| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir war nicht bewusst, dass das Instrument Panel Cluster der Kanadaversion der C5 ebenfalls mit der künstlichen Verfälschung wie die Europaversion beaufschlagt ist. Ich möchte mich für meine Anschuldigung hiermit entschuldigen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MikeLS6Mir war nicht bewusst, dass das Instrument Panel Cluster der Kanadaversion der C5 ebenfalls mit der künstlichen Verfälschung wie die Europaversion beaufschlagt ist. Ich möchte mich für meine Anschuldigung hiermit entschuldigen.
 
Naja, der Christoph hat aber keine Canada-Version....oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Vette muss also im fünften Gang bei 200 km/h 4.700 rpm auf dem Drehzahlmesser haben.
 Bei längeren Getriebe allerdings bei 200 km/h "nur" 4.300/4.400 rpm !
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		ZITAT:Meine hatte jetzt am 17.08. morgens auf der A1 Richtung Nürburgring wieder 190 Meilen/h, umgerechnet 306 km/h auf dem Tacho.
Ich hatte aber auch schon mal einen höheren Wert, wobei die Strecke da auch deutlich abschüßiger war.       
Die Strecke muß aber seeehr abschüssig gewesen sein...45 Grad?,denn wenn der Motor deiner C5 bis über 306 schieben soll, fällt dir vorher der Motor samt Getriebe auf die Strasse. 
Dafür bräuchte sie 450 PS bis 480PS.
 
Mann, mann nie habe ich mal eine C5 vor mir. Würde mich wirklich mal interessieren ob die mit 100 PS weniger als meine Zetti und einem CW-Vorteil von 0,02 das schafft.
 
ICH HÄTTE AUCH GERN DEN TACHO DER C5 -- SAM !!!
 
Wie ernstaft im C5-Lager darüber diskutiert wird         kein blöder Komentar, bis jetzt - entschuldigung    
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
		Hi Michael!    
Eine C5 kannst Du gerne mal vor Dir haben, von mir aus auch hinter Dir.    
Ne, im Ernst. Ich fände es klasse wenn wir mal die Gelegenheit hätten, auf einer sicheren Strecke einen Vergleich zu fahren. Just for fun!    
Vieleicht gibt es ja wieder einen Nordlichter - Papenburg Aktion, dass wäre doch dann die richtige Strecke!
 
Schöne Grüsse
 
Karl    
P.S. Deine Z ist echt ein geiles Teil! Gefällt mir sehr gut!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich frage mich gerade, ob der Michael nicht lesen kann. In diesem Thread ist doch mehrfach angesprochen worden, dass die Europaversionen von C4-C5 teilweise eine erhebliche Tachovoreilung aufweisen. Solche Kommentare, die nur sticheln sollen, kann man sich verkneifen.
 299 auf dem HUD entsprechen übrigens echten 285. Abweichung je nach Reifenabnutzung muss natürlich auch noch berücksichtigt werden. 306 auf dem Tacho sind demnach echte 291. Durchaus schaffbar für eine kräftige C5.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von King KarlNe, im Ernst. Ich fände es klasse wenn wir mal die Gelegenheit hätten, auf einer sicheren Strecke einen Vergleich zu fahren. Just for fun!
  
Hi Karl,
 
lass es und nimm den Leuten doch nicht ihren Glauben     
Gruß
 
Tom     
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hi Karl, Michael! Und ich fahre hinterher und filme das.....       
Neee, mal ganz im Ernst, mich würde ein direkter Vergleich von ZR-1 und C5 auch interessieren, da ich beide selbst gefahren habe und die C5 noch fahre. Zu behaupten, die C5 geht über 300, (Serie) glaube ich ebenso wenig wie die ZR-1 Serie über 300 geht.   
Diese ständige Diskussion über die magische 300er Grenze ist schon grotesk. Wenn ich mit meinem Cabrio 260kmh fahre, wird das so laut durch die Scheibenwölbung nach Außen, dass es keinen Spaß mehr macht. Offen 260 hatte ich auch schon, das brauche ich nicht nochmal.    Wie gesagt, ein direkter Vergleich ZR-1 und C5 unter sicheren Bedingungen (beide Serie) würde mich interessieren.   
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerne,
 aber nicht auf öffentlichen Straßen.
 
 Vielleicht sollte man mal eine Corvetteforum-Treffen in Papenburg auf der ATP-Teststrecke organisieren und dort mal alles durchtesten, wie schnell die einzelnen Corvetten tatsächlich sind.
 
 Auslauf gibt es dort ja mehr als genug. Fragt sich nur, was das letztendlich für jeden kosten wird.
 
 Gruß
 Friedel
 
 
 P.S.  Da wir vom "Nordlichterstammtisch" bei ungefähr 30 Teilnehmern etwas über EUR 100-- für einen Nachmittag dafür bezahlt haben, kann es so schlimm schon nicht werden.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von fsahmDie Vette muss also im fünften Gang bei 200 km/h 4.700 rpm auf dem Drehzahlmesser haben.
 
 Bei längeren Getriebe allerdings bei 200 km/h "nur" 4.300/4.400 rpm !
 
Hui, das ist aber viel, aber ihr schreib auch sicherlich von Handschaltung der Z06.   
Bei meiner C5 mit Automatik dreht der Motor bei 200 km/h gerade mal 3300 U/min und bei 240 km/h komme ich auf glatte 4000 U/min. Ich finde das aber sehr beruhigend.
 
Voll ausgefahren habe ich meine C5 allerdings auch immer noch nicht. Bis 250 km/h und gut ist's. Gelegenheiten hatte ich durchaus, aber ich brauche das nicht.    
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |