| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Das Leder und die Vearbeitung währen mir Egal Standfest muß sie sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		...na bei 136.000 € sollten dann Leder und Verarbeitung doch einigermaßen konform zum Preis sein. Wobei ich das aber auch mit der 2008er Austattung ganz gelungen finde....
 
 
 Gruß
 Chris
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jochen
 
 Den Preis von fast 136.000 Euro finde ich auch überzogen. Nicht wenn man mit anderen, europäischen Sportwagen vergleicht, sondern wenn man als Referenz die C6 Z06 heranzieht!
 
 Viel Grüße
 
 Jochen
 
Hallo Jochen, 
volle Zustimmung, bei gleicher Qualität ca. 50k mehr für Motor und Bremsanlage 
und ein paar anderen Veränderungen an der Karosse nehmen , ist schon etwas zuviel.
 
Aber das ist nur meine Meinung, wer eine ZR1 kaufen will gerne.   
Für mich wäre es ehe nichts, da ich ja nur Cabrios fahre.    
Gruß 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Den Preis von fast 136.000 Euro finde ich auch überzogen. Nicht wenn man mit anderen, europäischen Sportwagen vergleicht, sondern wenn man als Referenz die C6 Z06 heranzieht! 
Das Besondere war noch nie billig. Eine Corvette noch besser zu machen wie die C6 Z06 braucht besondere Anstrengungen und kostet auch dementsprechend.
 
Sicher kann man den Mehrpreis in ein interessantes Tuning der C6 Z06 stecken. Sie wird aber immer "nur" eine C6 Z06 bleiben und nie eine ZR1 werden. 
Die Differenz macht den Unterschied     
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Habe den Bericht nun auch mal gelesen. Besser kann die Berichterstattung 
für einen Sportwagen, der nicht aus Zuffenhausen kommt, in Deutschland 
doch garnicht sein.    
Und nicht einmal ist der Begriff Zuhälter gefallen.    
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Obwohl jetzt ´ne Vette mit den PS und in dieser Preislage für jene Berufsgruppe bestimmt wieder interressanter ist   
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:bei gleicher Qualität ca. 50k mehr für Motor und Bremsanlageund ein paar anderen Veränderungen an der Karosse nehmen , ist schon etwas zuviel.
 
Den Aufpreis gegenüber der Z06 finde ich durchaus angemessen, wenn man nur die Leistungssteigerung von Motor, Bremsanlage und allem was dazu gehört betrachtet. 
Vor allem im Hinblick auf die geplanten Stückzahlen sind die Entwicklungskosten pro Einheit enorm.
 
@Jochen 
Was die Objektivität der Tester angeht sind die meisten von uns genauso blind auf einem Auge.    
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich denke mit der Aussage dass der Lack nicht der Hit ist bin ich nicht 
alleine. 
Eine Meinung aus dem US-Forum:
 
I hope they are looking closely at the paint quality of the new ZR-1's coming off the line. If it is as bad as my Z06, the ZR-1's will be at Bowling Green for some time.     
Gruß 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63
 Zitat:Original von Jochen
 Zitat:Original von Tomislav63Also ich finde es sogar richtig Klasse, weil wo stand den die Marke Corvette noch vor 7-8 Jahren, es wurde doch nur geschimpft, beleidigt, belächelt oder von vornherein herabgestuft (zum Teil sogar mit Recht). Jetzt können sie doch nur positiv berichten, weil die Autos halt auch richtig Klasse sind und sich in allen Belangen verbessert haben.
 Es fehlen doch jetzt nur die Sitze und und ein DSG oder so was in der Art, alles andere ist doch Genial, tja und der Preis ist aus meiner Sicht nicht zu hoch, sondern die anderen (besonders die Z) sind zu billig !!!
 Klar wäre es Toll wenn es so ein Auto für Dreimarkfünfzig gäbe, ist aber leider nicht so........
  
  
 Vor 7-8 Jahren war die C5 auch bereits häufig Testsieger gegenüber den anderen Testkandidaten von Porsche und Co (je nachdem welche Zeitschrift man kaufte...). Da hat sich nicht so viel geändert... und über die im Innenraum verbauten Materialien und das Ludenimage wurde damals, wird heute, und wird auch Morgen noch geschrieben...
 Who cares?
 
 "Zu recht" herabgestuft wurde damals genau so wenig wie heute... wenn überhaupt wurde nur zu unrecht vorab geurteilt!
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 Ja Jochen,
 aber ich weiß eben aus eigener Erfahrung (mein Dachdecker hatte ja nun zwei C 5 mit denen ich sehr viel und ausgiebig fahren durfte) das die Serienbremse der absolute Obermüll war und auch das FW war weit weg von dem was man sich für ein fast 300 km/h schnellen Auto gewünscht hätte, obwohl es Technisch ja schon machbar war zu diesem Zeitpunkt, das meinte ich in erster Linie damit. Wenn ich mit der C 5 zweimal aus 240 km/h richtig runterbremsen mußte (z.B in HHR am ende der Parabolic) war die Bremse so im *****, das man sich am liebsten vom ADAC abholen lassen wollte und das ist gerade mal 5 Jahre her.
 
 Gruß Thomas
 
Das ist richtig. Doch war das damals Stand der Technik. Weder 911 noch M3 waren schneller, handlicher oder bremsten besser.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Sigi,was hast du an der Lackierung auszusetzen?
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |