| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		 
Ich überlege, ob ich in die Schweiz mit der Z06  oder mit meinem Winterauto fahre. Wie sind denn die Strassen nach Leukerbad, Zermatt, Saas Fee, Furkapass, Grimselpass etc. so?  
Ich hoffe nicht, dass man dort mit der Corvette andauernd aufsetzt (z. B. in steilen Serpentinen) oder mit Rollsplitt beschossen wird, oder doch?
 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	 
 Ort: Häfelfingen, Schweiz Baureihe: C7 Convertible Baujahr,Farbe: 2014, gelb Baureihe (3) : 2010, silber Baujahr,Farbe (3) : Skoda Superb Combi Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, Grimsel, Furka, Leukerbad habe ich alles auch schon mit der Vette gemacht, absolut kein Problem. Nach Zermatt musst du sowieso den Zug nehmen, also auch kein Problem...
 Gruss aus der Schweiz
 Thomi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Strassen sind mit einer Corvette problemlos zu befahren. Furka, Grimsel, Susten etc. sind ohne Probleme zu meistern. 
Grüsse und viel Spass
 
 Edit: Thomi   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6 6.2 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Kennzeichen: FL2007 Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : BMW 320d Alpina Kennzeichen (3) : FL2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mach es nicht    
Die Stassen sind eng und steil, da kommen Lastwagen und man muss zurücksetzten bei Gegenverkehr und das bei der schlechten Sicht nach hinten. CORVETTE    
Kuhfladen auf der Strasse verspritzen den Wagen nur mit Klobürste noch zu reinigen.    
Der Bremsstaub frisst sich beim der Passabfahrt in die Alu-Felgen und bei Steinschlag fallen halbe Berghänge auf die Strasse.   (wird aber mit einer Tafel angezeigt)    
Bei freier Fahrt mit 80 km/h, lauern hinter jedem Stein die uniformierten Wegelagerer mit Ihren Radarpistolen um gnadenlos das Fahrzug bei Geschwindigkeitsübertretung zu beschlagnahmen und den Fahrer ins Verlies zu sperren.   
(siehe die 5 Ausländer mit Ihren heissen Öfen.)    
Nimmst Du das in Kauf und hast du schönes Wetter, erwartet Die eine der schönsten Reiserouten in Europa und du willst gar nicht mehr aus deiner Vette aussteigen.    
Mach es   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		 Wirklich sehr zu empfehlen    
Die von Dir beschriebenen Pässe sind mit der Vette selbst bei Tieferlegung problemlos zu meistern. 
Bist Du diese Pässe erst mal gefahren, kriegst Du erst recht Lust auf mehr CH    
Gruss aus der Schweiz 
Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Pfäffikon SZ - Schweiz Baureihe: keine (ehemals ZR-1) Baujahr,Farbe: 1991, schwarz-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Halo Martin
 Leukerbad, Saas-Fee und Zermatt sind auch überhaupt kein Problem.
 
 Viel Spass
 
 Gruss
 Josip
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		hi martin 
also der grimsel ist eh ne halbe autobahn, von dem her ist der gar kein problem. der furka ist schon ein wenig holpriger, aber dürfte für deine vette auch kein problem sein. bei schönem wetter erwartet dich an allen deiner erwähnten orten eine wunderbare aussicht.
 
@norbert 
kuhfladen auf dem grimsel- und furkapass    wann bist denn du das letzte mal da drüber gefahren, vor 20 jahren? wie gesagt, der grimsel ist mittlerweile beinahe ne autobahn, da hätte ich mehr angst das mir so ein embrional-biker der mit klein wenig übersetzter geschwindigkeit über den pass heizt in die windschutzscheibe rein donnert, denn von denen hat es sehr viele    
das mit der rennleitung die dir die freude am fahren nimmt und sagt wie schnell dein auto fährt, das stimmt wiederum, aber wir vettenfahrer cruizen ja und rasen nicht   , gelle. das rasen überlassen wir den bmw m3, den audi rs und den mercedesfahrern, die sollen doch ihre zwiebackfräsen in den roten bereich drehen, so alt wie unsere vetten werden diese döhnerkisten eh nicht    
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55Themen: 6
 Registriert seit: 01/2007
 
 
 Ort: Schweiz ( Wallis )
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 92 Schwarz/Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
Ich kann dir schon ein bischen recht geben 
das wir hier im Wallis fast am Ende der Welt 
sind, aber die Strassen sind schon in Ordnung, 
wir dürfen ja hier auch (leider) genug Steuern 
bezahlen   
Es gibt schon einige Strassen die Eng oder ein  
bischen schlechter sind, aber die genante Orte 
von dir, da ist es kein Problem (wenn man  
vernünftig fährt natürlich).
 
Gruss, aus dem fast immer sonnigen Wallis.
 
Jean-Claude
	
Ameisen haben keine .........................lebe deinen Traum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Danke für eure Antworten! 
Es geht dann also nächste Woche mit der Z06 nach Leukerbad!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Martin.SDanke für eure Antworten!
 Es geht dann also nächste Woche mit der Z06 nach Leukerbad!
  
Jetzt musst du nur noch den richtigen Dialekt lernen.
 
Z.B: 
Ich faru embrüf na Leukerbad. Go lüege äb die Freüu die Puttitschiffru güet a hend. 
oder ganz wichtig: 
Ich la mi nit la verteeru!"     
Vill spass und gischt än Grüess 
Sani
	 
		
	 |