Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute, 
ich hab' gerade mit meinem Steuerberater telefoniert (der hat einen alten Triumph) und da sind wir auf das Thema Fahrertraining für Leute mit Autos ohne ABS, Antischlupf, von-alleine-Bremsen usw. gekommen. Die normalen Sicherheitstrainings sind alle auf modernere Autos ausgelegt - und für Sportwagen-Fahrer eh zu langsam.
 
Er hat prima Kontakte zu guten Instruktoren und zu einem Flugplatz bei Tuttlingen und würde das Ganze organisieren. Zeitraum wäre wohl in Richtung Frühjahr/Frühsommer nächsten Jahres.
 
Was fehlt sind Teilnehmer, damit sich das Ganze realisieren lässt (Flugplatzmiete, Instruktor usw.). 
 
Besteht Interesse an so einem speziell ausgerichteten Fahrertraining? Die Kosten dürften so um die 160,- Euro betragen. (Und ne Tanke ist auch in der Nähe    )
 
Ich denke, das hätte was, und bin auf alle Fälle dabei. 
 
bremsenunddriftenlernenwollenderweise
 
 :C3spin:
	  
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi jürgen 
 
na das hört sich doch ganz vernünftig an und ist sogar für uns schweizer eine ausfahrt wert. sind wir denn auch willkommen, denn interesse hätte ich an sonem training.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Grundsätzlich ja, aber wo liegt Tuttlingen? Wenn das im Süden liegt, ist mir die Anfahrt einfach zu weit weg    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Es handelt sich wohl um den Flugplatz Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen, 
viel weiter südlich geht´s fast nimmer.   
Hier hat der SCCi auch schon ein paar Events abgehalten.   
Zu beachten ist, daß für solche Veranstaltungen normalerweise 
kein Versicherungsschutz besteht.    
Hätte trotzdem Interesse.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		300 km Entfernung...  
ich melde hiermit auch mal Interesse an.... 
 
 
Grüsse 
 
Timo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hannover,Gehrden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, RallyRed
Kennzeichen (2):  H-KD87H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		MMMMHHH. müsste ich mit einem Besuch bei meinen Eltern verbinden. Interesse würde bestehen.Auch wenn s im Süden ist. :C3spin: 
  Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mach´ ich eigentlich jedes Mal, wenn ich mit der Vette unterwegs bin    
Tutt zu weit sein     , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Alles Firlefanz.... 
  
Günni
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		!0 Vettetreter aus der gegend hatten im Mai ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC absolviert. War zwar nicht speziell auf die alten Autos ausgerichtet, trotzdem habe ich mich unter dem neumodischen Geraffel nicht deplaziert gefühlt. Es waren immerhin 3 C3-en dabei. 
Zitat:Die normalen Sicherheitstrainings .... für Sportwagen-Fahrer eh zu langsam. 
Redst Du von einem Rennfahrertraining oder von einem Fahrsicherheitstraining??? 
Das letztere findet nämlich bei geringeren Geschwindigkeiten statt, in der regel schon aufgrund des begrenzten Platzes. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Redst Du von einem Rennfahrertraining oder von einem Fahrsicherheitstraining??? 
Das letztere findet nämlich bei geringeren Geschwindigkeiten statt, in der regel schon aufgrund des begrenzten Platzes. 
Ich rede von einem Fahrsicherheitstraining - aber auf einem Flugplatz mit genügend Platz, so dass man das auch unter realistischen Geschwindigkeiten lernen kann. Es ist einfach was anderes, ob Dir das Auto mit 20 oder 30 (km/h) ausbricht, oder mit 80. 
 
Ich hatte sowas mal mit nem Audi A8 gemacht - da hab' ich viel für's Leben gelernt.
 
Außerdem fände ich es sinnvoll so ein Training speziell für Autos eben ohne ABS usw. zu machen, da man hier doch ganz anders reagieren muss, als bei den modernen Fahrzeugen mit all ihren Helferlein.
 
Und: Nein, wir wollen keine Rennen fahren (dafür gibt's andere Veranstaltungen) sondern einfach trainieren, wie unsere Autos reagieren und was wir dann tun müssen um alle heil nach Hause zu kommen. Und das mit einem erfahrenen Instruktur und speziell für unsere Autos.
 
immerdazulernenderweise
	  
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |