| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Typisch deutsch.Anstatt vorsichtig zu sein wenn vor einem etwas blinkt, egal ob rot, orange, gelb oder grün, wird erstmal aufgefahren und hinterher der Weg über den Anwalt gewählt.
 
 In Gegenden mit vielen GI's ist die Zahl der Abbiegeunfälle vermutlich nicht höher als anderswo, obwohl da viel in rot geblinkt wird.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir hatten in Pirmasens bis vor einigen Jahren viele US-Soldaten, die oft auch die "US-Schlitten" fuhren.
 Es war immer faszinierend für mich, wenn beim Abbiegen die ganzen "Leuchtbatterien" (rot) mitblinkten, während das Blinklicht im deutschen Gebrauchsauto oft gerademal "5-Markstück-gross" war.
 
 Die US-Wagen waren durch die Sidemarker auch sonst gut im Dunkeln zu erkennen.
 
 Ich habe die "Amischlitten" trotz rotem Blinker immer gut, wenn nicht gar besser als die deutschen Autos wahrgenommen.
 
 
 Heute hat sich das Alles relativiert, die wenigen verbliebenen US-Amerikaner blinken genausowenig wie die "Germanen".
 
 
 Es ist so, wie Frank sagt: Wenn der Eine nicht blinkt, und der Andere nicht kuckt, ist die Farbe des Blinkers egal.
 
 Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von JochenFahren ohne Versicherungsschutz = Haftsttrafe bis zu zwei Jahren...
  
Also auch nicht besser!
 
Und das stimmt natürlich auch: Es gibt viele Blinkmuffel. 
Dichtes Auffahren kann ich eigentlich beobachten, aber ich blinke eben besonders früh damit die Hinterherfahrenden erkennen können, daß es Blinken und nicht Bremsen ist.
 
@Schlabbelfligger: 
Die Leuchtbatterien haben mich auch immer begeisstert. Sehr viele Hersteller sehen es scheinbar nicht als unsicher an, wenn die Rücklichter so winzig sind.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Bei den herstellern nennt man das Design.
 Schlimmer ist, daß der TÜV so einen Blödsinn zugelassen hat.
 
 Gegen die 2 großen, eigentlich nicht zu übersehenden, Blinker (je Seite) der Vette sind die Blinker einiger anderer Autos der absolute Hohn.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32
 Zitat:Original von JochenFahren ohne Versicherungsschutz = Haftsttrafe bis zu zwei Jahren...
  Also auch nicht besser!
 
 Und das stimmt natürlich auch: Es gibt viele Blinkmuffel.
 Dichtes Auffahren kann ich eigentlich beobachten, aber ich blinke eben besonders früh damit die Hinterherfahrenden erkennen können, daß es Blinken und nicht Bremsen ist.
 
Und das ist nunma der deutsche Beamtenwahn. Nicht blinken und Unfall verursachen ist wohl nicht so schlimm wie rot blinken (keinen Unfall verursachen!), V-Schutz verlieren und in den Knast gehen weil ein paar blinde Ochsen hinter einem die Sehschlitze nicht aufbekommen haben und Dorfsheriff spielen wollen... OK, war jetzt etwas übertrieben, kommt aber schon in die Richtung wie es bei uns zugeht...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Also darf ich den 5er Golf-Fahrer auch verklagen wenn ich ihm draufgefahren bin? 
Tritt der auf die Bremse und blinkt gleichzeitig sieht man den RIESENGROßEN Blinker vom Durchmesser eines Sangriastrohhalmes aus 30m nämlich auch nicht mehr...aber das stört irgendwie keinen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich stört das übrigens auch. Beim Golf ist mir das noch nicht so negativ aufgefallen. Die Brüder aus Bayern mit den 4-Ringen sind da schon deutlich blöder zu erkennen (Avant).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DarkgreenneonAlso darf ich den 5er Golf-Fahrer auch verklagen wenn ich ihm draufgefahren bin?
 
 Tritt der auf die Bremse und blinkt gleichzeitig sieht man den RIESENGROßEN Blinker vom Durchmesser eines Sangriastrohhalmes aus 30m nämlich auch nicht mehr...aber das stört irgendwie keinen
  
Nö, das stört beim Golf niemanden da man bei dem Auto ja auch von vorn nicht sehen kann wenn die Kisten abbiegen wollen. Die hätten das wie Daimler machen sollen: den Blinker gleich ganz sparen und auf die Extra-Liste setzen     
Übrigens ruft Daimler die S-Klasse mal wieder zurück: bei zahlreichen Modellen ist die eingebaute Vorfahrt defekt     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Bad Honnef Baureihe: C5 Targa Baujahr,Farbe: 2002, Light Pewter Metall Kennzeichen: NR - ON3 Corvette-Generationen:  
	
	
		viel problematischer ist, dass viele US-Cars eine Blinker/Bremslicht Kombination haben, heisst wenn das Fahrzeug bremst und z.B. rechts abbiegen will ist die linke Seite komplett rot (bremsen), während die rechte Seite blinkt und somit der Bremsvorgang nicht zu erkennen ist. Und das ist in D erst recht nicht zulässig.
	 
mit VETTEN Grüßen
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Zitat:viel problematischer ist, dass viele US-Cars eine Blinker/Bremslicht Kombination haben, heisst wenn das Fahrzeug bremst und z.B. rechts abbiegen will ist die linke Seite komplett rot (bremsen), während die rechte Seite blinkt und somit der Bremsvorgang nicht zu erkennen ist. Und das ist in D erst recht nicht zulässig.  
Meine C5 ist so ausgestattet und das ist alles eingetragen und auch schon bei Verkehrskontrollen ohne Beanstandung durchgekommen. 
Da hier bei uns viele Amerikaner herumfahren, ist man hier mehr oder weniger daran gewöhnt.
 
Ich finde dass es an meiner C5 schon ganz nett aussieht, aber ich weiss auch dass man beim gleichzeitigen Bremsen und Blinken kaum einen Unterschied sieht.
 
Frank
	 
		
	 |