Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
eine Frage habe ich: 
 
meine 81er C3 ist, was die Motorsteuerung betrifft, ja nicht gerade eine der einfachsten Corvetten: ECM, Unterdrucksteuerung, ECM-gesteuerte Zündung, vermutlich ECM-blockiertes Getriebe etc.  
 
Welche Schritte sind eigentlich erforderlich, um den Motor der Corvette ohne ECM laufen zu lassen? Neuer Vergaser, neue Zündung? Wie hebt man die Blockierung des Automatikgetriebes auf? 
 
Bis bald 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Hm...was für ein Getriebe ist verbaut? ...denke mal ein 4L60E 
Dafür gibt es extra Schaltboxen, mit denen das 4L60E dann gesteuert wird. Das ist aber ein teurer Spass...
 
Alternativ:
 https://www.gearsmagazine.com/images/iss..._05_04.pdf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mikey, 
 
nein, ist ein ganz normales TH 350 oder 400, weiß ich jetzt nicht genau. Aber irgendwo dort ( so habe ich gelesen ) hat auch die Elektronik durch das ECM die Hand im Spiel. 
 
Gruß und danke für die Antwort 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  81,Rot
Kennzeichen:  S CV 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter! 
 
Fahre auch eine 81er mit ECM nur mit Handschaltung.  
Wo liegt das Problem bei der ECM, und was meinst du mit der Blockierung des Automatikgetriebes? -" Wandlerüberbrückungskupplung "? 
( habe noch nie ein Automatikgetriebe gehabt) 
 
Solange ECM funktioniert ist doch alles in ordnung. Lässt sich viel präziser alles ansteuern als nur über Unterdruck. 
 
Guss 
Dimi
	 
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dimi, 
 
ganz recht, so lange alles funktioniert. Meine Frage war auch eher theoretischer Natur, da mir bekannt ist, dass viele Vette-Fahrer der Baujahre mit Bordcomputer ihre Fahrzeuge zurückrüsten. Geht ja z.B. schon los, wenn Du Sidepipes fahren möchtest und keine Krümmer findest, durch die der AIR-Reactor die Luft einblasen kannst. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  81,Rot
Kennzeichen:  S CV 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Peter 
Dies hatte ich auch die ganze Zeit im Kopf, alles ausbauen und durch nichtelektronische Bauteile zu ersetzen (Anderer Vergaser, Abgasrückführung-, Abgaspumpe-, G-kat-, Saugrohrbeheizungsanlage EFE-  alles auszubauen)  
Weil von V8 Sound höre ich nichts , die Original Sidepipes von 69 finde ich einfach schön.  Wenn die Motorhaube offen ist sieht es vor lauter wild verlegten Kabel und Unterdruckschläuchen mehr nach altem Transistorradio, als nach schönem Motor aus.    
Wahrscheinlich werde ich es auch tun, sobald die H- Kennzeichen drauf sind (natürlich wird alles aufbewahrt, kann man nie wissen)  
Jetzt bin ich noch froh dass die Anlage funktioniert wegen Euro 1 Emissionsklasse. 
Bei H-Kennzeichen wird im Fahrzeugschein nur"Oldtimer" stehen anstatt "Schadstoffarm"
 
Gruss 
Dimi
	  
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dimi, 
 
Du hast die Eintragung in der Klasse "Euro 1?" Meine ist ja noch nicht angemeldet, weil sie noch nicht fertig restauriert ist.  
 
Ja stimmt: die ganzen Schläuche sehen einfach nicht gut aus, Ordnung ist da schwer hinein zu bekommen. Ich befürchte auch, dass der ganze Unterdruckmechanismus isngesamt ziemlich störanfällig ist, gleichwohl ich ihn jetzt nahezu komplett ausgetauscht und sogar einen neuen E 4ME verbaut habe. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
    
  
	
 
	
	
		Du müsstest ein TH350C mit Wandlerüberbrückung haben. 
 
Was meinst du mit "Wie hebt man die Blockierung des Automatikgetriebes auf?"
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  81,Rot
Kennzeichen:  S CV 81
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter! 
 
Die Euro 1 Eintragung im Fahrzeugschein habe ich vorletzte Woche bekommen. 
 
Habe darüber in einem anderen Beitrag geschrieben " G-Kat eintragen lassen " 
 
Gruss  
Dimi
	 
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |