| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:...vielen spätpupertären (so wird das das geschrieben)... Zitat:...erspahrst... 
Immer wieder erstaunlich, was man über die Rechtschreibung der Eidgenossen hier so lernen kann...     
BTT
 
Ben, kenne ich Dich möglicherweise von Z-Roadster?
 
Auf jeden Fall solltest Du auch das "Buslenkrad" der ersten C6 und die zunächst als Viergangversion verbaute Automatik (mit nervöser, elektronischer Steuerung) beachten!
 
Viele Grüße, Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Z06 ist mit 320 Spitze angegeben und hat 634 NM Drehmoment.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ben,ich weiß nicht genau was Du willst, es steht doch alles im Internet, bzw. im Forum.
 
 Zum Beispiel Z06:
 Technische Daten Corvette Z06 Coupé • V8, vorn längs • zwei Ventile pro Zylinder • eine untenliegende Nockenwelle • Hubraum 7011 cm³ • Leistung 377 kW (512 PS) bei 6300/min • maximales Drehmoment 637 Nm bei 4800/min • Hinterradantrieb • Sechsganggetriebe • Einzelradaufhängung • Tankinhalt 69 Liter • L/B/H 4459/1927/1246 mm • Reifen vorn P275/35 ZR 18, hinten P325/30 ZR 19 • Leergewicht 1418 kg • Vmax 320 km/h • 0-100 km/h in 3,9 s
 
 US Modelle werden meistens in HP (horse power) angegeben dann sind es 505HP versus 512PS
 1 PS (Pferdestärke) =0,986320 HP =0,735499 kW
 
 
 Viele Grüße
 Robert
 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich gehe davon aus, dass du am SCS nicht erscheinst, und dir den Anblick der vielen spätpupertären (so wird das das geschrieben) Export-C5en ersparst.   
So iss es Mann, mit den Exportmodellen könnte ich gut leben, allerdings erspare ich mir nach Deinem letzten Posting hier lieber Deinen Anblick.
 
Mach weiter so, kommt schon gut.
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sumsum
 Ein richtiges no-go (das habe ich doch gestern in einem Thread hier bemerkt), ist doch immer noch eine Export C5, welche mit dem farbenfrohen Heck und den seitlich auf den vorderen Kotflügeln aufgepappten Blinkern aussieht, wie eine spätpubertäre Schaustellerbude
      
Auch wenn Du es x-Mal "bemerkst" wird darum nicht richtiger, sondern es bleibt wohl Deine alleinige Meinung. 
Im anderen Thread war das auch schon ziemlicher Unsinn, da in Deutschland eine C5 eben den Zulassungsbedingungen entsprechen muss oder man riskiert den Versicherungsschutz.
 
Seitliche Blinker auf den Kotflügeln sind übrigens ebenso ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn.
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Edit: Hast recht Robby 
Antwort per PN!   Back to Topic Zitat:Seitliche Blinker auf den Kotflügeln sind übrigens ebenso ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn. 
Wer sich an den orangen Blinker und Sidemarkers stört, kann diese  mit wenig Aufwand auswechseln. Mit ca. 40min und 130 Euro war bei mir die Sache erledigt.    
Grüsse an alle EU-Modelle-Fahrer   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann man solche Diskussionen nicht einfach rauslassen, sie tragen nicht wirklich zu dem eigentlichen Thema  "Unterschiede C6 <> C6 2008 <> C6 US-Modell" bei. 
Schickt Euch doch PN's oder trefft Euch mal    
VG BobbyC5
 
		
	 |