| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Aua...wieso bekommt soetwas dann aber eine Zulassung für deutsche Straßen? Die pissen sich doch hier im Lande auch sonst wegen jedem und allem in den Frack...
 Ein zwei Vollbremsungen hab ich auch schon hingelegt aber sonst fahre ich meine C 5 eher "normal" und über nen Rundkurs will ich die nicht prügeln, da isse mir einfach zu schade für..... Naja ist ja schön, wenn man hier so verschiedene Erfahrungen zu lesen bekommt, dafür ist das Forum ja schließlich da.
 Gruß A.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JuergenDHi Alex,
 
 
 Zitat:Ich habe og. Brembo-Reibring mit Alutopf und bin soweit zufrieden. 2 oder 3 Tage Rennstrecke + ca. 10 tkm rasante Autobahn haben sie bislang schadlos überstanden. Risse habe ich bei Dir aber letztens auch gesehen. Oder hast Du jetzt andere Scheiben drauf?
 
 Viele Grüße
 
 Jürgen
 
 ...
 
Naja, schon, aber ich hoffe mal, die werden nicht noch größer.....     
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen ! 
Ich fahre jetzt das dritte Jahr vorne zweiteilig, hinten einteilig Bear Eradispeed mit Hawk Street Performance Belägen (schon einmal erneuert), Edelstahlzylinder vorne und Castrol DOT 5.1. Ich bin sehr zufrieden. Auch ich bin manchesmal flott unterwegs und habe nach 15 tKm keine Probleme damit.
 Zitat:Mach mal ein Fahrtraining auf einer Rennstrecke mit anschließendem freien Fahren. 
Habe ich auch gemacht. Ich bin so richtig hemmungslos reingetreten. Nach einem Tag waren die org. Bremsen komplett hinüber - auch die Zangen. 
Ich meine man kann auf der Rennstrecke jede Bremse 'zur Strecke' bringen - die teureren nur einiges später, aber doch. Für die Straße, und ab und an ein 'Heizerl', sind die Eradispeeds mehr als ausreichend.
 
Freundliche Grüße aus A, Erwin
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Erwin: wollte mal hören wie Du mit Deinen zweiteiligen Eradispeed Vorderachse zufrieden bist. Nun müsstest Du die Teile ja schon um die 3-4 Jahre drauf haben (wenn Du die Teile noch montiert hast).
 Wie schauts aus mit Rissbildung, und/oder Bremsenrubbeln?
 
 Überlege mir in meinem nächsten Urlaub auch die zweiteiligen für vorne zu kaufen...
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Keine Risse, keine tiefen Furchen, mäßig abgenutzt, kein Rubbeln nur ab und zu leichtes quietschen. Das kommt aber glaube ich von den Belägen. Dazu muss ich sagen dass ich die letzten zwei Jahre sehr wenig unterwegs bin/war - leider keine Zeit. Ich habe seinerzeit dieses Einfahrprocedere durchgeführt. Das war irgendwie z.B. mit auf 100 beschleunigen und fest abbremsen zehn mal hintereinander, abkühlen lassen usw. wie das genau ging weiß ich nicht mehr, macht aber sicher Sinn. Ansonsten alles OK.
 Freundliche Grüße aus A, Erwin
 
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Erwin für die Antwort.
 Bin zur Zeit auch mit Marco in Kontakt, und noch nicht 100% sicher ob ich mir die von Ihm entwickelten Brembo/C5 zweiteilgen Scheiben kaufen soll oder doch die eradis aus USA mitbringen. Die eradis sind zwar etwas günstiger, jedoch sehe ich einige Vorteile bei den Brembo Scheiben von Marco (Reibringe Wärme behandelt und Kältegetempert, einfacher Nachkauf der Brembo Reibringe möglich, muss die Teile nicht im Koffer von USA nach D mitschleppen... sind doch recht schwer...).
 Hinzu kommt das ich meinen HU Prüfer kaum von der Zulässigkeit der eradis bezüglich StVZO überzeugen kann, wegen fehlendem Gutachten.
 
 Laut Marco ist eine so modifizierte Bremsanlage (mit kleinen weiteren Veränderungen wie SS Bremsschläuchen, Kühlkanal, usw) durchaus auch rundstreckenfähig... das ganze wäre eine recht günstige Alternative zu einem kompletten upgrade auf doch sehr kostspielige Brembo oder mov-it 4/6 Kolben Anlagen, welche für meine Zwecke nicht notwendig sind.
 
 Nochmals danke für Deine Antwort!
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
		hi jochen,wenn meine scheiben mal hin sind werde ich mir die von marco auch holen   ein bekannter hat sie verbaut und sie sind spitze   bremswirkung =unterschied wie tag und nacht gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dirk, 
ja, ich tendiere auch ziemlich Richtung Marcos Lösung. Wenn ich richtig informiert bin hat der Molle die auch schon "getestet" und für gut befunden     
Zusammen mit den Kühlkanälen die ich auch plane einzubauen und frischem Bremssaft sollte sich schon etwas mehr Bremsdynamik erreichen lassen... SS Bremsschläuche sind schon eine zeitlang verbaut.
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe auch die Eradispeed an allen 4 Rädern seit ca. 10000 km. Vorn die zweiteiligen. Ich fahre keine Rennstrecke, aber sehr gern auf der Autobahn ziemlich flott, mit entsprechenden
 notwendigen Bremsungen. Es sind keine Risse bisher aufgetreten, die Bremswirkung ist
 sehr gut, kein Fading. Bremsklötze sind Hawk, Sättel Serie. Auf Grund der Dicke der Scheiben
 werden diese wohl ein langes Leben haben, und so ist der höhere Preis o.K.
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,
 ich fahre jetzt auch schon einige zeit die scheiben von marco und bin super zufrieden mit den teilen. die scheiben kann man auf jeden fall weiterempfehlen. bremswirkung und haltbarkeit sind mit den originalen nicht zu vergleichen.
 
 grüsse sascha
 
		
	 |