| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei!Welche Beleuchtung und wie angeordnet in der Werkstatt - Garage. Die ist ca. 5,50x 8x2,40m. Garagentuer rollt nach oben und hinten. Die Lady soll længs links stehen, rechts Werkbank ( Kuechenmøbel.). Sind vier Lampen in der Decke + 1 ueber der Werkbank geplant, kann aber alles verændert werden.
 - Welche Lampen soll man nehmen: mit 1 oder 2 Røhren/ verspiegelt oder nicht?
 - wieviele und wie angeordnet?
 - wieviel Watt insgesamt ?
 - welcher Farbton?
 Fragen ueber Fragen ... .
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius, 
Diese Fragen kann Dir am Besten ein Fachgeschäft für Beleuchtungstechnik (Gewerblicher Bereich) beantworten.
 
Ich habe mir dort auch die Beratung samt Leuchtmittel geholt.
 
Ich kenne die Bauvorschriften in Eurem Land nicht, aber auf jeden Fall Leuchten für den Aussenbereich oder zumindest geeignet für feuchte Räume nehmen.
 
Bei den Röhren gibt es mittlerweile dutzende Sorten und Spezifikationen, ich habe Röhren die für feinmechanische Betriebe etc. geignet sind.
 
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
 
Grüsse Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Meine Erfahrungen mit Fachgeschæften hier beschrænken sich auf astronomische Preise und Verkauf von dem was gerade so auf Lager liegt. Ist halt eben ein kleines Land.Zum Glueck hat Bauhaus hier eine Filiale gebaut mit relativ grosser Auswahl an Garagenlampen. Nur: welche soll man nehmen und wie anordnen?
 Ich versuche auf die IP- Klassifizierung etwas zu achten.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Ausleuchtung musst Du doch Deinen Bedürfnissen anpassen.
 Also Kauf Dir eine Neonleuchte mach ein Kabel  und Stecker dran geh in die Garage mach das Tor zu und überlege wo Du was haben / sehen willst.
 Stell dich mit der Beleuchtung an die ensprechenden Stellen um festzustellen ob das ok ist und dann schraubst Du Dir Deine Leuchtmittel (NEON - Warmton ) an die Wand oder Decke.
 
 Beleuchtete Grüße
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Das ist schon eine gute Idee.Um weniger Schatten zu bekommen ist es besser die Lampen quær oder parallell zum Auto zu montieren?
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die optimalste Lichtausbeute mit dem geringsten Energiebedarf hast du hiermit:https://www.gemeiner-gmbh.de/de/index.htm 
Ich habe in meiner Werkstatt und im Lager alle 28 Leuchtstoffröhren gegen diese getauscht..     
Du wirst begeistert sein.
 
Mfg Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Also verspiegelt?
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit den Spiegeln in Verbindung mit den speziellen Röhren hast du die optimalste effiziente Lichtausbeute. Das Licht leuchtet nicht an die Decke, sondern dahin wo man es braucht, also nach unten, oder zur Seite, je nach Spiegelausrichtung.   
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Sind das diese sehr duennen Neonrøhren? Wieviel kosten die ?
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja das sind die dünnen Neonröhren. Preis musst du anfragen,ich bekomme bei denen Werkstattrabatt, Preis ist mit Sicherheit  verhandelbar.
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |