| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Leute, 
habe die 72er eben nicht nur gewaschen und gezainod, sondern 
Motoröl kontrolliert, was ich die letzten Wochen verschlampt habe   .
 
Ups,  nach ca 2500 km fehlten dort so knapp 2 Liter 15 W 40.    
Wie sind den Eure Erfahrungen und Ölverbräuche ?
 
fragenden Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Edgar,
 das ist wirklich eine Menge Öl, die Du hast nachfüllen müssen.
 Hast Du die Menge nach empfinden nur geschätzt, oder sind die 2 echt?
 Wenn die echt waren, dann muß es ja eine Ewigkeit gedauert haben, bis endlich mal wieder etwas am Meßstab zu sehen gewesen war.
 Wie sieht es denn unter dem Auto aus?
 Schon mal nach Undichtigkeiten geforscht?
 
 
 Gruß
 Jürgen
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		moin Edgar, 
Mein Motor hat ende 2007 neue Kolben und Ringe bekommen. Ölverbrauch = 0,0000
 
Diese Saison hab ich ca. 2-2,5 tausend Miles abgespult. (muss mal auf den Tacho schauen)
 
Wenn Du so viel nachfüllen mustest dann warst Du aber schon extrem unter dem Min. Level     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das kann schon sein...bis 1 Liter auf 1000 ist durchaus normal....übrigens ist das bei kleinen VW Vierzylindern aus den älteren Polo Modellen auch nicht anders...
 Mit moderner Motorüberarbeitung kann man das sicher verringern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Dicht scheint er zu sein, war vor kurzem noch bei ACP.  
Jörg hat eine neue Nocke eingebaut und dem Motor alles Gute bescheinigt. 
 
Natürlich war ich S c h l a m p e  weit unter dem Minimum     Ich muss das 
Öl einfach regelmäßiger kontrollieren. Man ist von den modernen Autos doch  
schwer verwöhnt.
 
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Tip geb ich Dir auch Edgar, öfters mal nachschaun!   Alte Autos brauchen pflege und sind verwöhnt mit schmeicheleinheiten   , dazu gehört Oelkontrolle.
 
Nach ner Revision wird`s schon besser, aber ungewöhnlich ist der verbrauch nicht bei dem Alter
     
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Muss ich bei mir auch...hab allerdings mal Reducto als Additiv benutzt, obwohl ich ja an Zauberzeug nicht glaube...aber der Ölverbrauch war danach geringer...nicht um Welten...aber spürbar. Da das Zeug aber teurer ist als Öl...und ich nicht so viel fahre...ist das auch eher ne Investition für die Umwelt...sonst nix. 
Edgar, da hilft einfach nur regelmäßig nachsehen...z.B. vor Fahrtantritt...Haube auf, Stecker ziehen...und schon ist nicht nur das Gewissen beruhigt..   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte auch ´ne zeitlang viel Öl gebraucht, aber mit 20W50 wurd´s besser. 
Probier´s auch mal !
Öl-Tabelle   , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		da ich nur bei sommerlichen Temperaturen fahre, hab ich auch 20W50 drauf......
 Natürlich schaue ich bei meiner alten Lady auch vor jeder längeren Fahrt unter die Haube und kontrolliere alle Flüssigkeiten. Das gehört nun mal dazu.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jungs, daß ich schlampig bei der Ölkontrolle war, hatte ich schon erwähnt, 
der Wiederholung bedarf es nicht. Ich habe schon in der Vettechappel eine  
Kerze für die geschändete 72er erzündet   , damit sie nicht in der Hölle 
schmoren muß.
 
Dank für die übrigen Tipps, ich werde mal die 20 W 50 Empfehlung ausprobieren.
 
Kann man 10 W 40 und 20 W 50 denn mischen ?
 
Gruß Edgar
	
		
	 |