderem dass die Werksgarantie beim Verlassen des Fahrzeugs (US Version) aus USA oder Canada hier in Europa erlischt.
 
Mit der derzeit gesparten Gelddifferenz gegenüber einer Exportversion kann man allerdings getrost ein gewisses Risiko betreffend möglicher "Garantiefälle" eingehen   
Wer vollkommen auf sicher gehen möchte schliesst selber eine Garantieversicherung ab. 
Auch hier gibt es verschiedene Produkte z.B hier:
 https://www.weststar-international.de/de/
Seh Dich ruhig etwas genauer in den Staaten um und dann schlag zu. 
Du wirst es nicht bereuen, die Z ist ein faszinierendes Fahrzeug.
 
Greez Gary
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2005, Velocity Yellow
Kennzeichen:  KS-O 2
Baureihe (2):  2000, jetzt auch gelb!!!
Baujahr,Farbe (2):  C5 Kompressor
Kennzeichen (2):  KS-I 4
Baureihe (3) :  2011, Madagascar Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Aston Martin Virage
Kennzeichen (3) :  KS-OO 776
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo lucaz, 
es ist das Wesen von Foren: Man liest und schreibt meist nur von Problemen, von denen ohne Probleme hört man nichts.  
Meine Z hat mittlerweile 38000km runter, darunter viel Rennstrecke und es war nichts, aber auch gar nichts mit Motor usw.....
 
So geht`s den allermeisten Z-Fahrern und die schreiben darüber ........... nichts. Logisch nicht wahr? 
 
Ob die Quote der Motorschäden wesentlich höher ist als bei anderen Corvetten oder gar bei anderen Marken vermag ich nicht zu sagen, glauben kann ich es nicht. 
 
Ansonsten: Mach es!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Für den Fall des Selbstimports: 
Die Synchronisierung am Rückwärtsgang läßt sich mit überschaubarem Aufwand reparieren. 
 
Ein größeres Thema ist der Motor. Nach meinem Kenntnisstand hängen die Probleme mit sehr geringem Hauptlagerspiel zusammen. D.h. die meisten Motoren laufen sehr gut, und haben überhaupt keine Probleme damit. Und bei ein paar Motoren ist das Spiel einfach zu knapp, und diese Motoren gehen relativ jung kaputt. Auch wenn es dann "nur" die Hauptlager sind, liegen die Kosten in der Größenordnung 5000 Euro. Motor ausbauen, zerlegen, Kurbelwelle bearbeiten, neue (passende) Lagerschalen einbauen, alles wieder zusammenbauen (und da gehen jede Menge Dichtungen, Lager und Schrauben drauf), und dann alles wieder einbauen. 
 
Ob man das Risiko eingehen möchte, liegt bei einem selbst. Die Garantie deckt ja nicht nur diese Posten ab. 
 
Gruß, Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2007 
	
	  
	
 Ort: Heilbronn
    
  
	
 
	
	
		Danke für die jetztigen Antworten! 
Jedenfalls ist es auch interessant zu wissen, was bei den betroffenen Motoren schief lief. Danke Till. 
Der erste Blick auf die Probleme der Z06 scheint kritischer als es tatsächlich zu scheinen scheint.  
 
@ Aerosmith hast du bei WestCar eine Garantie abgeschlossen? So etwas wäre echt beruhigend. Erst letztes Jahr hat mich eine Motorgeschichte 12k gekostet...  
Gibts Erfahrungen mit WestCar?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bevor Ihr eine externe Garantieversicherung abschließt, schaut Euch genau die Bedingungen an! 
 
Das sind in der Regel nur Mogelpackungen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |