| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		[quote 
Das ist richtig. Doch war das damals Stand der Technik. Weder 911 noch M3 waren schneller, handlicher oder bremsten besser.[/quote]
 
Also die Porsche bremsten vor 5 Jahren auch schon am besten von allen und diesbezüglich waren sie auch immer Vorreiter. 
Auch sollte man hier nicht irgend einen 996 ranziehen sondern die Speerspitze, also mindestens GT 2/3, denn die C 5 Z 06 war nunmal das höchste was Corvette zu diesem Zeitpunkt anzubieten hatte und wenn ich dann einen M3 CSL Fw Technisch mit ner C5 vergleiche oder einen Gt 3 Bremstechnisch, dann weiß ich nicht was ihr für Test´s gelesen habt. 
Da kann dann die Corvette eben doch nur wieder geradeaus mithalten, bei der ganzen Corvetteduselei könnte ein wenig Objektivität nicht schaden. 
Selbst der General hat sich dieser Schwächen angenommen und mehr als nur nachgebessert,  
aber eben erst jetzt, Freunde !!!!!
 
Ich finde die Berichterstattung großartig und dieses Ludengeschwalle kommt am meisten aus unseren eigenen Reihen, manchmal könnt man gerade meinen, das einige dem alten Image 
regelrecht hinherjammern oder sich nicht damit abfinden können, nicht mehr in der Pferrolle zu sein ?!?
 
Ach ja und mich hat nicht erst im laufe der Jahre das Corvette drum herum  begeistert, sondern das Produkt selbst und vor allem dessen Leistungsfähigkeit, mir ist doch sch..... 
Egal wer es am besten hinbekommt, das würde mir in 1000 Jahren nicht einfallen etwas aus reinem Idealismus zu fahren und schon gar nicht wenn es meinen Wünsche nicht gerecht wird !
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Endlich mal einer der es sagt wie es ist!
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		@Jochen 
Schlimm wäre nichts daran, ich finde es nur schade, wenn diese tollen Autos 
nur 2. Wahl sind.
 
@SAM/CH ZR-1
 
So sollte es ja sein, da sind wir d´accord     
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar, ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Was hat es mit "2. Wahl" zu tun wenn man sich für ein Produkt mit dem besseren Preis/Leistungsverhältniss entscheidet?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von GoofyEndlich mal einer der es sagt wie es ist!
 
 Gruß Thomas
 
Ich fass es nicht
 
Wenn man auf Seltenheit, Formschönheit, Art des Antriebs und Klang keinen 
Wert legt, kann man sicher jedes Fahrzeug dieser Klasse nehmen, sogar einen 
Mädchenporsche. Also...Wer - inclusive mir - ist den hier objektiv, wenn es um Autos geht ?  
Dabei geht es nur um Leistungsfähigkeit, egal welcher Hersteller ? Ihr kauft Autos nicht nach 
Emotionen ? Ich lach mich schlapp          
@Jochen
 
wenn man eigentlich was anderes will, und dies auch noch bekundet,  müßte man eben mal Kompromisslos sein und nicht das zweitbeste - für einen persönlich - nehmen. Hier gehts doch 
nicht um Vernunftentscheidungen, sondern um Leidenschaft.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Z06 oder ZR-1 = Leiden auf hohem Niveau.     
soll sich jeder kaufen was ihm gefällt und der geldbeutel hergibt.    
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63Also die Porsche bremsten vor 5 Jahren auch schon am besten von allen und diesbezüglich waren sie auch immer Vorreiter.
 Auch sollte man hier nicht irgend einen 996 ranziehen sondern die Speerspitze, also mindestens GT 2/3, denn die C 5 Z 06 war nunmal das höchste was Corvette zu diesem Zeitpunkt anzubieten hatte und wenn ich dann einen M3 CSL Fw Technisch mit ner C5 vergleiche oder einen Gt 3 Bremstechnisch, dann weiß ich nicht was ihr für Test´s gelesen habt.
 Da kann dann die Corvette eben doch nur wieder geradeaus mithalten, bei der ganzen Corvetteduselei könnte ein wenig Objektivität nicht schaden.
 
Entschuldige. Mir war bislang entgangen, dass es die C5 Z06 in Europa jemals gab. Auch ist mir kein Test, geschweige denn ein Vergleichstest in der Deutschen Presse bekannt. Einzig der Fahrbericht der 2001 Z06 in der Sport Auto.
 
Daher bleibt mir nur der Vergleich der normalen C5 mit dem 996. Da bügelt die C5 als Cabrio  im Vergleichstest (Sport Auto aus dem Jahre 2001) den 996 nach Facelift mit 325PS als Coupé , da Porsche kein Cabrio zur Verfügung stellen konnte oder wollte. Alles war besser. Von der Rundenzeit in Hockenheim über die Bremswerte bis hin zur Beschleunigung. Der M3 war in diesem Test unterirdisch abgeschlagen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Würde mir ja gerne einen  Flachkäfer kaufen, aber wie sähe das dann in meiner Signatur aus.      
Letztlich führt genau diese Diskussion doch immer wieder zu den gleichen Postings von den gleichen Leuten.
 
Hat mal einer was Neues?
 
Hier muss sich überhaupt niemand rechtfertigen, welches Auto er warum fährt oder nicht fährt. Wenn das trotzdem getan wird, erscheinen mir die Argumente manchmal schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen und die wahren Motive scheinen eher im Hintergrund zu bleiben.
 
mit beobachtendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:@Jochen
 wenn man eigentlich was anderes will, und dies auch noch bekundet, müßte man eben mal Kompromisslos sein und nicht das zweitbeste - für einen persönlich - nehmen. Hier gehts doch
 nicht um Vernunftentscheidungen, sondern um Leidenschaft.
 
Verstehe Dich irgendwie nicht... Wer hat sich denn etwas anderes gekauft als er eigentlich möchte, bzw. von wem redest Du hier im speziellen?  
Wenn ich von meinem Fall ausgehe kann ich nur sagen das ich eine Menge Deutscher "Premiumprodukte" mit in die engere Wahl  damals gezogen hatte (911er, 928er, 840i, 850i, SL usw.) und zu guter letzt die C5 Aufgrund vieler Punkte von mir bevorzugt wurde. Das hat überhaupt nichts mit "2.Wahl" zu tun     Du solltest nicht versuchen in die Kaufentscheidung anderer etwas hinein zu interpretieren... 
 
Natürlich geht es beim Kauf einer Corvette auch um Leidenschaft. Gerade wenn es um das Topmodell geht, wie in diesem Fall. Und sicher hätte jeder gerne so einen Gaul im Stall stehen. Aber nicht jeder wird die 136.000 Euro klarmachen können, und ich denke eine Diskussion bezüglich eines solchen Preises (gerade auch im Hinblick auf die relativ geringen Leistungsunterschiede zur Z06) ist doch durchaus möglich. Und wo eine Diskussion möglich ist sollte man auch andere Meinungen akzeptieren. Die neue ZR1 ist, soweit dies uns bis heute die Testberichte zeigen, scheinbar ein absolutes Top Fahrzeug -  das hat doch bisher keiner hier angezweifelt. Es wurde lediglich von dem einen oder anderen angemerkt das der Preisunterschied zur Z06 nicht nachvollzogen werden kann - wo ist das Problem? 
 
Man sollte auch "Exklusivität" nicht mit Hochpreispolitik verwechseln. Jeder Corvettebesitzer, gleich welchen Modelljahres, fährt doch bereits ein sehr exklusives Fahrzeug (zumindest begegnen mir nur sehr selten Corvetten auf der Straße, und die gefallenen Unterkiefer der Passanten sprechen sicher auch für sich...). Sicher wird man diese Exklusivität durch einen Premiumaufschlag in Höhe eines 5er BMWs immer noch toppen können - aber brauchts das wirklich? Wer diese Frage mit "Ja" beantwortet, der kann ja gerne kaufen - und mit seiner ZR1 sicher sehr glücklich sein. Wer dies jedoch anders sieht kauft sich ne Z06, hat mit Sicherheit den gleichen Spaß, fühlt sich auch sehr "Exklusiv" in seinem Renner, hat mit Sicherheit  nicht nur "2. Wahl", und zusätzlich noch 45.000 Euro auf dem Konto stehen. Wo macht man da Kompromisse, und wo fehlt da die Leidenschaft?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jochen es mag sein, daß Du mich nicht verstehst, aber wie JR richtig anmerkt, ist die Diskussion hier schon zu oft geführt worden und bringt nix Neues. Wir könne das mal unter 4 Augen fortführen. 
Darum zunächst, we agree to disagree    
Gruß Edgar
	
		
	 |