| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von lolly123Die Vette hat tatsächlich ein Lenkradschloss?
 
Na logiesch......    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sting,
 jetzt mal ehrlich??? Hat Die wirklich eines?
 
 Hab glaub ich wegen der breiten Reifen noch nie versucht im Stand zu lenken....aber sonst macht so ein Lenkradschloß doch "Klick"? Oder?
 
 Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, ehrlich!   
Wenn Du den Zündschlüsses abziehst und das Lenkrad noch mal ein bißchen bewegst, rastet es ein (wenn es nicht schon ohne die Bewegung in der richtigen Position war)...
 
Ich hab' mir diese Bewegung nach dem Abziehen des Zündschlüssels richtiggehend angewöhnt!
 
Was wundert Dich daran so sehr? Ist doch eine "uralte"Technik.... Hatten alle Autos, die ich jemals gewahren bin... (Nicht daß Du das jetzt mit einer el. Wegfahrsperre verwechselst!?)
 
Wenn Du den Wagen (Motor aus) also rangieren willst (*ächz!*), immer MIT Zündschlüssel drin!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Du weißt doch, dass ich (noch) nicht über einen so reichhaltigen automobilen Erfahrungsschatz verfüge.... ich kenn das doch nur "from the wrong side of relaxation" .... also vom Beifahrersitz aus!
 Daher meine "Anfängerfragen".
 Werd das aber mal testen... bei Gelegenheit...hier schüttet es schon wieder.
 
 Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, bevor das hier mittlerweile im zweiten Threat als "private room" endet (sorry Lolly und Sting, aber es gibt noch PNs), vielleicht mal eine Hilfestellung: 
Günther, erstmal toll, dass das mit der Vette geklappt hat. Die paar Macken bekommst Du mit Hilfe des Forums schon hin.
 
Zu Deinem Zündschloss schlage ich mal folgendes vor. Lade Dir von Corvette Corner - Technik  das Doromey Deutsch 3 PDF herunter, oder eben direkt hier .
 
Dort findest Du ab Seite 8 die Beschreibungen, die das Zündschloss betreffen. Ich gehe davon aus, dass Du das damit selbst wieder hinbekommst. Soweit ich das einschätze fehlt bei Dir nur die Befestigungsschraube für den Zylinder.
 
Viel Erfolg, 
Grüße, 
Björn.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Björn.
 Hast ja recht! Asche auf mein Haupt!
 Werde versuchen sachlicher zu bleiben.
 Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		War auch nicht soooo kritisch gemeint. Eigentlich mag ich euch ja...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Für das Lenkrad selber brauchst Du keinen Abzieher. 
Hupknopf vorsichtig abhebeln und auf die Schrauben sehen. 
Nur dann kommt erst der schwierige Teil .......
 ![[Bild: Lenkrad-02.JPG]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/Lenkrad-02.JPG)    , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |